Seite 3 von 5

Verfasst: 20. Juni 2007 21:13
von gertsch
hab das teil 2 mal tauschen müssen in 4 jahren.

Verfasst: 22. Juni 2007 07:48
von Collection2004
Hat der Temperaturfühler was mit dem Motorruckeln zu tun ?

Viel……..

Verfasst: 22. Juni 2007 23:46
von michael216
Hat der Temperaturfühler was mit dem Motorruckeln zu tun ?

Viel……..




Mein 20V hatte auch das Problem, das er nur bei heißem Wetter und nur beim anfahren auf den ersten 100 Metern leicht ruckelte.
Reinigen der Drosselklappe und Einstellung durch Werkstatt -------- leichte Besserung.

Austausch des LMM selbst -------- leichte Besserung.

Dann habe ich den Motor im Stand laufen lassen und die Temperaturanzeige beobachtet, diese blieb in der Mitte wie angenagelt stehen, beim messen mit einem Messgerät stellt man jedoch fest, das sich der Widerstandswert des Gebers ändert, das heißt die Temperaturanzeige ist sehr träge oder nicht linear.

Dann habe ich den Temperaturgeber für die Motorsteuerung ausgebaut und die Kennlinie aufgenommen und sie mit einem neuen Temperaturgeber verglichen, es war ein Unterschied von 15% zwischen den Gebern. Nachdem ich den neuen Geber eingebaut hatte habe ich laut Aussage meiner Frau mir das rucken nur noch eingebildet.

der Motor läuft wie ein Uhrwerk, selbst im Leerlauf dreht er wie ein 6 Zylinder Motor.

Verfasst: 23. Juni 2007 09:54
von PatrickmeinName
Also, auch nach Tausch des Temperaturgebers ist das Ruckeln leider noch vorhanden. Ich bin nun mit meinem Latein erstmal am Ende, die Werkstatt leider auch.

@gertsch: Bin von Montag bis Mittwoch in Österreich (Wachau), am Dienstag den ganzen Tag in Wien. Also falls du zufällig Zeit (und Lust) haben solltest, dir meinen Wagen mal anzusehen, wär' das natürlich toll. Würde mich natürlich zeitlich so weit wie möglich nach dir richten!

Gruß

Patrick

Bitte keine bösen Kommentare

Verfasst: 23. Juni 2007 10:19
von michael216
Nur noch einen Hinweis, ich hatte bei einem Golf2 Diesel auch bei langsamer Fahrt ein gelegentliches kurzzeitiges Ruckeln, die Ursache waren defekte Motorlager .

Dann habe ich den Motor im Stand laufen lassen und die Temperaturanzeige beobachtet, diese blieb in der Mitte wie angenagelt stehen, beim messen mit einem Messgerät stellt man jedoch fest, das sich der Widerstandswert des Gebers ändert, das heißt die Temperaturanzeige ist sehr träge oder nicht linear.

Diese Tatsache hat hier einmal ein KFZ Fachmann beschrieben.


Ist das Thermostat i.O ???? Dazu muß man die Temperaturkennlinie der Geber haben 10 °C Abweichung können dem Steuergerät zu einer falschen Reaktion veranlassen.

Wenn das 1.8 T für Turbo steht, wo wird die Ladelufttemperatur gemessen ??? Ich kenne das nur von großen Motoren ( 8000PS) dort sind 5 °C Abweichung schon zu viel, dann sägen diese , rußen .

Verfasst: 23. Juni 2007 18:12
von Octavia 2.0
Collection2004 hat geschrieben:Ich habe die gleichen Probleme bei meinem 2,0 AZJ. Der Freundliche bastelt jetzt seit 2005 an dem "Ruckelproblem" rum, ohne Erfolg.
Drosselklappe wurde mehrfach gereinigt und eingestellt, Update ist drauf, Zündkerzen bei 50000km zum 2ten erneuert. Es macht keinen Spaß mehr mit der Karre.
Es gibt tausende von Golf GTI mit nahezu den gleichen Motoren, die können doch nicht alle problemlos laufen.
Oder sind die schlechten Exemplare bei Skoda gelandet ?
Beim Fabia 2,0 bestehen die gleichen Probleme.

