Fragen rund um den Regensensor

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
illegut
Alteingesessener
Beiträge: 1187
Registriert: 20. September 2006 19:23
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2 L TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Regensensor

Beitrag von illegut »

Jupp,ich weiß.
Hab so ne Brille 8) .Ist schon cool bei Regen und besonders auf´m Wasser, angeln etc. :wink: .
Für die Kamera hat´s halt noch nicht gereicht.Ich als Partyfotograf :wink:
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
Benutzeravatar
happywood
Alteingesessener
Beiträge: 563
Registriert: 6. September 2006 21:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDi DPF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 158631

Re: Regensensor

Beitrag von happywood »

Moin
so, nun hab ich heut mit Kd. berater telefoniert (er hatte gestern doch noch, nachdem ich Feierabend gemacht hatte, zurückgerufen)
Habe ihm den Rs geschildert und er möge doch bitte die im Lager vorrätigen Teile daraufhin sichten, ob es die selben sind.

Nicht das es am Dienstag, wenn der Wagen zur Inspektion da ist, noch nen Tag länger da steht weil der richtige nicht da ist oder ich noch mal hin muß.

Seine Antwort: Wir prüfen erst mal, dann sehen wir weiter !

Die Prüfung sieht so aus, das sie den Rs besprühen und das nicht in der Fahrpraxis sehen.
Und da dieser bei mir vorliegende Fehler zu gut 70-80 % auftritt, wird es nachher heißen, der ist in Ordnung.

Welche Möglichkeiten hab ich, den sicher funktionierenden Rs eingebaut zu bekommen ?
Schließlich kann ich für mein Geld erwarten, daß das Teil nicht nur zu 70/80, sondern zu 100% funzt !

Wer hat Tips ??!!

Dank und Grüße

Frohwi
Grüße von der Leine
Frohwalt

Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
Benutzeravatar
Hrhon
Alteingesessener
Beiträge: 689
Registriert: 16. April 2006 19:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: BMM - 2.0 TDI DPF - 103kW
Kilometerstand: 230
Spritmonitor-ID: 146842

Re: Regensensor

Beitrag von Hrhon »

schreib eine nette e-mail an skoda und schildere ihnen das problem mit dem wischen auf trockener schreibe. die werden dann (zumindest haben sie das bei mir) recht zügig zurückrufen und sagen, die werkstatt sei informiert und du sollst einen termin mit denen ausmachen.
meiner ist nun wegen diesem (und noch ein paar anderen sachen) grund die nächsten 2 tag in der werkstatt
O² Combi 4X4 2.0 TDI DPF EZ 10/06 mit TFL auf den neblern

Octavia: Bild

VAG-COM spielkind
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Re: Regensensor

Beitrag von Theresias »

Es gibt nur einen AB (von TRW), der "schlechte" ist der AE (Bosch) - der wurde inzwischen ersatzlos gestrichen und es wird nur noch AB (TRW) verbaut. Hatten wir aber alles schonmal in einem anderen Beitrag endlos durchgesprochen...
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
happywood
Alteingesessener
Beiträge: 563
Registriert: 6. September 2006 21:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDi DPF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 158631

Re: Regensensor

Beitrag von happywood »

Theresias hat geschrieben:Es gibt nur einen AB (von TRW), der "schlechte" ist der AE (Bosch) - der wurde inzwischen ersatzlos gestrichen und es wird nur noch AB (TRW) verbaut. Hatten wir aber alles schonmal in einem anderen Beitrag endlos durchgesprochen...

Moin Theri

Welches ist denn Deiner Meinung / Wissens mach der mit den 4 Rauten ?

Laut laut Fz.identnr habe ich auch den AB drin, das ist aber der mit der Diode und vielen kleinen Segmenten (8)
Wurde noch nicht aus der OBD ausgelesen !!

Wer hat nun recht ?
Werd schon völlig wuschich hier.... :-?

