Standheizung nur lauwarm

Zur Technik des Octavia II
duffy
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 13. Oktober 2009 19:38
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Standheizung

Beitrag von duffy »

Hallo O2 Fahrer....

ich hab ein Octavia RS-2 Facelift. Da es für dieses Modell serienmäßig keine Standheizung gibt, habe ich eine Standheizung von Webasto nachrüsten lassen. Die Lüftung wird über sog. "Zwangsansteuerung" angesteuert (d.h. das Steuermodul gibt über den CAN Bus die Signale und übersteuert die Bordelektronik).

Nun das Problem:
wenn ich das Auto auf z.B. 23 Grad eingestellt lasse und dann verlasse und am nächsten Morgen die Standheizung einschalte über Funksender, wird es nicht angenehm warm. Bei meinen letzten beiden Autos (Passat BJ 2007, Audi A4 BJ 2006 bzw. BJ 2003) war das aber so. Der Webasto-Partner, der den Einbau vorgenommen hat meint, ich muss am Abend halt auf "HI" stellen, damit die Klappen ganz offen sind, dann heizt das Auto auch schön. Das wäre auch bei den serienmäßig verbauten Standheizungen (z.B. Volkswagen) mittlerweile so und so wie ich es von meinen vorherigen Autos gewohnt bin, so ist das einfach nicht mehr...

Wer von euch fährt einen O2 mit serienmäßiger Standheizung (am besten aktuelles Baujahr) und kann mir die These vom Webasto-Händler widerlegen?

Wer von euch hat eine nachgerüstete Standheizung, wie läuft das bei euch? Wie bei mir oder wie ich es von meinen vorherigen Autos kenne?

Wäre lieb, ich bekomm viele Statements hierzu !!!

Danke
Benutzeravatar
mlgg
kleines Strickliesel
Beiträge: 1048
Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung nur lauwarm

Beitrag von mlgg »

wer (richtig) suchet der auch was findet!
macht's gut und danke für den fisch
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung nur lauwarm

Beitrag von RS200@raceblue »

wenn du willst, dass die STH am nächsten Morgen voll heizt, musst du vor dem Ausschalten des Wagens an der Climatronic manuell die Temperatur auf High hochdrehen.
Die automtische Temperatur- u. Klappenansteuerung der Climatronic funzt bei Nachrüst-STH nicht. (Leider)
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung nur lauwarm

Beitrag von mojo73 »

Kann ich so bestätigen. :wink:
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
Benutzeravatar
loucie
Alteingesessener
Beiträge: 1142
Registriert: 30. Juni 2008 15:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS TDI-CR
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 353895

Re: Standheizung nur lauwarm

Beitrag von loucie »

für scheibenfrei reicht es dann auch nicht mehr. Aber wenn 23° im Auto sind sollt das doch erstmal reichen?!

Aber leider ist das wirklich so. Musste mich auch daran gewöhnen. Aber einmal am "Rad" drehen vorm Aussteigen gewöhnt man sich recht schnell an.
Bild
duffy
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 13. Oktober 2009 19:38
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung nur lauwarm

Beitrag von duffy »

hat jemand von euch Erfahrungen mit serienmäßig verbauten Standheizungen? Muss man da auch auf Fenster und HI drehen?
MikeVandyke
Alteingesessener
Beiträge: 314
Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 173000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Standheizung

Beitrag von MikeVandyke »

duffy hat geschrieben:Hallo O2 Fahrer....
wenn ich das Auto auf z.B. 23 Grad eingestellt lasse und dann verlasse und am nächsten Morgen die Standheizung einschalte über Funksender, wird es nicht angenehm warm. Bei

Wer von euch fährt einen O2 mit serienmäßiger Standheizung (am besten aktuelles Baujahr) und kann mir die These vom Webasto-Händler widerlegen?

Wer von euch hat eine nachgerüstete Standheizung, wie läuft das bei euch? Wie bei mir oder wie ich es von meinen vorherigen Autos kenne?

Wäre lieb, ich bekomm viele Statements hierzu !!!

Danke

Guten Morgen.

Also bei meiner 5 KW Werksstandheizung wird so geheizt, wie eingestellt, und wenn die 22 eingestellten Grad erreicht sind, regelt die Climatik runter, Habe das auch schon ausprobiert, den Temperaturregler auf volle Kanne gestellt, und dann war der Innenraum fast fürchterlich warm.
Sollte eventuell sein, das es so funktioniert, wie ich es beschrieben habe???

15 Grad sollten aber sicherlich auch zum Losfahren geeignet sein, wozu braucht man denn eine Sauna, beim Fahren???

Und dem letzten Vorschreibenden zu antworten:
Ich ändere an der Klappenstellung nie was, die steht immer, auf mitte zwischen scheibe und Fussraum, und trotzdem scheiben frei!
Wer später bremst, ist länger schnell.

MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
Benutzeravatar
Boe
Mieser Peter
Beiträge: 1139
Registriert: 9. November 2007 14:11
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
Kilometerstand: 288000
Spritmonitor-ID: 266625

Re: Standheizung nur lauwarm

Beitrag von Boe »

Tach zusammen,

erst mal eins vorweg, egal ob Climatic oder Climatronic, Werks-STH oder nachträglich, es stellt sich nichts um, ein oder wie auch immer, solange die Zündung nicht an ist. Das ist so.

Ich persönlich stelle am Temperaturrad bei den jetztigen Aussentemperaturen nichts extra ein, nur die Luftverteilung schalte ich auf "oben" Richtung Scheibe. So kann ich sicher sein, das nicht alles an Heizenergie in den Innenraum gepustet wird, und das, was in den Innenraum kommt, ausschließlich auf die Scheibe geht. Der Motor soll ja auch was davon haben.
Es gibt sicherlich Mittel und Wege die Klappen- und Temperatursteuerung und den Rattenschwanz dahinter (Stellmotoren usw.) im Heizfalle auch mit Klemme 15 zu versorgen. Was das allerdings energetisch für die Batterie bedeutet, weiss ich nicht. Steuergeräte brauchen nun mal richtig Saft.

Grüßle vom Boe
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
MikeVandyke
Alteingesessener
Beiträge: 314
Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 173000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Standheizung nur lauwarm

Beitrag von MikeVandyke »

ja, und wie erklärst Du mir dann, das ich bei Einstellung 22 Grad am Heizungsregler nicht so ein warmes Auto vorfinde, bei gleicher Laufzeit, als wenn ich den heizungsregler voll aufgedreht habe, beim Abstellen des Fahrzeuges, und bei Einstellung 22 Grad kommt es auch vor, das der Brenner kurzzeitig in standby geht, weil drin ja warm genug? Dieses habe ich teileweise beobachten können.

MFG, Conny
Wer später bremst, ist länger schnell.

MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung nur lauwarm

Beitrag von Mackson »

Klappensteuerung? Klappen defekt? Werkstatt, Fehlerspeicher auslesen?

OT:
@Boe
Wo zum Kukuk hast DU "Leuchtstoffröhren" an Deinem Auto? Das wollte ich schon lange mal Fragen. :)

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“