Seite 3 von 9
Re: Standheizung funzt nicht mehr - Hilfe?
Verfasst: 3. März 2009 10:43
von -Andi-
Habe jetzt leider auch ne defekte STH. Ist ne Webasto die ab Werk drin ist.
Am meiusten regt mich der Dilettantismus des Freundlichen auf: Habe die auf den Fehler hingeweisen und gesagt, das die das während der Instandsetzung eines Unfallschadens prüfen sollen (!). Haben die angabegemäß auch gemacht: Die fünf sporadischen Fehler zurückgesetzt und auf Funktion geprüft.
Heute wollte ich die STH ausprobieren: Nichts. Lampe leuchtet kurz auf, dann geht sie sofort wieder aus. Tank ist voll, Sicherungen sind überprüft.
Habe jetzt mal den Bosch-Dienst kontaktiert und für morgen mittag nen Termin. Kann aber erstmal nur den Fehler auslesen lassen, da ich noch seitens des Gebrauchtwagenhändlers (sitzt in Aaachen, 110km von mir weg) Gewährleistungsansprüche habe. Wenn der Bosch-Mann den Fehler hat, werde ich den Händler mal kontaktieren und wegen der Kostenübernahme fragen. Notfalls muss ich doch zum Händler und das von dem machen lassen. Egal, mach ich mir nen schönen Tag in Aachen...!
-Andi-
Re: Standheizung funzt nicht mehr - Hilfe?
Verfasst: 4. März 2009 13:36
von -Andi-
So, war beim Bosch-Service. Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da: Die fünf Fehler, die in der Skoda-Werkstatt gelöscht wurden waren eins zu eins wieder da. Habe natürlich keinen Ausdruck / Nachweis darüber das diese Fehler gelöscht wurden, sondern lediglich die Aussage "Haben wir gelöscht, lief wieder einwandfrei.". Das tut sie de facto eben nicht.
Bosch tappt auch erstmal im Dunkeln und will Stoßfänger abbauen und das Steuergerät "antakten".
Werde morgen noch mal bei Skoda vorstellig werden und ein erneutes Löschen des Fehlerspeichers verlangen.
Kennt Jemand diese Fehler bei seiner STH?
-Andi-
Re: Standheizung funzt nicht mehr - Hilfe?
Verfasst: 4. März 2009 13:54
von ThomasB.
Moin Andi!
kann nur mutmassen...
Fehler 1: Batterie leer?
Fehler 2+3+4 könnten zusammenhängen. Liefert die Dosierpumpe genügend Diesel? War der Tank mal auf Reserve (Fehler 4)?
Re: Standheizung funzt nicht mehr - Hilfe?
Verfasst: 4. März 2009 13:57
von -Andi-
ThomasB. hat geschrieben:Moin Andi!
kann nur mutmassen...
Fehler 1: Batterie leer?
Fehler 2+3+4 könnten zusammenhängen. Liefert die Dosierpumpe genügend Diesel? War der Tank mal auf Reserve (Fehler 4)?
Neeee, Batterie und Spannung sind vorbildlich.
Habe einmal abends programmiert und nicht darauf geachtet, das zu wenig Diesel drin war. So das der Wagen morgens kalt war und die Fehlermeldung kam, klar.
Habe jetzt eben mal sowohl die Sicherung im Innenraum, als auch die im Motorraum gezogen und warte jetzt noch das Ende des Regenschauers ab um dann mal zu gucken ob sich der Fehlerspeicher resettet.
-Andi-
EDIT: Das ist aber auch schlecht, wenn man sich mit sowas null auskennt. Glaube ich muss mich da echt mal intensiver mit meinem Auto und der Technik befassen. Aber als Banker ist Technik nicht so wirklich mein Steckenpferd
EDIT II: Das mit den Sicherungen hat keinerlei Erolg gebracht. :motz:
Re: Standheizung funzt nicht mehr - Hilfe?
Verfasst: 4. März 2009 15:46
von Dollar-dave
Öfters mal bei ältere Anlagen tritt der Fehler auf das er kurz anläuft dann aus die maus.
Liegt manchmal an der Umwelzpumpe. Da keine frischee (kaltes) Wasser einfließt kommt es zu überhitzung und der Anlage schlatet ab.
War es bei mir so.. lange haben wir die Ursache im falsche Ecke gesucht.
Eine neue Umwelzpumpe (Webasto oder Erberspächer) kostet so um die 65Eu und ist in etwa 20 Min getauscht.
mfg
Dave
Re: Standheizung funzt nicht mehr - Hilfe?
Verfasst: 5. März 2009 18:04
von Mackson
Dollar-dave hat geschrieben:...Eine neue Umwelzpumpe (Webasto oder Erberspächer) kostet so um die 65Eu und ist in etwa 20 Min getauscht. ...
Wenn man gut ran kommt, was IMHO bei den größeren Maschinen nie der Fall ist. Da fummelt man ganz fix 'ne Stunde und die Sauerei mit dem Kühlwasser fetzt auch nicht.
Gruß M.
Re: Standheizung funzt nicht mehr - Hilfe?
Verfasst: 5. März 2009 23:08
von dirk46
Ich hatte schon 2 mal ein anderes Problem mit meiner Eberspächer (5kw)
Sie lies sich per Knopfdruck nicht ausschalten.Ewig langes raufrumgedrücke bis endlich die Lampe
erlischt.Da kriegt man Panik wenn man keine Zeit hat.
Das Auto mit eingeschalteter Heizung stehen lassen ist nicht so prickelnd.
Aber habe hier mitbekommen das es ja Sicherungen gibt,werde mal vorsorglich schauen wo diese
im Ernstfall zu finden sind.
Re: Standheizung funzt nicht mehr - Hilfe?
Verfasst: 6. März 2009 14:10
von Mackson
dirk46 hat geschrieben:Das Auto mit eingeschalteter Heizung stehen lassen ist nicht so prickelnd.
Wieso? Beim Stadt-Bank-Aldi-OBI Schnelleinkaufshetzerei läuft die StHzg bei mir durchweg.
Gruß M.
Standheizung läuft nicht an
Verfasst: 18. Dezember 2009 22:11
von Stevie
Hallo Leute,
ich habe derzeit ein Problem mit meiner Standheizung. Wollte Sie nun zum ersten Mal in dieser Wintersaison nutzen, habe sie wie immer programmiert aber der Wagen blieb kalt. Erst dachte ich, dass es vllt daran lag, dass ich erst eine viertel Stunde nach Ende der Heizphase am Wagen war, aber das war es wohl nicht, denn auch am nächsten Tag tat sich offenbar nichts.
Habe dann mal probiert Sie manuell direkt am Bedienteil zu starten und es trat folgendes Phänomen auf:
Ich drückte den Knopf, das kleine Lämpchen ging an, das Climatronic-Bedienteil wurde kurz hell und ging blitzschnell wieder aus. Die Standheizung dachte nicht einmal daran den Dienst aufzunehmen. Dieses Spiel lässt sich beliebig ohne Erfolg wiederholen. Benzintank ist halb voll und auch die Batterie ist wohl in Ordnung (keine Startprobleme etc.)
Hatte schon einmal jemand dieses Problem? Softwarefehler oder muss ich einen Hardwaredefekt befürchten?
Werks-Standheizung defekt nacht erster Inspektion(26000km)
Verfasst: 5. Januar 2010 10:18
von drizzit
Hallo,
war gestern beim

