Seite 3 von 9
Re: Netztrennwand nachrüsten für O2 RS Combi
Verfasst: 19. Mai 2008 22:42
von L.E. Octi
Kaufen oder das www befragen. Das sollte zum Thema reichen, denke ich.
Lesestoff
Re: Netztrennwand nachrüsten für O2 RS Combi
Verfasst: 23. Mai 2008 10:21
von Garfield72
Hallo an alle,
sorry, bin neu noch hier, werde ich mich noch vorstellen - aber zu diese Thema etwas von mir:
die Firma wo ich arbeite produziert Baugruppen zu DIESES Netztrennwand ( da es Kooperation mit eine andere Firma entsteht, viele andere aber komplett bauen wir auf ) und ich weiss, was die bestehen müssen, wie die getestet sind. Die sind keinesfalls schlechter im Crash als die Metallgitter, sogar besser. In puncto Funktion sind die aber viel besser - z.B. wie geschrieben kannst auch bei vorgeklappten Lehnen auch aushängen - daher ist das empfehlenswert mitzubestellen, und IMMER herausgezogen zu halten. Autos haben der Tendenz bei Vollbremsung "einzutauchen" und dann fliegt alles von hinten nach vorne und NACH OBEN, und der Abdeckrollo hat keine Rückhaltefunktion, so ist das ein Pflicht das immer einzuhängen. Die beste Lösungen sind in einige Premiumfahrzeugen zu finden, wo Netztrennwand nicht mitbestellt werden muss, sonder automatisch mit an Bord ist, z.B MB C- und E-Klasse kombis, BMW 3-er und 5-er, Audi A4 Avant ( B6 und B7, B8 nicht mehr, Audi spart auch immer mehr ein )
Re: Netztrennwand nachrüsten für O2 RS Combi
Verfasst: 23. Mai 2008 10:31
von Mirko2002
Wenn das Trennnetz nur halb herausgezogen ist (hinter dem Rücksitz montiert) dann wird es im Crashfall (Frontal) mit Last in Fahrtrichtung belastet. Dies führt dazu, dass es eigentlich weiter herausgezogen wird. Das verhindern allerdings Haken im Rollokörper, die sich in das Netz einhaken. Es ist ein prima Sache, dieses Netz, und funktioniert beim Crash sicher gut und ist allemal besser als nichts.
Wenn es hinter den Sitzen montiert ist, dann ist es ganz herausgezogen und hält somit auch die transportierte Last vom Fahrer fern.
Ich weiß, das dem Ganzen Physikalische Grenzen gesetzt sind, die allerdings auch nach meiner Meinung nicht sehr viel geringer sind, als bei einem Gitter aus Metall, das an der Rückbank verschraubt ist und somit ein riesen Hebel entsteht.
Ich habe das Netz bei mir auch immer herausgezogen, auch wenn es die Sicht nach hinten etwas einschränkt und das regenschirmfach nun nicht mehr so komfortabel zzu nutzen ist.
Re: Netztrennwand nachrüsten für O2 RS Combi
Verfasst: 23. Mai 2008 10:43
von Combi-Man
Die preiswertere Lösung ist aber zweifelsohne das originale
Trenngitter. Dieses kann man zwar nicht vor die umgeklappten Rücksitze montieren, aber es erfüllt seinen Zweck bei dachhoher Beladung optimal. Ich hatte bisher in jedem meiner C(K)ombis dieses Gitter.
Re: Netztrennwand nachrüsten für O2 RS Combi
Verfasst: 23. Mai 2008 11:03
von Mirko2002
Das stimmt natürlich. Diese Frage sollte jeder nach seinen Bedürfnissen entscheiden. Wenn ich zb einen Hund transportieren müsste, dann hätte ich mich ganz klar für das Gitter entschieden, da es nicht zerkaut werden kann und viel leichter zu reinigen ist.
Re: Netztrennwand nachrüsten für O2 RS Combi
Verfasst: 23. Mai 2008 11:40
von L.E. Octi
Mirko2002 hat geschrieben: Wenn ich zb einen Hund transportieren müsste, dann hätte ich mich ganz klar für das Gitter entschieden
Oder Ledersitze
OT Ende
Re: Netztrennwand nachrüsten für O2 RS Combi
Verfasst: 23. Mai 2008 12:11
von BwVacha
Mirko2002 hat geschrieben:dann ist es ganz herausgezogen und hält somit auch die transportierte Last vom Fahrer fern
Nun muss ich mal dumm fragen, gibt es einen Trick mit dem man das Netz ganz heraus bekommt? Ich habe kürzlich das erst Mal etwas größeres transportiert und wollte das Netz beim umgeklapptem Rücksitz vorn einhaken, habe es aber auch nur halb herausbekommen, also so wie wenn es bei normal stehendem Rücksitz ist.
Re: Netztrennwand nachrüsten für O2 RS Combi
Verfasst: 23. Mai 2008 23:10
von Garfield72
Trick gibt es keine, leider es ist nicht ganz schick gelöst ist, der Naht zw. Netz und Plane ist zu dick. Ich selber mache es so, dass wenn Lehne noch nicht ganz umgeklappt ist, dann ziehe ich so weit raus, dass das Naht ist schon raus und dann klappe ich der Lehne kpl. um. Erst dann kpl. ausziehen und einhängen...
Re: Netztrennwand nachrüsten für O2 RS Combi
Verfasst: 24. Mai 2008 08:37
von BwVacha
Garfield72 hat geschrieben:Trick gibt es keine, leider es ist nicht ganz schick gelöst ist, der Naht zw. Netz und Plane ist zu dick. Ich selber mache es so, dass wenn Lehne noch nicht ganz umgeklappt ist, dann ziehe ich so weit raus, dass das Naht ist schon raus und dann klappe ich der Lehne kpl. um. Erst dann kpl. ausziehen und einhängen...
Danke für den Tipp, ich werde es mal versuchen!
Re: Netztrennwand nachrüsten für O2 RS Combi
Verfasst: 24. Mai 2008 20:18
von Mirko2002
Ja, das stimmt, es ist etwas dick und die Haken zum Fagen des Netzes stören auch etwas. aber es funktioniert. Ich ziehe das Netz heraus, wenn der Bank rund 45 Grad geneigt ist.