Seite 3 von 3
Re: 1.6 FSI oder welcher Motor
Verfasst: 25. Februar 2009 19:34
von digidoctor
wie kann sich denn plötzlich nach der Zeit SPÜRBAR noch etwas an der Leistung tun? Erklärung?
Re: 1.6 FSI oder welcher Motor
Verfasst: 25. Februar 2009 19:46
von sebalexs
Das kann ich Dir auch nicht erklären aber es war bei meinem Golf subjektiv das gleiche...
Der lief mit zunehmender Km Leistung immer besser, vor allem auf der Bahn... gut, kein
Drehmomentbolide aber 200km/h und ein bischen mehr ging immer... grade dann, als ich
ihn abgab, hatte ich das das Gefühl, dass er noch mal richtig aufdrehte, nach dem Motto,
warum gibst du mich weg... ich war sehr zufrieden mit dem 1.6FSI im 4er Golf.
mfg
sebalexs
Re: 1.6 FSI oder welcher Motor
Verfasst: 25. Februar 2009 20:23
von pikofreak
Plötzlich gab´s da keinen Leistungsschub. Hab mich da nicht so korrekt ausgedrückt. Aber die Leistung bzw. das Durchzugsvermögen ist während der ersten 12.000 km intervallartig gestiegen. Wie gesagt, nicht über nacht. Aber einmal halt zwischen 3000 und 4000 km und dann nochmal zwischen 10.000 und 12.000 km. Ist aber subjektiv, gemessen habe ich da nix. Ich habe jetzt 30.000 km weg und es hat sich seit der 12.000 nichts mehr verändert in Sachen Temperament (wenn man beim 1.6er überhaupt davon sprechen kann). Ich denke da tut sich auch nichts mehr.
Re: 1.6 FSI oder welcher Motor
Verfasst: 26. Februar 2009 00:46
von Octavist
pikofreak hat geschrieben:
>schlechter als der 1.6 MPI kann er ja nicht gehen, also bestelle ich mir jetzt den 1.6 FSI auf gut Glück<. Laut Datenblatt sollte er ja deutlich sparsamer sein.
Als mein Auto dann da war, war ich nach der ersten Fahrt etwas schockiert! Der Motor kam kein bischen in die Gänge!!!
So hatte ich mir das nicht vorgestellt. Ich dachte mir dann nur, erstmal einfahren und dann schaun mer mal...
Es hatte aber satte 4000 km gedauert, bis er seine totale Temperamentlosigkeit etwas abgelegt hatte. Mit den Fahrleistungen konnte ich zumindest leben, auch wenn ich mehr erwartet hätte.
Zu meiner Überraschung hatte er nach ca. 12000! km nochmal spürbar an Leistung zugelegt. Mit den jetzigen Fahrleistungen bin ich rundum zufrieden. Ich denke, mehr kann man von einem 1.6er nicht erwarten. Es hat aber lange auf sich warten lassen!
Wie gesagt, bei einem gebrauchten FSI wird das keine Rolle spielen. Die werden genügend Kilometer auf der Uhr haben. Aber ungewöhnlich fand ich es trotzdem.
Schöne Grüße
pikofreak
Kann ich fast wörtlich bestätigen.
Nur der Spritverbrauch ist bei mir ne Zumutung :motz: ... aus dem Grund kann ich bei jemandem mit Spritsparambitionen nur von diesem Motor abraten.
Hab nur in der Phase des Einfahrens mit äußerst zurückhaltender/auf Spartests ausgelegter Fahrweise mit Sommerreifen einmalig nen Drittelmix-Verbrauch von 7,5l/100km geschafft. (Blöde Werksangabe von 6,6l/100!) Jetzt bei ca. 12000km sind es im Mix über 9l/100km.
Falls jetzt jemand kommt mit ner Bemerkung "Bleifuß" oder so, denkste! Gleiches Fahrverhalten wie bei meinem ehemaligen 1U 1,6 MPI. Bei dem lag der Drittelmix
IMMER bei rund 7,5l/100km
Re: 1.6 FSI oder welcher Motor
Verfasst: 26. Februar 2009 06:40
von Octi2000
Das liegt zu einem guten Teil halt auch am Fahrzeug....
Der 1U war zierlicher, leichter, von der Aerodynamik auch nicht wirklich schlecht....da ist es kein Wunder, das ein 1Z (zumeist auch noch breiter bereift) es schwer hat, den 1U bzgl. Verbrauch zu unterbieten.
Die größte Ernüchterung ist sicher nach wie vor die Beschleunigung, ein 1U geht mit gleicher Maschine doch um einiges besser nach vorne bzw. der 1Z braucht deutlich mehr PS, um ähnlich gut zu beschleunigen und gönnt sich dann auch einen guten Schluck mehr.
Liegt also einfach an der seit gut 30 Jahre gepflegten Art, die Autos von Generation zu Generation größer und schwerer zu bauen, man denke nur an einen Golf 1.
Re: 1.6 FSI oder welcher Motor
Verfasst: 26. Februar 2009 18:52
von pikofreak
pikofreak hat geschrieben:Jetzt bei ca. 12000km sind es im Mix über 9l/100km.
Das finde ich wirklich viel. Meiner hat sich schon seit längerer Zeit zwischen 6,8 l/100 km und 7,3 l/100km eingependelt. Das ist zwar auch noch ein Stück von der Werksangabe entfernt, aber bei dem Leergewicht bin ich mit diesem Verbrauch voll zufrieden.
Re: 1.6 FSI oder welcher Motor
Verfasst: 28. Februar 2009 13:11
von benat
Nach über zwei Jahren kann ich den 1,6 FSI durchaus empfehlen: ausreichend Leistung, Verbrauch bei sparsamer und zurückhaltender Fahrweise 6,1 l, im Sommer sogar 5,6 l; er könnte natürlich noch etwas leiser sein.
Natürlich ist der neue 1,4 l TSI besser, vor allem wegen des höheren Drehmoments.
Der beste Motor dürfte jedoch der neue 1,6 l-Diesel mit 105 PS und einem Verbrauch von 4,4 l werden (Greenline), der
sparsamste Mittelklasse-Combi und dazu noch Euro 5-Norm.
Re: 1.6 FSI oder welcher Motor
Verfasst: 28. Februar 2009 13:13
von digidoctor
Kompaktklasse-Combi und 4,4 l Diesel entsprechen so 5 Liter Benzin. *runterbet*
Re: 1.6 FSI oder welcher Motor
Verfasst: 6. März 2009 21:04
von Nordlicht77
Danke für die ganzen Infos.
Die Entscheidung ist gefallen und Thema erst mal erledigt.... ist nun ein FSI als Elegance als Gebrauchter.
Re: 1.6 FSI oder welcher Motor
Verfasst: 8. März 2009 14:16
von Grauer_Drache
Nordlicht77 hat geschrieben:ist nun ein FSI als Elegance als Gebrauchter.
sicherlich nicht die schlechteste Entscheidung

Viel Spaß und allzeit gute Fahrt