ASR abschalten

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

@Richi
Ich vermute aber stark, dass Du ASR und nicht EDS beklagst, denn nur ASR regelt runter und das wenn beide Antriebsraeder den Gripp verlieren.
An dem Differential selbst gibt es keine Verlusste oder Regelung der Motorkraft - sondern nur Verteilung. Da der normale Strassendifferential nicht gesperrt ist "fliesst" die Energie den Weg mit dem kleinstem Wiederstand - das ist in diesem Fall durchdrehendes Rad.

Bauartbedingt wuerde folgendes passieren (jedoch ohne ASR und ESP usw.): Du hast Das Auto in der Luft und die Raeder drehen mit der gleicher Geschwindigkeit - haelltst Du ein Rad zu - also erhoehst Du den Fahrtwiderstand an ihm, bleibt es stehen und das andere Rad dreht sich weiter - allerdings wegen der Differentialuebersetzung erhoeht es die Geschwindigkeit bis auf das doppelte. Auf dem Eis ist es identisch - hast Du ein Rad auf trockenem, das andere auf glattem, geht die ganze Energie an das Rad auf dem Eis - das dreht dann sogar zweimal schneller und du stehst auf dem Fleck, weil das einzige Rad mit Gripp einfach stehen bleibt- da es deutlich groesseren Widerstand bedeutet.

EDS versucht dem vorzubeugen, in dem es an dem durchdrehendem Rad den Fahrtwiderstand erhoeht - in diesem Fall bremmst es mit ABS Technik an, damit es nicht ganz leicht durchdreht. Dies zwingt den Differential die Energie auch auf das Rad mit Gripp zu leiten und nur dieser Rad kann dich fortbewegen. EDS regelt also nichts runter, nur leitet die Motorkraft an das Rad mit Gripp.
Es bedeutet in der Praxis also, dass ein Auto ohne EDS stehen bleibt, wenn nur ein Antriebsrad den Gripp verliert - dagegen reicht einem Auto mit EDS ein Rad mit Gripp um weiterzufahren.
Deswegen hat man im Motorsport auch die Differentiale einstellbar bzw. heuzutage aktiv. Geht man in die Kurve, braucht man einigermassen leichtgaengigen Differential, damit das kurveninnere Rad langsamer drehen kann. Es wird aber in der Kurve entlastet - hat weniger Gripp und bei Rausbeschleunigung aus der Kurve dreht es durch - der Diff wuerde also die ganze Motorkraft an das durchdrehende Rad leiten, wobei diese dem aeusserem Rad mit Gripp entnommen wird und die Kurvenduchfahrt wird langsamer - es wird also bei der Rausbeschleunigung aus der Kurve der Diff gesperrt, damit das auessere Rad staendig unter Motorkraft steht.
Komplizierter ist es es bei Rally, wo man den Gripp leichter verlieren kann. Grade mit dieser Technik hat die Fabia WRC die brutalsten Probleme in England gehabt, wo man die Diffs nicht in den Griff bekommen hat und das Resultat war, dass viel zu viel der Motorkraft verloren ging ohne das Auto fortzubewegen.
Ich entschuldige mich bei den Spezialisten im Voraus, wenn ich bei dem Erklaerungsversuch der EDS Arbeitsweisse nicht korrektes Fachslang benutzt habe, bzw. auf die Grenze meiner Deutschkenntnisse gestossen bin. Hoffe trotzdem, dass es enigermassen verstaendlich ist. :wink:
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Segafrendo »

@Ivan

Die Erklärung leuchtet ein. Trotzdem bleibt das subjektive Gefühl des "gebremst werdens" durch den Eingriff des EDS.
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Ich wuerde den EDS Gefuehl eher als Tritt gegen das andere Rad bezeichnen, denn das Fahrzeug wird bei dem Abbremsen des duchdrehendes Rades beschleunigt, nicht abgebremst.
Uebrigens muss ich sagen, dass ich mit dem Verhalten der Octavia aufm Schnee mehr als zufrieden bin. Ich habe sie schon in brutalsten Winterbedingungen gefahren und kam locker mit den winterDunlops besser ab als manch andere Autos mit Ketten. Habe Ketten uebrigens noch nie gebraucht, selbst in steilen Bergpassagen bei heftigem Schneefall. Das Auto ist gutmutig und fast idotensicher, wenn man sich als Fahrer nicht unbedingt ueberschaetzt.
Bild
Benutzeravatar
h_hezzah
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 4. September 2003 08:49

Beitrag von h_hezzah »

@paramaster. Black RS

Genau. Ich fahr zwar mit dem Octi nicht durch die Wüste, aber wenn mann etwas Sand auf dem Asphalt hat (und den gibt es viel) und man gibt etwas zu viel Gas, rutscht es schon .
Octavia 1.6GLXi Limosine, Bj.98, Klimaanlage, 5-Gang......usw.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Also ich muß Ivan recht geben, durch das abbremsen des durchdrehenden Rades wird das andere beschleunigt. Ich habe nochmal darauf geachtet, für mich wird der Wagen nicht langsamer, sondern schneller. Fahrt mal um eine Kurve und gebt da richtig Gas. Wenn die EDS das kurveninnere durchdrehende Rad abbremst wird man sofort ein ein kurzzeitiges Untersteuern feststellen (Wagen geht nach außen). Wenn die EDS den Wagen abbremsen würde wie hier vermutet, dann würde auch kein Untersteuern auftreten.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
gertsch

Beitrag von gertsch »

also insgesamt finde ich das auto nicht sonderlich winterfest.
beachtet aber dass hier jeder andere winterreifen fährt. sowohl marke als auch dimension. desweiteren haben die autos unterschiedliches gewicht auf den vorderreifen.
ich fahr zb dunlop m3 205er breite. ein absoluter horror.
meine freundin fährt cristall (wwi wie die heißen) reifen mit 175er und zieht mir ohne ende davon. dabei hab ich 3mal so viel kraft (die nicht auf der straße ankommt). egal ob mit, ohne asr, eds. also es is nicht NUR das auto.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Was fährt Deine Frau für ein Auto? Leigt das in der selben Geweichtsklasse wie Dein Occi?

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Hallo Leute!

Warum redet ihr denn so viel von der EDS, obwohl wir alle keine haben!
Schaut euch doch nur mal das Octavia-Prospekt oder den CarConfigurator auf der Skoda-Seite an. Da steht:

Elektronische Differentialsperre (EDS), nur für 4x4-Modelle

Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR), nur für Frontantriebs-Modelle

Demzufolge haben die Fronttriebler nur ASR, was das Motordrehmoment, bzw. die Drehzahl reduziert, wenn ein oder beide Räder durchdrehen. Und das folgt dann zu dem Problem von Segafrendp, wodurch das Auto u.U. langsamer wird.

Gruß, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
gertsch

Beitrag von gertsch »

?
also das steht doch nirgends!
eds ist ein immer aktiver teil bei fahrzeugen mit asr/esp (ausschaltbar)
das einzige was der 4x4 mehr hat is die haldex kupplung :)
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

@matt:

Das ist auf der Skoda-HP anders gemeint: Alle 2WD-Occi's haben ASR was automatisch die EDS beinhaltet. Der 4x4 hat nur die EDS und kein ASR. Wozu soll auch der 4x4 das ASR brauchen?

Konnte die Nacht erfolgreich meine EDS auf total vereisten Straßen testen und ich sage wieder: ohne EDS wäre ich an der einen Ampel unter Garantie nicht weg gekommen. Ich konnte auch keine "abbremsen" verspüren, sondern ehr eine leichte Beschleunigung wenn die EDS eingriff.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“