Infos-Erfahrungen Octavia Combi

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
rob
Alteingesessener
Beiträge: 303
Registriert: 29. August 2006 16:07

Re: Infos-Erfahrungen Octavia Combi

Beitrag von rob »

Jopi hat geschrieben: Mir ging es um diese pauschale, undifferenzierte und unbegründete Aussage...

Da finde ich einen fehlenden 6ten Gang und den höhen Ölverbrauch schon wesentlich schlimmer. Aber die werden merkwürdigerweise viel eher akzeptiert.
Das war nicht pauschal, undifferenziert und unbegründet, sondern mit einem F r a g e z e i c h e n versehen. Ich will Dir doch Deinen DPF nicht verleiden, beim Scout kann ich mir das auch nicht aussuchen. Zum Getriebe und Öl siehe oben.
Octavia 2 Combi, 1.9 TDI ELEGANCE, Black Magic, PEGASUS & Sportfahrwerk, EZ 09/06, 5.2 Liter/ 100 km
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5498
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Infos-Erfahrungen Octavia Combi

Beitrag von Jopi »

Asche über mein Haupt. Das Fragezeichen habe ich übersehen :oops: . Aber was ich geschrieben habe, bezieht sich ja nicht alleine auf Dich. Andernorts erlebe ich die Diskussion nämlich auch gerade und hier im Forum tobt sie ja auch.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
Benutzeravatar
rob
Alteingesessener
Beiträge: 303
Registriert: 29. August 2006 16:07

Re: Infos-Erfahrungen Octavia Combi

Beitrag von rob »

Tja, und sicherlich nicht unbegründet. Betrachtet man den Anteil der PKW an der Feinstaubemmission, die News hierzu (sinkende Werte, wetterbedingt), den tobenden EU-Herstellerkampf gegen deutsche Autohersteller usw. sowie die vorhandenen Probleme mit dem DPF, so ist die Sinnhaftigkeit des Filters schon fraglich.
Octavia 2 Combi, 1.9 TDI ELEGANCE, Black Magic, PEGASUS & Sportfahrwerk, EZ 09/06, 5.2 Liter/ 100 km
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5498
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Infos-Erfahrungen Octavia Combi

Beitrag von Jopi »

Darüber kann man diskutieren. Wird es aber oft nicht, sondern pauschal abgeraten. Die Diskussion erübrigt sich aber immer öfter, da es einfach nur noch welche mit Filter gibt. Ich denke, der Sinn des Filters wird sich vielleicht erst in ein paar Jahren erweisen.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
Sven2
Alteingesessener
Beiträge: 477
Registriert: 10. Dezember 2006 11:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: TDI 125 kW

Re: Infos-Erfahrungen Octavia Combi

Beitrag von Sven2 »

Zurück zum Platz: Wenn ein Passat die Referenz ist, wird es wohl auf der Rückbank enger werden. Die Bodengruppe im O2 ist nun mal vom Golf.
O2 RS TDI Combi mit Tempomat und TFL EZ 02/2007; verkauft 09/2010
Jetzt: VW Touran TSI Ecofuel
Benutzeravatar
Hrhon
Alteingesessener
Beiträge: 689
Registriert: 16. April 2006 19:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: BMM - 2.0 TDI DPF - 103kW
Kilometerstand: 230
Spritmonitor-ID: 146842

Re: Infos-Erfahrungen Octavia Combi

Beitrag von Hrhon »

bin mit meinem zufrieden. das stream wird bei mir eh fast nur zum cd hören mißbraucht. wobei die klangqualität sehr zu wünschen übrig lässt. bei kälte gibt es ein paar stellen, an denen die verkleidung klappert, ist aber nix nervtötendes. der regensensor wurde auf garantie getauscht. die sitze befinden sich in einem guten zustand, bei mir also keine probleme mit falten werfendem leder. ansonsten ist die verarbeitungsqualität etwas höher, als man sie von einem auto der preisklasse erwartet.