Bist so nett und setzt mir bitte den Link zu obigenm von Dir zitiertem Thread ( find ich nicht, oder ich überles es :oops: )

Grüße

Frohwalt
Grüße von der Leine
Frohwalt

Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Re: Regensensor

Beitrag von Theresias »

happywood hat geschrieben:Welches ist denn Deiner Meinung / Wissens mach der mit den 4 Rauten ?
http://theresias.com/temp/1K0-955-559-AB.JPG

Das ist der echte 1K0-955-559-AB., fotografiert an meinem Fahrzeug und mittels Diagnose zeigt er sich als...
Part No: 1K0 955 559 AB
Component: RLS 171006 020 0105
happywood hat geschrieben:Laut laut Fz.identnr habe ich auch den AB drin, das ist aber der mit der Diode und vielen kleinen Segmenten (8)
Wurde noch nicht aus der OBD ausgelesen !!
Genau da liegt der Fehler! Wenn mittels FIN im Ersatzteilprogramm geschaut wird, dann wird nicht das verbaute Teil angezeigt sondern das aktuell zu verbauende angezeigt. Sprich inkl. aller Aktualisierungen und Ersetzungen und somit in diesem Fall der 1K0-955-559-AB!
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
happywood
Alteingesessener
Beiträge: 563
Registriert: 6. September 2006 21:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDi DPF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 158631

Re: Regensensor

Beitrag von happywood »

Hallo Theri

Dir einen lieben Dank, nun hab ich alles.

Jetzt kann ich dem Kd.Berater auch auf den Kopf zusagen, das er Schei.. erzählt / gemacht hat und KEINE Ahnung hat. :evil:
Grüße von der Leine
Frohwalt

Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
Benutzeravatar
Octi_05
Regelmäßiger
Beiträge: 109
Registriert: 10. Juli 2007 22:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 D
Kilometerstand: 302000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Regensensor

Beitrag von Octi_05 »

Also der AB ist bei mir nun auch drin und getestet.
ONEWALLFREE!!! wie der Engländer sagt.

Kann mich nur den Vorrednern anschließen.
Das Teil ist ne Wucht gegnüber dem Alten.
Ein verspätetes oder früheres Einschalten des Tunnellichts kann ich nicht feststellen (wie anderen Orts geschrieben wurde), allerdings habe ich das Gefühl mein Innenspiegel blendet besser ab als vorher.

@Happywood: vielleicht ist der AB bei dir nur codiert aber nicht eingebaut? Dann könnte das Diagnoseteil auch nur AB ausspucken... <-- Korrigiert mich bitte einer der sich besser auskennt.
Octavia II Combi, Elegance, 105PS, EZ 11.11.05, MJ06, 100800 km
Windabweiser, böser Blick, Schrothgurte :D , TomTom910-Festeinbau
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Re: Regensensor

Beitrag von Theresias »

Octi_05 hat geschrieben:...allerdings habe ich das Gefühl mein Innenspiegel blendet besser ab als vorher.
Da das zwei voneinander getrennte Systeme sind stell ich das mal in Frage bzw. verweise wohlwollend auf "dein Gefühl".
Octi_05 hat geschrieben:@Happywood: vielleicht ist der AB bei dir nur codiert aber nicht eingebaut? Dann könnte das Diagnoseteil auch nur AB ausspucken...
Wie gewünscht die Korrektur.

Ein Regen-/Lichtsensor wird zwar codiert, dabei wird ihm aber im Grunde nur der Scheibentyp mitgeteilt mit dem er klarkommen muss (ich hab zum Bleistift Dämmglas und das verhält sich etwas anders als das Normalglas). Die Codierung hat keinen relevanten Einfluss auf die oben beispielhaft aufgeführte Bauteilinformation, denn diese ist im Steuergerät fest verankert und kann von einem Händler nicht verändert werden.
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
Octi_05
Regelmäßiger
Beiträge: 109
Registriert: 10. Juli 2007 22:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 D
Kilometerstand: 302000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Regensensor

Beitrag von Octi_05 »

Theresias hat geschrieben:Da das zwei voneinander getrennte Systeme sind stell ich das mal in Frage bzw. verweise wohlwollend auf "dein Gefühl".
Also laut Aussage 1. und 2. Freundlicher :) hängt die Abblendung des Innenspiegels sowie das Tunnellicht mit dem Lichteinfall auf den RS zusammen.
Dies bekam ich zur Antwort, als ich das Abblendverhalten des IS bemängelte, da ich sehhhhr lichtempfindliche Augen habe (ärztl. verordnete Sonnenbrille, Dämmfaktor 90%) und mir das Teil zu träge reagierte.
Hatte nachdem der AB-RS verbaut war, dann doch deutlich den Eindruck, daß es fixer geht, wobei ich nicht explizit darauf geachtet habe. Im Gegenteil, erst das schnellere Abblenden brachte mich wieder darauf, da ich mich an das ständige Geblendet werden von hinten schon fast "gewöhnt" hatte.
Octavia II Combi, Elegance, 105PS, EZ 11.11.05, MJ06, 100800 km
Windabweiser, böser Blick, Schrothgurte :D , TomTom910-Festeinbau
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“