Seite 3 von 13
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Verfasst: 4. März 2011 17:27
von Matrose
Hallo,
mein RS hat jetzt 120.000 km runter (viel Autobahn). Jetzt zieht die Bremse einseitig (hatte ich heute auch bei Dekra checken lassen).
Die Bremsscheiben sind noch nicht an der Verschleißgrenze. Die Sensoren haben auch noch nix gemeldet.
Ich überlege, ob ich jetzt trotzdem vorne die Bremsscheiben und -beläge wechseln lassen soll. Das ganze soll 370,- € kosten.
a) Würdet Ihr auch jetzt schon wechseln?
b) Ist der Preis (Originalteile) gerechtfertig? Ist schon 'ne Hausnummer, aber die RS-Bremsen sind ja auch größer.
???
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Verfasst: 5. März 2011 07:16
von octisax
Ich hatte bei 81.000 km Inspektion im Januar und habe extra noch nach Bremsen gefragt. Alles sei noch bestens...

Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Verfasst: 5. März 2011 18:21
von DIGGER1380
Morgäääääähn,
ich würde die Scheiben mit wechseln lassen. Wenn Dein Oci jetzt 120Tkm auf der Uhr hat und Du es komplett machen lässt, hast Du wieder 120Tkm Ruhe. Wenn nur die Klötzer gewechselt werden, musst Du eher wieder ran.
MfG Digger
P.S:Aktueller Km-Stand 125000 und noch die ersten Scheiben und Klötzer.
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Verfasst: 5. März 2011 20:27
von RS200@raceblue
@Matrose
Ich rate dir es komplett machen zu lassen.
Die neuen Beläge würden auch erstmal unter Verschleiß an die gebrauchten Scheiben "einlaufen".
Und dann irgendwann neue Scheiben mit gebrauchten Belägen, dass geht auch nicht wirklich gut.
Der Preis klingt schlüssig.
Wenn ich mal so weit runtergebremst

habe, werde ich wohl über eine Alternative zum Orginal nachdenken.
Da ich mir beim Bremsen aus Topspeed manchmal etwas mehr Biss wünsche.
Ich denke da an Scheiben mit Nuten (ATE-Powerdisc u. evtl. an EBC-Beläge)
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Verfasst: 6. März 2011 00:36
von Matrose
RS200@raceblue hat geschrieben:Der Preis klingt schlüssig.
Ja? Ich war erst erschrocken. Hatte so mit ca. 200,- € gerechnet.
Hängen die 370,- € mit der Größe zusammen? Und damit, dass ein Verschleißsensor dransteckt?
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Verfasst: 6. März 2011 10:05
von Michal
Hallo,
wenn Du keine 2 linken Hände hast, wechsel die Bremse fix selbst. Das geht ziemlich flugs und Du sparst einen Haufen Kohle!
In der romantischen Bucht gibts faire Angebote zuhauf, ich würde aber auf Qualität achten und nur ATE, Brembo oder Lucas nehmen.
Gruß Michal
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Verfasst: 6. März 2011 10:24
von Klinke
Neee, wenn du schon nach den Preis fragst hast du wenig Ahnung von der Bremse an sich. Also lass das bitte eine Fachwerkstatt machen ,ehe du mit deiner Marke Eigenbau noch Unschuldige von der Straße fegst weil deine Bremsen nicht richtig greifen. 8)
Rundherum finde ich den Preis auch in Ordnung. Kann mich da rs200@raceblue nur anschließen.
Ich habe nach 98.000km auch noch die ersten Scheiben und Beläge drauf. Kommt die Anzeige, werde ich auch alles zusammen wechseln lassen.
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Verfasst: 6. März 2011 10:36
von Spec!4list
Matrose hat geschrieben:Ich war erst erschrocken. Hatte so mit ca. 200,- € gerechnet.
Der Preis lässt sich doch recht schnell im Netz recherchieren:
Link
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Verfasst: 6. März 2011 14:43
von Tschico
95 Tkm,noch alles orig. und hält mit Sicherheit noch 20 Tkm, dann fliegt alles raus.
Gruß Gruß
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Verfasst: 6. März 2011 15:18
von Boe
Tach allerseits,
ich hätte mal eine bescheiden Frage:
die technischen Daten besagen beim Scout TDI einen Durchmesser der Bremsscheiben vorne von 272 mm und hinten von sage und schreibe 288 mm? Sind die hinten größer als vorne? Beim RS und anderen Modellen ist es erwartungsgemäß natürlich genau umgekehrt.
Oder ein Druckfehler?
Grüßle vom Boe