ölverbrauch hält sich bei mir so sehr in grenzen, daß ich von einem wartungsintervall zum nächsten ohne nachfüllen komm. fahrleistungen sind zufriedenstellend. ab 2500 U/min wird der motor lustlos, drunter (ab 1400) zieht er wie hölle. kommt meiner nutzung sehr entgegen. verbrauch siehe unten, dürfte aber für dich eh uninteressant sein, da es sich um einen 2,0 TDI handelt.
O² Combi 4X4 2.0 TDI DPF EZ 10/06 mit TFL auf den neblern

Octavia: Bild

VAG-COM spielkind
Metzger
Regelmäßiger
Beiträge: 142
Registriert: 14. Januar 2008 09:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI

Re: Infos-Erfahrungen Octavia Combi

Beitrag von Metzger »

Sven2 hat geschrieben:Zurück zum Platz: Wenn ein Passat die Referenz ist, wird es wohl auf der Rückbank enger werden. Die Bodengruppe im O2 ist nun mal vom Golf.
Enger auf der Rückbank, ist mir klar, aber da fährt eigentlich selten jemand mit ausser meiner kleinen Prinzessin im Kindersitz aber die hat genügend Platz
Gehasst - Verdammt - Vergöttert

O2 Combi 77KW DPF PD mit serienmässigem WIWASI-> schluckt: Bild

Experte für eh alles
Hechter79
Alteingesessener
Beiträge: 222
Registriert: 13. Dezember 2005 21:07
Spritmonitor-ID: 0

Re: Infos-Erfahrungen Octavia Combi

Beitrag von Hechter79 »

...es soll ja nicht zu NOCH einem 1.9 oder 2.0 TDI Thread werden
... aber ich finde es interessant, welche Durchschnittsverbräuche für den 1.9 genannt werden. Bei Mehrheit BAB mit 140-160 km/h werden ja 6,2l genannt. LOBENSWERT - nicht wie in den anderen Vergleichsthreads immer 5,2l, was ich bei dem Fahrprofil einfach für ziemlichunrealistisch halte.

Mit 6,2 - 6,6l begnügt sich auch der 2.0 bei dem Fahrprofil* (betrifft mich nämlich).
Wenn Du also das Geld für den 2.0 hast, dann möchte ich Dir empfehlen beide Motoren zu testen. Natürlich bleibt der Mehrpreis des 2.0 ggü. 1.9.

Grüße

*Fahrprofil: 70% BAB, 20% Stadt, 10% Land
Sommer mit 225/17: 160km/h BAB => ~ 6,5 l
Winter mit 195/15: 140km/h BAB => ~ 6,0 l
Metzger
Regelmäßiger
Beiträge: 142
Registriert: 14. Januar 2008 09:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI

Re: Infos-Erfahrungen Octavia Combi

Beitrag von Metzger »

Ich bin zwar den 02 als 2.0TDi noch nicht gefahren, kenn den Motor aber aus dem A4 Avant. Klar waren die 140 PS nicht schlecht, Leistung kann man nie genug haben, das Problem des Preisunterschiedes, ist nicht das ausschlaggebende.

Der Grund warum ich mich für die 105 PS entschieden hab, dass ich einfach nicht die Steuer / Versicherung (lt. Onlinerechner - sind das jährlich 220 Euro differenz bei ner Vollkasko) für 140 PS zahlen will und auch nicht brauche. Hab keinen Hängerbetrieb, fahr nur selten mal über 130 auf der Bahn und für das hin und wieder mal überholen auf der Landstrasse, reichen mir die 105 auch (muss ich halt mal ein paar Km hinter herfahren)

Also die Entscheidung fürn 1.9er steht fest. Da spar ich die Steuerdifferenz lieber für meine kleine Prinzessin als das ich es in den Rachen unserer netten Finanzministers werfe ;)

Greetz

Edit:

Grad ist mir noch eine Frage durch den Kopf geschossen, Standartmässig gibts den Octi ja mit Tagfahrlicht... heisst das nun, dass die Xenons immer in Betrieb sind oder ist das TFL irgendeine Hallogenlösung?
Gehasst - Verdammt - Vergöttert

O2 Combi 77KW DPF PD mit serienmässigem WIWASI-> schluckt: Bild

Experte für eh alles
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: Infos-Erfahrungen Octavia Combi

Beitrag von Koepi »

TFL ist nur den Ländern Standard, in denen es gesetzlich vorgeschrieben ist (Skandinavien usw.). Je nachdem was das Auto hat, werden entweder die Halogen- oder die Xenonscheinwerfer genutzt.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“