Nun gehts weiter. Unser aktueller Stand

- 04.jpg (17.19 KiB) 1739 mal betrachtet
Auf der VW Golf Variant "MSP" Seite steht auch
1JA - Normalfahrwerk und 1JC Sportfahrwerk

- 05.jpg (18.28 KiB) 1740 mal betrachtet
Aber unter Gewichtsbereich steht zusätzlich

- 06.jpg (32.66 KiB) 1717 mal betrachtet
Prima! Jetzt suchen wir für unser aktuelles Fahrzeug 1JA mit Gewichtsbereich 0YJ und sehen
636-660KG
Das ist also unser Gewichtsbreich für die Hinterachse unseres Fahrzeuges. Wenn wir jetzt Ein Sportfahrwerk benötigen, sucht man sich jetzt die Gewichtsklasse raus, wo
1JC + Bereich (636-660KG)
steht. In diesem Fall
1JC + 0YG
Mit diesen Angaben kann man jetzt die Teilenummer inder Übersicht suchen --> Siehe Bild 01
In dem Screenshot sind aber die Federn mit Sportausführung nicht dabei, das Prinzip sollte aber erkennbar sein. Unterhalb von "Modellangaben" stehen die Kombinationen von Fahrwerksausführung und zugehöriger Gewichtsbereich.
Wenn ich mir überlege, dass H&R bzw. Eibach nur 2 verschiedene Ausführung für alle Octavia herstellt, wundert es mich nicht, das einige Fahrzeuge ehr suboptimal ausehen, Ganz zu schweigen von der Dynamik.
Aber auf deinen Frage zurück zu kommen. Grundsätzlich kann man die Federn eines RS in den normalen Octavia einbauen. Aber unter Beachtung der oben erwähnten Fakten. Es sei zu erwähnen, das es kein RS Federausführung gibt, sondern nur die normalen Sportfedern die auch in den Fahrzeugen mit 17 Zoll Felgen verbaut werden.
Möglicherweise, aber das habe ich noch nicht bestätigt gesehen, hat der RS andere Stabilisatoren (zumindest laut TN).