"Harte" Bremse
-
Leuchtturm
- Alteingesessener
- Beiträge: 192
- Registriert: 1. Januar 2013 09:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremspedal hart nach kurzer Standzeit
Das ist völlig normal und kein Grund zur Sorge.
Das liegt daran, dass die vorrätige Luft vom Bremskraftverstärker aufgebraucht wird.
Läuft der Motor, gelangt beim Bremsen immer "Druckluft" in den BKV, was deinen Druck aufs Bremspedal, wodurch das über die Bremsflüssigkeit die Kolben betätigt werden, verstärkt. Ist der Motor aus, muss noch ausreichend Druck für (laut Gesetz) 3 Vollbremsungen vorhanden sein. Ist die aufgebraucht, wird das Pedal hart und es wird sehr schwer, den Wagen zu bremsen.
Das liegt daran, dass die vorrätige Luft vom Bremskraftverstärker aufgebraucht wird.
Läuft der Motor, gelangt beim Bremsen immer "Druckluft" in den BKV, was deinen Druck aufs Bremspedal, wodurch das über die Bremsflüssigkeit die Kolben betätigt werden, verstärkt. Ist der Motor aus, muss noch ausreichend Druck für (laut Gesetz) 3 Vollbremsungen vorhanden sein. Ist die aufgebraucht, wird das Pedal hart und es wird sehr schwer, den Wagen zu bremsen.
- TL_Alex
- Regelmäßiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 6. Juni 2012 21:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2,0TDI, 140PS
- Kilometerstand: 95750
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremspedal hart nach kurzer Standzeit
Ist der Motor aus?
Wenn ja alles ok
Wenn der Motor an ist und du trittst schnell hintereinander dann wird es auch hartbbleibst dann aber drauf sackt es langsamer ab
Das liegt am Bremskraftverstärker.
Das ist so.
Wenn ja alles ok
Wenn der Motor an ist und du trittst schnell hintereinander dann wird es auch hartbbleibst dann aber drauf sackt es langsamer ab
Das liegt am Bremskraftverstärker.
Das ist so.
Grüße
Alex
wenn ich mal Zeit habe http://www.megane3rs.de 45.000km in 3 Jahren
sonst Dienst-Combi.mit Sportsitzen, Sportabstimmung und 17" Alu`s
60.000km in 8 Monaten, sozusagen mein 2. Zuhause
Alex
wenn ich mal Zeit habe http://www.megane3rs.de 45.000km in 3 Jahren
sonst Dienst-Combi.mit Sportsitzen, Sportabstimmung und 17" Alu`s
-
Christian_K
- Alteingesessener
- Beiträge: 414
- Registriert: 27. Juni 2009 21:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 Fsi
- Kilometerstand: 150000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremspedal hart nach kurzer Standzeit
Ja der Motor ist aus!
Aber ich konnte das Verhalten bis heute nicht feststellen!
Aber ich konnte das Verhalten bis heute nicht feststellen!
-
neuhesse
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremspedal hart nach kurzer Standzeit
Also mit Druckluft wird im PKW-Bereich nicht (mehr) gearbeitet. Das Gegenteil ist der Fall. Mittels Vakuumpumpe (nicht prinzipiell, aber beim Diesel im Octavia) wird ein Unterdruck erzeugt. Der dadurch entstehende Druckunterschied zum normalen Luftdruck wird zur Druckverstärkung genutzt.
Das bei stehendem Motor (und damit auch Vakuumpumpe) nach einiger Zeit oder mehreren Bremsvorgängen der Unterdruck abgebaut ist, ist richtig und normal. Imho sind aber 5 Minuten etwas kurz (nur Motor aus, kein betätigen der Bremse dabei). Der Unterdruck sollte erst nach einigen Stunden abgebaut sein.
Edit: Sehe gerade, daß es beim TE der 2.0 FSI ist. Bei dem wird der Unterdruck über die Drosselklappe realisiert. Das im ersten Satz und ab dem dritten gesagte ändert sich aber damit nicht.