Vielleicht hat ja noch jemand ne Lösung. Die beim Freundlichen suchen sich noch Tod.
Hallo Skoda Fahrer,

bei mir ist nun das Ruckel-Problem gelöst worden. Bei mir wurden für mein Auto alle neue Zündkabel und der Zündtransformator (Zündspule) über Garantie ausgetauscht. Noch ebend neue Zündkerzen rein und das Problem war weg!

PS. Ich fuhr mit dem Problem 5 Monate rum und war schon kurz davor die Karre abzustossen und mir wieder ein Audi zu holen, mit dem ich solche Probleme nie hatte. Nach dem ich aber das Autohaus vor 3 Wochen gewechselt, ging das ruckzuck.
juhu!

allen noch eine gute Fahrt!

CU,
Tony

Verfasst: 24. Juni 2007 21:31
von Collection2004
Bin aus der Garantie raus. Was kostet der Spaß so ca. ?

Verfasst: 26. Juni 2007 23:01
von gertsch
shit dienstag abend. zu spät gesehen :(

Verfasst: 3. Juli 2007 21:09
von Collection2004
Ich will das Ruckelproblem nochmal aufwärmen.
Habe heute neue Zündkabel verbaut, diese haben nicht zur Lösung des Problems geführt.
Was würdet Ihr als nächstes ausprobieren ?
Drokla.,Software ,etc. das übliche wurde schon gemacht.
Oder die Karre abstoßen ????
Ne Spule kostet ja auch mal gerade so ca. 100 Euros

das Ruckeln krieger wir schon weg...

Verfasst: 4. Juli 2007 21:26
von Octavia 2.0
hi Octavia Fahrer,

wenn Du alle Zündkabel beim Freundlichen ausgetauscht hast (Wichtig!, der Freundliche verwendet hier ein Extra-Werkzeug um die Zündkerzenstecker auf die Zündkerzen aufzustecken) die neu verwendetet Graphitzündkabel sind sehr anfällig, wenn man das mit der Hand macht, ohne Extra-Werkzeug (also kein hin-und-her rucken am Kabel um das Kabel fest auf die Zündkerzen zu stecken oder ab-zu-ziehen) , dann bleibt nur noch der Austausch der Zündspule. Bei mir war/ist es der Zündtransformator-entspricht der Zündspule.

Es gibt zwei unterschiedliche Zündungsarten, zum einen die Direktzündung und zum anderen die Verteilerzündung. Welche Du hast weis ich nicht, das kannst Du aber meiner kleinen Erklärung entnehmen.

Direktzündung
-----------------
Die Zündverteilung bei den Benzinmotoren mit 100-150 PS erfolgt durch elektronische Bauteile. Die Benzinmotoren mit 100-125 PS verfügen über 2 Zündspulen. die zusammen in einem Gehäuse mit der Leistungsendstufe am Zylinderkopf angeschraubt sind. Je eine Zündspule liefert die Spannung für 2 Zündkerzen. Beim 1,8l-Turbomotor sowie beim 1,4l-Motor ab 1/02 sind 4 Einzelzündspulen direkt auf die Zündkerzen angebracht; Zündkabel sind also nicht vorhanden.

Verteilerzündung
--------------------
Der 1,6l-Benzinmotor mit 75PS verfügt über einen herkömmlichen, mechanisch arbeitenden Hochspannungs-Zündverteiler mit Verteilerläufer, der die Zündspannung in der richtigen Reihenfolge auf die Zündkerzen verteilt. Dem Verteiler ist die Zündspule vorgeschaltet, die die erforderliche Zündspannung für die Zündkerzen liefert.

Ich war übers Wochenende verreist und bin erst Sonntag wieder zurück gekommen (da das Auto wieder Ordentlich läuft, macht es auch wieder Spaß, mit dem Auto was zu unternehmen), daher konnte ich Dir den Preis für die Reparatur (was bei mir über die Cargarantie abgewickelt wurde) noch nicht mitteilen. Die Rechnung habe ich im Auto, ich versuche morgen daran zu denken die Rechnung mit aus dem Auto zu nehmen. Ich möchte Dir ja keine falschen Reparaturpreise geben, sondern die tatsächlichen.

ich meld mich dann morgen wieder
bis später...


CU,
Tony