Re: Octi II Qualitätsmangel Heckklappe
Verfasst: 28. Juni 2008 08:30
Hallo,
die Heckklappe bestehen meiner Meinung nach definitiv aus zwei Teilen. Die Schweißnähte (oder mit was immer die zusammengefügt wurden) befinden sich genau an diesen Falzen. Einfach mal genau hinsehen. Auch bei mir ist das Ganze ein wenig uneben und habe ich in unterschiedlichen Ausmaß schon bei fast alles Octavias gesehen. Fällt mehr bei hellen Farben auf. Das ist normal. Gut man hätte es vielleicht auch schöner machen können. Mich stört das nicht, da dadurch keine Anfälligkeit für Korrosion gegeben ist, da darüber die Verzinkung mit Grundierung und Lack ist.
Lasst Euch deswegen nicht die Freude am Fahrzeug vermiesen. Wenn es doch Jemanden stört, so empfehle ich vor allem allen zukünftigen Kunden, sich die Fahrzeug beim Händler vor dem Kauf mal ganz genau anzusehen. Da fallen dann schon einige Dinge auf. Ich habe das zumindest bereits vorher schon gesehen und angesprochen. Wen das nicht gefällt, darf sich keinen Skoda kaufen. Weil man sich dann noch über ganz andere Dinge aufregen müsste. Habt ihr schon mal darauf geachtet, wie wellig das Blech unserer Fahrzeuge teilweise ist? Ein Blick aus den Rückspiegeln bei richtiger Lichteinstrahlung über die Türen, ist da schon auffällig. Kein Vergleich zu anderen (deutschen) Marken. Das sind dann in meinen Augen die Unterschiede, die teilweise auch im Preis zu spüren sind. Was Skoda macht, ist eigentlich clever: Volle Funktionalität, bei teilweisen Einschränkungen in der Qualitätsanmutung, welche aber die eigentliche Qualität nicht behindern. So spart man in der Produktion und kann die Preise an die Kunden weitergeben.
Wer das nicht mag, kann natürlich auch anders entscheiden. Dafür gibt es ja dann auch andere Marken (natürlich auch zu anderen Preisen).
Viel Spaß mit Euren Fahrzeugen
Dirk
die Heckklappe bestehen meiner Meinung nach definitiv aus zwei Teilen. Die Schweißnähte (oder mit was immer die zusammengefügt wurden) befinden sich genau an diesen Falzen. Einfach mal genau hinsehen. Auch bei mir ist das Ganze ein wenig uneben und habe ich in unterschiedlichen Ausmaß schon bei fast alles Octavias gesehen. Fällt mehr bei hellen Farben auf. Das ist normal. Gut man hätte es vielleicht auch schöner machen können. Mich stört das nicht, da dadurch keine Anfälligkeit für Korrosion gegeben ist, da darüber die Verzinkung mit Grundierung und Lack ist.
Lasst Euch deswegen nicht die Freude am Fahrzeug vermiesen. Wenn es doch Jemanden stört, so empfehle ich vor allem allen zukünftigen Kunden, sich die Fahrzeug beim Händler vor dem Kauf mal ganz genau anzusehen. Da fallen dann schon einige Dinge auf. Ich habe das zumindest bereits vorher schon gesehen und angesprochen. Wen das nicht gefällt, darf sich keinen Skoda kaufen. Weil man sich dann noch über ganz andere Dinge aufregen müsste. Habt ihr schon mal darauf geachtet, wie wellig das Blech unserer Fahrzeuge teilweise ist? Ein Blick aus den Rückspiegeln bei richtiger Lichteinstrahlung über die Türen, ist da schon auffällig. Kein Vergleich zu anderen (deutschen) Marken. Das sind dann in meinen Augen die Unterschiede, die teilweise auch im Preis zu spüren sind. Was Skoda macht, ist eigentlich clever: Volle Funktionalität, bei teilweisen Einschränkungen in der Qualitätsanmutung, welche aber die eigentliche Qualität nicht behindern. So spart man in der Produktion und kann die Preise an die Kunden weitergeben.
Wer das nicht mag, kann natürlich auch anders entscheiden. Dafür gibt es ja dann auch andere Marken (natürlich auch zu anderen Preisen).
Viel Spaß mit Euren Fahrzeugen
Dirk