Das bei stehendem Motor (und damit auch Vakuumpumpe) nach einiger Zeit oder mehreren Bremsvorgängen der Unterdruck abgebaut ist, ist richtig und normal. Imho sind aber 5 Minuten etwas kurz (nur Motor aus, kein betätigen der Bremse dabei). Der Unterdruck sollte erst nach einigen Stunden abgebaut sein.
Edit: Sehe gerade, daß es beim TE der 2.0 FSI ist. Bei dem wird der Unterdruck über die Drosselklappe realisiert. Das im ersten Satz und ab dem dritten gesagte ändert sich aber damit nicht.
Zuletzt geändert von neuhesse am 17. Januar 2013 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
Christian_K
- Alteingesessener
- Beiträge: 414
- Registriert: 27. Juni 2009 21:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 Fsi
- Kilometerstand: 150000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremspedal hart nach kurzer Standzeit
Ich hab gelesen dass es einen Unterdruckschlauch gibt der eventuell undich sein kann.
Kennt jemand diesen Schlauch? ist es für die weitere Funktion der Bremse schlimm wenn der Druck so schnell entweicht?
Kennt jemand diesen Schlauch? ist es für die weitere Funktion der Bremse schlimm wenn der Druck so schnell entweicht?
-
Leuchtturm
- Alteingesessener
- Beiträge: 192
- Registriert: 1. Januar 2013 09:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremspedal hart nach kurzer Standzeit
@ Neuhesse: Ok, mir wurde es mal so erklärt. Ich bin halt nicht vom Fach, was das angeht.
Wenn der BKV per Unterdruck betätigt wird und du in diesen 5 Min. das Pedal nicht betätigt hast, scheint wirklich etwas defekt zu sein.
Damit würde ich dann schnellstmöglich zur Werkstatt. Immerhin kann es passieren, dass wenn das (mögliche) Leck größer wird, nicht mehr genug Unterdruck erzeugt bzw. gehalten werden kann und du so die Bremskraftunterstützung verlierst.
Wenn der BKV per Unterdruck betätigt wird und du in diesen 5 Min. das Pedal nicht betätigt hast, scheint wirklich etwas defekt zu sein.
Damit würde ich dann schnellstmöglich zur Werkstatt. Immerhin kann es passieren, dass wenn das (mögliche) Leck größer wird, nicht mehr genug Unterdruck erzeugt bzw. gehalten werden kann und du so die Bremskraftunterstützung verlierst.
-
Christian_K
- Alteingesessener
- Beiträge: 414
- Registriert: 27. Juni 2009 21:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 Fsi
- Kilometerstand: 150000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremspedal hart nach kurzer Standzeit
Ok wenn das so ist muss ich wirklich was unternehmen. ohne Bremskraftverstärker ist es kein Spaß!
Danke
Danke
-
neuhesse
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremspedal hart nach kurzer Standzeit
Drei bis vier Bremsbetätigungen sind okay bei stehenden Motor. Fünf Minuten Motorstillstand ohne Bremsbetätigung nicht. Da gibt es im System eine Undichtigkeit.
-
Christian_K
- Alteingesessener
- Beiträge: 414
- Registriert: 27. Juni 2009 21:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 Fsi
- Kilometerstand: 150000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremspedal hart nach kurzer Standzeit
Ok muss ich schauen dass ich morgen zur werkstatt komme.
Ist der Unterdruckschlauch im Motorraum zu sehen? vielleich ist er ja nur abgegangen...
Danke
Ist der Unterdruckschlauch im Motorraum zu sehen? vielleich ist er ja nur abgegangen...
Danke
-
Leuchtturm
- Alteingesessener
- Beiträge: 192
- Registriert: 1. Januar 2013 09:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremspedal hart nach kurzer Standzeit
Das kann ich dir leider nicht sagen. So genau kenne ich den Motorraum des O² (noch) nicht.
Wenn er allerdings ganz ab wäre, hättest du schon keine Unterstützung mehr. Da es bei dir gute 5 Min gedauert hat, wird es sicher nur ein ganz kleines Leck sein.
Wenn er allerdings ganz ab wäre, hättest du schon keine Unterstützung mehr. Da es bei dir gute 5 Min gedauert hat, wird es sicher nur ein ganz kleines Leck sein.