Seite 3 von 4

Re: Zeitpunkt des Umschaltens auf Autogas

Verfasst: 25. Februar 2008 17:16
von Babyracer
Ja dann würde ich mal sagen, dass es wirklich nur an der Einbaulage liegen kann. Steck mal dein Messgerät während der Fahrt rein und schau wann dann die Temperatur erreicht wird. :wink: Ich meinte natürlich nur, wenn du Verlängerungsmöglichkeiten für dein Messgerät besitzt.

Re: Zeitpunkt des Umschaltens auf Autogas

Verfasst: 25. Februar 2008 17:32
von Octi-LPG
Babyracer hat geschrieben:Steck mal dein Messgerät während der Fahrt rein und schau wann dann die Temperatur erreicht wird. :wink: Ich meinte natürlich nur, wenn du Verlängerungsmöglichkeiten für dein Messgerät besitzt.
Oh je, das wird etwas schwierig, den Messfühler zu verlängern...zumindest ohne eine Messwert-Verfälschung...

THX, Octi

Re: Zeitpunkt des Umschaltens auf Autogas

Verfasst: 25. Februar 2008 18:16
von Chief
Ist ne Lösung. Aber ich würde dem Umrüster mal schön "die Meinung geigen". Das scheint ja ein ungünstiger Einbauort des Verdampfers zu sein- ergo ist es Pfusch! Der soll den an einer passenderen Stelle einbauen wo es wärmer ist. Es kann doch nicht an Dir sein das Problem eigenhändig zu lösen!

Re: Zeitpunkt des Umschaltens auf Autogas

Verfasst: 25. Februar 2008 18:22
von Babyracer
Wenn er das schon ein paar Jahre macht, dann sollten ihm solche Fehler zumindest nicht meht unterlaufen. Oder er sollte den Fehler danach wenigstens erkennen können :motz:

Dann kannst du deinem Umrüster mal Fakten auf den Tisch knallen. Im Stand Umschaltpunkt 30°C und 3 Minuten, während der Fahrt Umschaltpunkt auch bei 30°C aber erst nach 10 Minuten. Und den Verdampfer kriegt man doch locker irgendwo hin. So riesig ist dein Verdampfer auch wieder nicht, oder vielleicht doch?

Re: Zeitpunkt des Umschaltens auf Autogas

Verfasst: 25. Februar 2008 20:44
von Chief
Also der 2l sollte schon noch Platz haben...wohl mehr als die 1,8T.

Re: Zeitpunkt des Umschaltens auf Autogas

Verfasst: 26. Februar 2008 08:00
von Alfred
Hab gestern nachmittag mal drauf geachtet: bei +15° ca. 250m bis zum Umschalten bei max. 50km/h.
@ Babyracer:
Verdampferlose Anlagen, also Flüssigeinspritzer wie Vialle ider Icom, sind auch (noch) nicht der Weisheit letzter Schluß. Gerade der ihnen nachgesagte geringere Verbrauch ist in der Praxis so nicht nachvollziehbar, von den Pumpenproblemen, die aber mittlrweile der Vergangenheit angehören, mal abgesehen. Ich habe mich bisher immer bewust für eine Verdampferanlage entschieden, auch nicht zuletzt wegen den guten (Einbau)-Erfahrungen meines Umrüsters.

MfG Alfred

Re: Zeitpunkt des Umschaltens auf Autogas

Verfasst: 26. Februar 2008 08:17
von kallest1100
Meine Anlage von Tartarini schaltet selbst bei tiefen Temp. nach ca. 2-3 Km um. Im Sommer oft schon nach 500 m.

Re: Zeitpunkt des Umschaltens auf Autogas

Verfasst: 26. Februar 2008 08:57
von Octi-LPG
Guten Morgen Leutz,
ich hab grad meine Probefahrt mit dem eingepackten Verdampfer gemacht und was soll ich euch sagen...?! 7°C Außentemp und Umschaltung erfolgte nach 3km. Auch die Kühlwasseranzeige war zu diesem Zeitpunkt noch nicht so weit wie sonst. Es stellt sich zwar immernoch die Frage, ob das nun am am abgehaltenen Fahrtwind lag, oder an der Tatsache, daß die Rettungsdecke isolierend und wie eine Art Warmhaltedecke wirkt. Mal schauen, ob ich heute dazu komme, aber ich werde die Luftschlitze in der Stoßstange mal zusätzlich abdecken. Ich hoffe nur, daß wir nochmal ein paar niedrige Temperaturen kriegen :lol:

@kallest1100
Ja, im Sommer sind 500m bei mir auch locker zu schaffen. Aber daß der Unterschied zum Winter so dermaßen groß ist, hätte ich nicht erwartet...

Gruß, Octi

Re: Zeitpunkt des Umschaltens auf Autogas

Verfasst: 26. Februar 2008 09:28
von Babyracer
Na also, es geht doch. Fehler gefunden und dann beheben. 8)

@Alfred: Nein, flasches verstandenes Argument. Ich würde den Vorteil dieser Anlage wirklich nur auf den Verdampferverzicht beschränken. Klar kann man effektiver einspritzen ud somit Gas sparen. Aber hauptsächlich muss man keinen Kühlerschlauch durchschippeln und kann somit schon mal wieder eine mögliche Fehlerquelle ausschließen. Aber das ist dann doch wieder die High-End Lösung unter den Anlagen und somit für viele Gasfahrer ungeeigntet, weil sich die Anlage ja noch später rausrechnet.

Re: Zeitpunkt des Umschaltens auf Autogas

Verfasst: 21. Oktober 2008 18:04
von Chief
Häng mich hier mal an...

Bei meiner Prins-Anlage ist die Umschalttemperatur auf 40 Grad eingestellt. Ist ja der 1,8T...und bei meinem :D sagte man mir, bei Turbomotoren wäre die Umschalttemperatur höher eingestellt. Hab das erstmal so mitgenommen.

Frage(n):
Ist es eine normale Umschalttemperatur für den 1,8T?
Sind zb. 30 Grad bei der Prins auch ok?

Wäre schön, wenn da jemand ne Antwort zu hätte- umso eher die Anlage einschaltet umso eher fährt der Bolide mit Gas. Gell...