Ronny RS hat geschrieben:wenn du den Diesel in diese Abregeldrahzahl, des LC drehen würdest, dann liegt ja beim TDI schon nen haufen Drehmomente an, nicht das der Moment zuviel für die Anfahrkupplung wäre !!??
Naja der 3,2 Quattro hat auch 320Nm Drehmoment und da stellt das ja auch kein Problem da. Noch dazu hält er das Drehmoment etwas länger im oberen Bereich wohingegen es beim Diesel ja recht flott wieder abfällt, von daher denke ich das das schon machbar wäre. Eventuell mit einer niedrigeren Drehzahl als bei den DSG Getrieben der Benziner.
Ronny RS hat geschrieben:Babyracer hat geschrieben:Richtig, denn Spaß hat man ja nur mit Sportlern.

Um an die vorgegeben Beschleunigung von 6 Sekunden ran zu kommen, wird diese LC gern benutzt. Und mit 500PS und 285 Schlappen bleibt massig Gummi auf der Straße, so dass man locker einen 135/13er Reifen draus vulkanisieren könnte.

Wat ??
Was macht die LC denn ?? Die verhindert doch das durchdrehen der Räder beim beschleuningen !!! Oder sehe ich das verkehrt
Im Prinzip machen das ja die normalen Systeme die jedes Auto hat wie ASR. Ich denke die LC ermöglicht (in Verbindung mit dem DSG) einzig und alleine das volle Durchtreten des Gaspedals bei getretener Bremse. Denn sobald man dann die Bremse löst ist die Beschleunigung ja wie bei jedem anderen DSGler auch.
Was ich meinte ist das man bei einem Allrad halt mehr Leistung auf die Straße bringen kann als bei den Front-/Hecktrieblern weil der Schlupf später einsetzt. Von daher wäre eine LC nur in Verbindung mit eben so einem das Optimum.