Sitzproblem bei längerer Fahrt, wer kann helfen?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5488
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Sitzproblem bei längerer Fahrt, wer kann helfen?

Beitrag von Jopi »

Babyracer hat geschrieben:Entschuldigung wenn ich die gerade Sitzposition kritisiere, aber Therapeuten haben herausgefunden, das Lümmeln besser als Kerzengerade ist.
Aus sitzmedizinischer Sicht mag das stimmen, aber aus sicherheitstechnischer Sicht ist es definitiv anders herum. Und die, finde ich, ist wohl entscheidend.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Sitzproblem bei längerer Fahrt, wer kann helfen?

Beitrag von Babyracer »

.
Zuletzt geändert von Babyracer am 14. Mai 2011 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
Heinju
Alteingesessener
Beiträge: 387
Registriert: 28. Juni 2006 23:38
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 2,0 TSI
Kilometerstand: 1000
Spritmonitor-ID: 638856

Re: Sitzproblem bei längerer Fahrt, wer kann helfen?

Beitrag von Heinju »

Babyracer hat geschrieben: Mein Sitz ist so tief wie möglich, die Lehne ungefähr im 90° Winkel zur Sitzfläche.
Na,gerader kann man im Auto wohl nicht sitzen. :rofl: :rofl:
2006:O2 RS Combi Race-Blau, paar Extras,und grüne Bremssättel
2014:Bestellt Feb.2014 O3 RS Limousine 2,0 TSI DSG 162 KW Candy Weiss,Leder-Stoff mit roten Nähten,ein paar Extras,Lt.Sep.2014,geliefert am 12.05. angemeldet und abgeholt am 16.05.2014
Sealord511
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 4. Juni 2007 21:23
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Motor: RS TDI 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sitzproblem bei längerer Fahrt, wer kann helfen?

Beitrag von Sealord511 »

Babyracer hat geschrieben:Entschuldigung wenn ich die gerade Sitzposition kritisiere, aber Therapeuten haben herausgefunden, das Lümmeln besser als Kerzengerade ist.
Wohl nur wenn man nicht gleich noch ein Lenkrad bedienen muss. Dann soll die Rückenlehne nämlich so eingestellt sein, daß man mit fast ausgestrecktem Arm den Handballen ohne Probleme oben aufs Lenkrad legen kann. Wenn man eher liegt dann muss man sich dafür schon ganz schön vorbeugen und bekommt dann durch den runden Rücken natürlich auch schneller die Probleme im unteren Rückenbereich, da die Lendenwirbelstütze bzw. Rückenlehne fast nicht mehr gebraucht wird.

Zusätzlich natürlich auch die angesprochenen Sicherheitsrisiken wie Airbag und eventuell schlechtere Sicht durch die tiefe Sitzposition!!!
Octavia 2 V/RS Combi TDI: 06/07-05/11
Octavia 2 FL V/RS Combi TDI: 05/11-03/20
Octavia 3 FL V/RS Combi 4x4 TDI: 10/20
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5488
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Sitzproblem bei längerer Fahrt, wer kann helfen?

Beitrag von Jopi »

Ich würde mal tippen, dass 80% aller Autofahrer falsch hinter dem Lenkrad sitzen.
Meine Mutter ist da auch unbelehrbar. Anschnallen in der Stadt ist doof, braucht man nicht, man fährt ja nicht schnell. Ausserdem stört das "da vorne" so sehr. Zweitens würde sie bei einem Crash eh auch angeschnallt mit dem Kopf gegen die Scheibe knallen und der Airbag würde ihr in den Bauch hauen, so wie sie sitzt. Sie ist einfach zu klein und weder Lenkrad noch Pedale sind so an sie heranziehbar, dass sie in ihrem Golf IV vernünftig sitzen könnte. Wenn ich versuche, einzusteigen, passe ich nicht einmal quer hinters Steuer!
Ich achte sehr darauf, dass ich vernünftig sitze und sehe bei sehr vielen Autofahrern wirklich unglaubliche Sitzpositionen! Wenn der Kopf hinter der B-Säule knapp über der Türkante herauslugt, dann stimmt was nicht!
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Sitzproblem bei längerer Fahrt, wer kann helfen?

Beitrag von Babyracer »

.
Zuletzt geändert von Babyracer am 14. Mai 2011 14:40, insgesamt 2-mal geändert.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sitzproblem bei längerer Fahrt, wer kann helfen?

Beitrag von Alfred »

Jo, wenn man so liest, was manche unter 90° verstehen und wie sie ihren Sitz einstellen, könnte man denken sie säßen im Auto wie auf einem Stuhl ;-) Ich habs sogar noch ein klein wenig flacher und absolut keine Probleme damit. Ich kenne nur die Sitze vom O1 von längeren Fahrten, außer einer etwas zu kleinen Sitzfläche kann ich an dem Gestühl nichts aussetzen, auch auf längeren Strecken bis runter nach Italien hat mich nur meine Blase und die Tankuhr zum Anhalten gezwungen. Allerdings hat es anfangs auch etwas bis zur optimalen Einstellung einschließlich LWS gebraucht, größtes Problem war die zu kurze Oberschenkelauflage vom rechten Bein.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Metzger
Regelmäßiger
Beiträge: 142
Registriert: 14. Januar 2008 09:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI

Re: Sitzproblem bei längerer Fahrt, wer kann helfen?

Beitrag von Metzger »

Muss ehrlich sagen, ich könnte mich über die Sitze (Dynamic-Paket = Sportsitze) im O2 nicht beschweren, wobei bei längeren Fahrten bekomm ich egal welches Fahrzeug/Sitze Rückenschmerzen, liegt aber daran das ich ne schwere Skoliose (seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule) habe.

Wenn ich merke, dass Rückenschmerzen anfangen, dann verstell ich einfach mal die Lendenwirbelstütze etwas, dann mal die Höhe des Sitzes, Rückenlehne etwas steiler oder mal etwas nach hinten das hilft eigentlich immer.

Bisher hatte ich bei allen Autos immer eine "total aerodynamische Fastliegeposition" der Rückenlehne eingestellt. Jetzt beim O2 ist die Lehne ziemlich gerade, der komplette Rücken liegt auf... gewöhn mich da auch schön langsam daran und bekomm immer weniger schmerzen, auch auf langen Fahrten...

Wenns wirklich ganz schlimm wird, einfach eine 10 minuten Pause und etwas bewegen und schon gehts wieder besser
Gehasst - Verdammt - Vergöttert

O2 Combi 77KW DPF PD mit serienmässigem WIWASI-> schluckt: Bild

Experte für eh alles
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Sitzproblem bei längerer Fahrt, wer kann helfen?

Beitrag von Babyracer »

.
Zuletzt geändert von Babyracer am 14. Mai 2011 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
DonEdHartung
Alteingesessener
Beiträge: 163
Registriert: 12. Februar 2008 17:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2,0 TDI - 170 PS

Re: Sitzproblem bei längerer Fahrt, wer kann helfen?

Beitrag von DonEdHartung »

Babyracer hat geschrieben: Wenn man Kinder hat, bekommt man eh nie Rückenschmerzen. Alle 20 km: Ich muss mal :wink: :motz:
......und man muß sich ständig nach hinten drehen, weil ihnen irgendetwas runter gefallen ist (bei Kleinkindern).
Also: Wer Rückenschmerzen hat sieht besser zu daß er Kinder bekommt, damit hätte sich das Problem dann erledigt.
Alleine schon durch das Rumtragen der Kinder wird der Rücken enorm gestärkt - vorbeugend sozusagen.
Gruß Thomas


O2 RSTDI --------- > blackmagic
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“