Seite 3 von 4
Verfasst: 25. Februar 2007 12:46
von greg1981
so wie ich das sehen,dann aber nur wenn man hinten 245er reifen draufmacht. wenn man 225 nimmt müsste es doch passen,deshalb sind auch zwei palten,bei der ersten stehen kaum auflagen. und mit dem abdecken des reifens steht eigentlich bei jeder alufelge drin als auflage.
aber warum gibts unterschiede zum normalen octavia?? ist der anders gebaut ??
Verfasst: 25. Februar 2007 13:16
von Tamiya
Selbst bei 8.5x18 ET35 hinten und 8.5x18 ET45 vorne, beide Male mit 225/40R18 (so habe ich's) muß man nichts ziehen am Radlauf oder die Radabdeckung durch Zusatzmittel herstellen. Einzig die berühmte Metalllasche im hinteren Radkasten müßte nach innen umgebogen werden, erstens zur eigenen Sicherheit und zum anderen wenn der TÜV Prüfer Erfahrung hat mit O²s. Meiner hat nicht nach der Lasche geschaut/gefühlt.
Verfasst: 25. Februar 2007 13:23
von uLTiMaTe
ich hab 8x18 et 45 drauf und keinerlei probleme.
OZ Ultraleggera
Verfasst: 25. Februar 2007 13:24
von greg1981
ja genau so sehe ich das auch, aber et 35 bei 8,5 zoll breite passt auch ???
ist ja heftig. und vorne steht nichts über?bei meinem leon sind die bei 8,5 zoll breite und et40 schon etwas drüber aber echt nur etwas. ging aber ohne probleme übern tüv. wenn tiefer dann geht das .
habe mir mal ein paar gutachten angesehen,und das kann schon seien das man beim Combi etwas machen muss, da hinten mindestens 235 reifen drauf müssen. bei 225reifen steht nichts mit nacharbeit und bei 235 steht sofort man muss im radkasten etwas nacharbeiten.
nur warum muss ein Combi 235 reifen drauf machen? ist doch von werk auch nur 225er drauf.
und 92 tragfähigkeit kann man ja auch bei solchen reifen in 19zoll bekommen ,und bei 18 sowieso. ist ja bei orig.reifen ab werk auch 92, soweit ich weis.
Verfasst: 25. Februar 2007 13:26
von greg1981
habe mir mal ein paar gutachten angesehen,und das kann schon seien das man beim Combi etwas machen muss, da hinten mindestens 235 reifen drauf müssen. bei 225reifen steht nichts mit nacharbeit und bei 235 steht sofort man muss im radkasten etwas nacharbeiten.
nur warum muss ein Combi 235 reifen drauf machen? ist doch von werk auch nur 225er drauf.
und 92 tragfähigkeit kann man ja auch bei solchen reifen in 19zoll bekommen ,und bei 18 sowieso. ist ja bei orig.reifen ab werk auch 92, soweit ich weis.[/quote]
Verfasst: 25. Februar 2007 14:07
von eisbaerundrobbe
Na dann werden wir das wohl mal versuchen.
Hat einer von euch Bilder vom Combi mit 8x18 und 225/40 Reifen???
Wäre dankbar, dann kann Ich mir mal ein Bild davon machen wie das ab April aussehen könnte.
Gruss
Verfasst: 25. Februar 2007 14:16
von Mackson
Kein Problem. Hier 225er auf 8J x 18 mit ET35 8)
Wie gesagt, so ist die VA abgenommen worden. Das Bild ist gleich nach der Montage entstanden, er steht noch etwas hochbeinig da.
Gruß M.
Verfasst: 25. Februar 2007 14:43
von greg1981
ja sag ich doch muss gehen,da es am leon auch geht. aber beim octi steht das weiter raus als beim leon mit 8x18 et35. fahre das im moment auf winterreifen. im sommer 8,5x19 et40,da sieht es so aus wie bei dir, in etwa. vielleicht würde es ein problem werden wenn er tiefergelgt wäre,da man wohl schlecht den octavia so runter bekommt mit orig.federn das die räder im radkasten kommen. dank der hohen zuladung.
hier mal auf winterrädern

und hier im sommer

Verfasst: 25. Februar 2007 14:48
von ExAudi
greg1981 hat geschrieben:bei 225reifen steht nichts mit nacharbeit und bei 235 steht sofort man muss im radkasten etwas nacharbeiten.
Dann lies Dir mal die Auflage
K37 durch , denn die gilt auch bei 225er Reifen.
Diese Auflage gibt es so ziemlich bei jeder 8x18 Felge int ET 35 beim O2.
Verfasst: 25. Februar 2007 15:24
von eisbaerundrobbe
Na das ging ja Pronto.
Sieht schon ganz nett aus.
Ich denke wir werden es mal versuchen.
Bin für nochmehr Bilder besonders von vorne ca 45° zum Auto, das sieht man den Abstand Felge / Reifen / Radkasten am besten auf jeden Fall sehr dankbar.
Danke im vorraus