Moin Leutz,
habe meinen Octi demletzt (vor Weihnachten) in der Werkstatt gehabt weil er nicht mehr wollte. Hat sich heraus gestellt, dass nur der Sprit bzw. Kraftstofffilter zu war und die nen neuen eingesetzt haben usw. Die haben mir auch auf meine Rechnung geschrieben, dass die einen halben Liter Öl eingefüllt haben

. Ich habe mich zwar etwas gewundert, weil er demnächst eh zur Inspektion muss und das Öl eigentlich immer soweit gehalten hat. So... nun zu meinem Problem:
Eben habe ich gemerkt, dass die Öl-Lampe angeht während der Fahrt, also Ölstand ist wohl auf Min.
Ich frage mich wie das gehen soll, wenn ich vorher mit 0,75l auf 50.000km gekommen bin und nun mit 0.5l nur 6000 ? Kann mir einer das erklären? Oder hattet ihr auch schonmal so ein Phänomen?
Habe eben viel gelesen über Einfahrphase usw. Ich fahre mit meinem so ca. 50.000 bis 70.000 km im Jahr und bin somit kein Wenigfahrer. Die Intervalle von 50.000 Longlife2 hält er bis jetzt immer ein. Wie also soll sowas geschehen?
Wäre für eine Antwort sehr dankbar
Gruß
Lars