Seite 3 von 4

Re: 4x4/scout sommerreifen- wieviel km habt ihr drauf?

Verfasst: 12. November 2008 10:32
von sebalexs
slx'je hat geschrieben:ich habe letzte Woche wieder einen Platten gehabt, genau an derselben Stelle auf dem gleichen Parkplatz in paris. und habe mein Reserverad aufgezogen. und wollte mein "nagelneues" , ein paar Wochen altes Rad 225/60/17'' in die Reserveradmulde stecken, und ratet mal; es ging einfach nicht! das Profil war Spielverderber, das Rad mit der Serienbereifung des Scouts war einfach zu gross um in der Mulde rein zu passen. :motz:
Check das noch mal, 225 60 17?? ich bin der Meinung es sollte 225 50 17 sein...
hatte übringens auch 2 mal einen platten mit dem Dunlop,
habe dann eine wirklich freundliche Mail an Dunlop geschrieben, Antwort war
ich solle über den Händler eine Reklamation einleiten... Ergebnis waren 80% Nachlass...
Gut wenn Du Dir natürlich einen Nagel oder eine Schraube eingefahren hast - geht da wohl nichts,
aber bei mir war nichts zu erkennen weder innen noch aussen...

jute fahrt,
sebalexs

Re: 4x4/scout sommerreifen- wieviel km habt ihr drauf?

Verfasst: 13. November 2008 10:59
von slx'je
sebalexs hat geschrieben:
slx'je hat geschrieben:ich habe letzte Woche wieder einen Platten gehabt, genau an derselben Stelle auf dem gleichen Parkplatz in paris. und habe mein Reserverad aufgezogen. und wollte mein "nagelneues" , ein paar Wochen altes Rad 225/60/17'' in die Reserveradmulde stecken, und ratet mal; es ging einfach nicht! das Profil war Spielverderber, das Rad mit der Serienbereifung des Scouts war einfach zu gross um in der Mulde rein zu passen. :motz:
Check das noch mal, 225 60 17?? ich bin der Meinung es sollte 225 50 17 sein...
hatte übringens auch 2 mal einen platten mit dem Dunlop,
habe dann eine wirklich freundliche Mail an Dunlop geschrieben, Antwort war
ich solle über den Händler eine Reklamation einleiten... Ergebnis waren 80% Nachlass...
Gut wenn Du Dir natürlich einen Nagel oder eine Schraube eingefahren hast - geht da wohl nichts,
aber bei mir war nichts zu erkennen weder innen noch aussen...

jute fahrt,
sebalexs
'tschuldigung, natürlich meinte ich 225 50 17. geht aber trotzdem nicht rein wenn der Reifen neu ist.

Re: 4x4/scout sommerreifen- wieviel km habt ihr drauf?

Verfasst: 17. November 2008 19:58
von syrosNRW
Hallo, nun gebe ich auch mal meinen Senf dazu:-)
Die Problematik mit dem Reserverad beim Scout liegt einfach daran, dass Skoda für den Scout die Reifenflanke vergrößert hat (von 45 auf 50) um einwenig mehr Bodenfreiheit zu erreichen. Die normale 17 Zoll Bereifung wäre ja 225/45-17, welche auch vom Abrollumfang/Durchmesser nahezu identisch mit den 205/55-16 ist. Somit ist es ansich ein vollwertiges Ersatzrad nur halt für den Scout nicht, da es durch die unterschiedlichen Größen zu Drehzahlunterschieden an einer Achse kommt. Die 225/50-17 sind ganze 22,5 mm größer vom Durchmesser.
Mein Tip, beim anstehendem Reifenwechsel die "normalen" 225/45-17 montieren lassen, dann kommt der Scout 11,25mm tiefer, die Optik in den Radhäusern sieht besser aus (ok, meine Meinung), ihr habt wieder ein vollwertiges Ersatzrad, und der Wagen läuft schneller, zumindest laut Tacho :) Dazu kommt noch, das die Reifen günstiger sind, und nicht zu vergessen, der platte Reifen passt auch wieder in die Reserveradmulde.
Für alle die öfter einen schweren Hänger ziehen müssen kommt noch hinzu, dass sich die Gesamtübersetzung dadaurch etwas verkürzt, was das Anfahren erleichtert.
Da diese Reifengröße den 205/55-16 sehr nahe kommt, ist auch keine Tachoangleichung oder so notwendig, und der TÜV gibt auch sein ok, zumal für den Scout etliche Felgen im Zubehör gibt, deren ABE sich auf beide Reifengrößen bezieht.


