Seite 3 von 6

Re: Federn von RS auf normales Model???

Verfasst: 18. März 2009 09:47
von mar-kus
Ich lass mir dass PSS16 einbauen.

Re: Federn von RS auf normales Model???

Verfasst: 18. März 2009 12:25
von -GEZ-
mar-kus hat geschrieben:Hi,

ich kann Dir ein komplettes RS Fahrwerk anbieten, wenn Dir das hilft.
Werde mir in ein oder zwei Wochen ein Bilstein holen und das Originale hergeben.
Laufleistung ca. 20.000 km, 1,5 Jahre alt.
Bei Interesse einfach melden.

Markus
Danke fürs Angebot???
Wird das Fahrwerk bei mir den überhaupt passen???
Muss auch noch damit übers TÜF???
Hast du schon ein ungefähres Preis dafür???Weil ich möchte nur ein wenig tiefer legen und somit auch nicht viel geld investieren.... :)

Re: Federn von RS auf normales Model???

Verfasst: 18. März 2009 13:51
von Runner
-GEZ- hat geschrieben: Wird das Fahrwerk bei mir den überhaupt passen???
Messe bei dir einfach den Durchmesser der vorderen Stoßdämpfer. Sind es 55mm, dann passt es (bei 50mm passt es nicht).

Allgemein kann ich mir schwer vorstellen, dass du ein RS Fahrwerk eingetragen bekommst, da es dafür keinen Gutachten/ABE gibt.
Legst du auf die Eintragung keinen Wert, dann wird es eh niemanden auffallen ...

M.m. holl dir entweder nur Feder (Eibach, H&R ...) oder gleich was richtiges ...

Re: Federn von RS auf normales Model???

Verfasst: 18. März 2009 22:06
von BlackBeauty
ExOdUs hat geschrieben: PS: Nein, ich war nicht der Verkäufer! Hätte aber auch originale RS Federn in einer H&R Schachtel abzugeben :roll:

hast post :)

Re: Federn von RS auf normales Model???

Verfasst: 21. September 2009 15:46
von patrick.dynamo
muss das thema mal hochholen, passen die federn vom rs nun auf nen "normalen" octavia oder nicht?? weil das wurde in den beiträgen hier glaube ich nicht geklärt oder ich habs überlesen. :oops: und muss ich die federn irgendwie eintragen lassen (ist ja eigentlich original skoda)?? muss ich auf irgendwas achten (außer ob combi oder limo)?? fahre einen 1.8 tsi facelift (combi)

Re: Federn von RS auf normales Model???

Verfasst: 21. September 2009 20:17
von alexgpunkt
Prinzipiell ja,

wenn deine jetzigen Federn den gleichen Gewichtsbereich haben wie die des RS, dann kannst du die auch montieren. ansonsten geht dein Fahrzeug mehr in die Knie oder hoch. Den Gewichtsbereich erkennt man anhand des Farbcodes an den Federn (hinten und vorn unterschiedlich!).
Aber, das heißt nicht, das die Farbe des RS mit denen deines Wagens übereinstimmen müssen. Sondern den Bereich für den die bestimmt sind.
Bsp:
Dein Auto -->
VA - weiß,blau,blau
HA - 1x weiß, 3x orange,1x braun

Ich erkläre aber nur anhand der HA, es wird so schon ausführlich genug.

Man sucht in in ETKA die Teilenummer, anhand des Farbcodes.
03.jpg
03.jpg (9.48 KiB) 1689 mal betrachtet
Auf der "MSP" Seite vom Etka findest du dann die Angaben zur Ausstattung des Fahrzeuges.
Unter anderem das:
01.jpg
01.jpg (11.35 KiB) 1697 mal betrachtet
Du hast also die Teilenummer 1K0 .... DE mit dem Zusatz 1JA (Normalfahrwerk) und Gewichtsbereich 0YJ
Bei SKODA wirst du aber auf der "MSP" Seite nix aussagekräftiges zu den Gewichtsbereichen finden.
02.jpg
02.jpg (58.02 KiB) 1721 mal betrachtet
Hinter den Gewichtsklassen stecken tatsächliche kg Angaben, die aber NUR im VW Katalog zu finden sind. D.h. dein Freundlicher muss jetzt die TN bei VW Teil suchen(Golf V Variant bzw. Limousine - da macht VW keinen Unterschied). Dort findest du ebenfalls die Feder mit der gleichen Teilenummer.
Wir merken uns unsere Teilenummer.

Re: Federn von RS auf normales Model???

Verfasst: 21. September 2009 20:29
von alexgpunkt
Nun gehts weiter. Unser aktueller Stand
04.jpg
04.jpg (17.19 KiB) 1739 mal betrachtet
Auf der VW Golf Variant "MSP" Seite steht auch
1JA - Normalfahrwerk und 1JC Sportfahrwerk
05.jpg
05.jpg (18.28 KiB) 1740 mal betrachtet
Aber unter Gewichtsbereich steht zusätzlich
06.jpg
06.jpg (32.66 KiB) 1717 mal betrachtet
Prima! Jetzt suchen wir für unser aktuelles Fahrzeug 1JA mit Gewichtsbereich 0YJ und sehen
636-660KG
Das ist also unser Gewichtsbreich für die Hinterachse unseres Fahrzeuges. Wenn wir jetzt Ein Sportfahrwerk benötigen, sucht man sich jetzt die Gewichtsklasse raus, wo
1JC + Bereich (636-660KG)
steht. In diesem Fall
1JC + 0YG
Mit diesen Angaben kann man jetzt die Teilenummer inder Übersicht suchen --> Siehe Bild 01
In dem Screenshot sind aber die Federn mit Sportausführung nicht dabei, das Prinzip sollte aber erkennbar sein. Unterhalb von "Modellangaben" stehen die Kombinationen von Fahrwerksausführung und zugehöriger Gewichtsbereich.

Wenn ich mir überlege, dass H&R bzw. Eibach nur 2 verschiedene Ausführung für alle Octavia herstellt, wundert es mich nicht, das einige Fahrzeuge ehr suboptimal ausehen, Ganz zu schweigen von der Dynamik.

Aber auf deinen Frage zurück zu kommen. Grundsätzlich kann man die Federn eines RS in den normalen Octavia einbauen. Aber unter Beachtung der oben erwähnten Fakten. Es sei zu erwähnen, das es kein RS Federausführung gibt, sondern nur die normalen Sportfedern die auch in den Fahrzeugen mit 17 Zoll Felgen verbaut werden.
Möglicherweise, aber das habe ich noch nicht bestätigt gesehen, hat der RS andere Stabilisatoren (zumindest laut TN).

RS Federn beim normalen O2

Verfasst: 5. April 2010 19:18
von ReDLinK
hallo leute,

wollte mal fragen ob das hin haut wenn ich in meinen O2 federn vom RS rein haue?

und wie siehts mit der eintragung aus?

mfg marcus

Re: Federn von RS auf normales Model???

Verfasst: 5. April 2010 21:22
von Klinke
Ich habe redlinks Anfrage hier angehangen.

RS Federn in normalen Octavia

Verfasst: 6. April 2010 22:07
von Jethro.Gibbs
Hallo,

würde gerne meinen Octavia mit einem RS Fahrwerk Tieferlegen. Jetzt habe ich in einem anderen Thread gelesen, dass das komplette RS Fahrwerk recht unharmonisch sein soll.

Wie ist die Kombination Seriendämpfer mit RS Federn? Ist diese Kombination empfehlenswert?

Danke für eure Antworten...

Gruß Jethro