wegen Erst-Inspektion.
Am Morgen noch die Standheizung angemacht und sie funktionierte noch.
Heute Morgen angemacht und nur so komische Klapp geräuche, jedoch Funktion der Standheizung war zum Teil gegeben.
-die kleine LED brannte und er stellte nach ner kurzen zeit die Lüftung an
-Warm wurde es nicht, also Heizleistung bei null
-nach ner kurzen zeit ging wieder alles aus
Dann war es so das ich erstmal die scheiben frei gemacht habe und zum

gefahren bin.
Dabei nochmals die Standheizung angemacht und siehe da kurz an gleich wieder aus - sozusagen voll Tod.
Der

natürlich sagte das es nicht durch die Werkstatt sein kann und zog den vergleich zu einer Lampe ran das diese ja auch jederzeit kaputt gehen kann

:motz: .
Am Freitag habe ich erstmal nen neuen Termin wegen der Heizung(ist ja noch alles Garantie und Gewährleistung), Mietwagen soll ich die hälfte erstmal zahlen, da sich das Autohaus keines fehlers bewußt ist.
Naja werde mir den Fehler auszug zeigen lassen und die Teie wenn was ausgetaucht werden muß und dann mal sehen, werde hier berichten.
Hat jemand ähnliches erlebt?
Grüsse Drizzit