Bis demnächst :)

Re: 4x4/scout sommerreifen- wieviel km habt ihr drauf?

Verfasst: 18. November 2008 17:04
von sebalexs
Mein Tip, beim anstehendem Reifenwechsel die "normalen" 225/45-17 montieren lassen,
dass muss aber dann per Einzelabnahme eingetragen werden, da diese Größe nicht genehmigt ist...
Machst Du dass dann für alle irgendwie? ;-)

Re: 4x4/scout sommerreifen- wieviel km habt ihr drauf?

Verfasst: 18. November 2008 17:29
von syrosNRW
Ich habe mal bei der Dekra nachgefragt, und da sagte man mir, wenn es bereits ein Gutachten/ABE für diese Größe gibt, und die gibt es bei den meisten Zubehörfelgen mit 225/45-17, könnte man die Reifengröße ganz normal eintragen lassen, ohne Einzelabnahme, auch für die Serienfelgen. Macht aber für mich auch durchaus Sinn, da die Reifengröße ja bei den Felgen bereits geprüft wurde, oder sagen wir lieber vom "normalem" 4x4 übernommen wurden :)

Bis dann....

Re: 4x4/scout sommerreifen- wieviel km habt ihr drauf?

Verfasst: 19. November 2008 16:07
von slx'je
du meine Güte! :o also nee, ich fahre den 50-er Reifen weiter, da ein 45-er noch ein gutes Stück härter fährt, ich habe ihn auf meinem Roomster und das Teil ist toll, aber eben (zu) hart...

Re: 4x4/scout sommerreifen- wieviel km habt ihr drauf?

Verfasst: 19. November 2008 22:36
von syrosNRW
Ich fahre momentan auch 45er auf meinem Octi und habe damit überhaupt keine Probleme, sicherlich ist er etwas härter aber wohl auch wegen dem 4x4 Fahrwerk, aber in keinster Weise zu hart. Das ist natürlich auch alles persönliches Empfinden, man denke nur an die 18Zoll Bereifung vom RS :) aber ich gehe auch nicht davon aus, dass du auf deinem Roomster 225/45-17 fährst, da die Serienbereifung vom Roomster vom Abrollumfang ansich ja schon kleiner ist, als die vom Octi. Man sollte nicht nur die "45" betrachten, sondern auch beachten, dass die "45" eine prozentuelle Angabe zur Breite ist, was bedeutet, dass deine Flankenhöhe bei kleinerer Breite auch geringer wird, und sich somit der Komfort weiter verschlechtert.

Es war ja auch nur ein Gedankenansatz den ich für mich auf alle Fälle im Auge behalte :)

Re: 4x4/scout sommerreifen- wieviel km habt ihr drauf?

Verfasst: 20. November 2008 07:15
von Roberto
morgen,

kann man(n) eigentlich auch auf die Original 17Zöller vom Scout schmalere Reifen drauf machen?

zb. gleiche Dimension wie bei den WR(205/55er)?

Dank schonmal :)

Re: 4x4/scout sommerreifen- wieviel km habt ihr drauf?

Verfasst: 20. November 2008 10:19
von sebalexs
nee...

Reifengröße und Ersatzreifen

Verfasst: 27. Mai 2015 19:10
von Ashley7
Hallo,

ich habe einen Scout, hat bei der Sommerbereifung die Größe 225/50 R17 und Winter die 205/50 R15.

Nun hab ich mir heute einen Sommerreifen kaputtgefahren :( und wollte mein Ersatzrad dran machen. Hab ich noch nie benutzt und noch nie rausgenommen.
Als ich es rausgenommen habe, hab ich festgestellt, dass das Ersatzrad (ein vollwertiges Rad) die Größe R16 hat und mit den gelben Aufklebern 50km/h / 80 km/h versehen ist?

Ist das Original so? Warum die andere Größe und warum die Geschwindigkeitsbegrenzung?
Mein Werkstattmensch sagte mit, dass ich die Aufkleber getrost vergessen kann, da es ein vollwertiges Rad ist, aber warum hab ich kein Ersatzrad in einer der vorhandenen Reifengrößen????? :o

Danke für Eure Antworten.