Seite 3 von 4

Re: spannungsabfall

Verfasst: 22. August 2010 02:11
von Tristan
Hallo

Ich hänge mich mal hier ran. Mein Problem ist folgendes:

Scheinwerfer werden dunkel, Kontrollleuchte für ABS und Batterie geht an, Radio setzt aus und Tachobeleuchtung fängt an zu flackern, das alles für ca. 2 Sekunden. Danach flackert die Tachobeleuchtung noch ca. 2 Minute. Das alles tritt auf beim Anfahren, beim Anhalten an Ampeln, beim zügigen abbremsen und wenn ich das Auto rollen lasse. Das dumme an der Sache ist, das es nicht immer Auftritt.

Lichtmaschine ist neu wurde vor 2 Monaten gewechselt, wegen Lagerschaden an der Alten.
Batterie ist 1 Monat drinn.
Massekabel wurden überprüft und 1 teilweise erneuert.

Re: spannungsabfall

Verfasst: 22. August 2010 14:40
von eckenwetzer
Überprüfe mal alle Schraubverbindungen. Insbesondere die Zuleitung(en?) zum Sicherungsverteiler. Ich tippe stark auf eine lose Schraube.

Re: spannungsabfall

Verfasst: 6. Oktober 2010 04:52
von Tristan
So mein Problem besteht weiter, Sicherungsverteiler wurde überprüft alles in Ordnung. Gestern Abend wollte ich zur Arbeit fahren, gleich nach dem starten ist der Strom zusammen gebrochen, Motor ging aus Bordcomputer ( Uhr , Verbrauch, usw.)wurde dabei zurückgestellt. Das ist mal was neues, kam das erste Mal vor, nun fahr ich heute wieder zur Werkstatt und hoffe das diesmal was im Fehlerspeicher ist.
Was bei der ganzen Sache noch auftritt ist, das die Drehzahl verrückt spielt, d.h. sie schwankt permanent in einem Bereich von unter 500 bis über 1000, normal hab ich 700. Langsam bin ich am verzweifeln, keiner in der Werkstatt hat ne Idee was es seien kann.

Fahrzeug:
1,6 Benziner
74 KW
EZ 1998

Re: spannungsabfall

Verfasst: 6. Oktober 2010 08:49
von Octi_TDI
Das Löschen der Speicherwerte kommt eindeutig von zu niedriger Spannung. Da bei Zündung ein und Motorstillstand alles geht und nur beim Starten alles zusammenbricht, wird die Batterie sehr schwach sein. Das bedeutet, sie wird nicht ausreichend geladen, da entweder die Stecken zu kurz sind, dann noch viele Verbraucher eingeschaltet sind oder aber die Lima nicht mehr vernünftig läd, da z.B. defekt oder eine Lose Kabelverbindung.

Daher prüfe mal, wie Eckenwetzer sagt, die Schraubverbindungen im Sicherungskasten auf der Batterie, an der Lima selbst und so weiter. Sollte dort alles io sein, dann mal bei laufendem Motor Spannung an der Batterie messen. Die muss min. 14,2 V, max. jedoch 14,4 V betragen.

Re: spannungsabfall

Verfasst: 6. Oktober 2010 15:45
von horst61
Hast du einen Eimer drunter gestellt für den Spannungsabfall? :rofl:

Re: spannungsabfall

Verfasst: 9. Oktober 2010 18:32
von Tristan
@ horst61
Ne, so einen großen Eimer hab ich nicht. :lol: :rofl:

@ All

Vorgestern, während der Fahrt Licht eingeschalten, Strom für 1 sek. weg.
Heute Schlüssel rein Zündung an Strom weg und Bordcomputer resetet, Zündung ausgeschalten Strom da. Zündung wieder an Strom weg und Bordcomputer resetet, Zündung wieder aus Strom da, Zündung wieder an Strom da und ist auf Anhieb Angesprungen.
Licht war aus, Radio war an und Navi steckt im Zigarettenanzünder, sonst keine Stromverbraucher an.

Ich glaube nicht mehr, das es an der Lichtmaschine oder Batterie liegt.
Kann es das Zündschloss oder Zündspule seien.

Re: spannungsabfall

Verfasst: 9. Oktober 2010 23:13
von RS200@raceblue
Zündschloss eher JA.
Zündspule eher NEIN.
Aber meinst du nicht, dass dein Auto mal zum Onkel Doktor sollte?
Da muss doch einiges im Fehlerspeicher stehen!
Diese "Selbst"-Sucherei kann ja sonst endlos werden.

Re: spannungsabfall

Verfasst: 10. Oktober 2010 10:47
von Tristan
@ RS200@raceblue

Fehlerspeicher auslesen bringt nichts, da steht absolut nichts drinn. Ich war bestimmt schon mindestens 10 Mal auslesen, es war nie was hinterlegt.

Re: spannungsabfall

Verfasst: 10. Oktober 2010 12:29
von darkking
Wenn du was aufzählst, so wie oben, benutz bitte unbedingt Kommas, da vereinfacht das verstehen Ungemein!

Im übrigen würde mich dein MKB interessieren. Hast du die Spannung bei laufendem motor an der Batterie mal gemessen? Wurde eine gleich große Batterie wie die alte eingebaut? Ich würde mal behaupten, dass die Batterie leer (oder defekt) ist. Wenn der Motor läuft, sollten ~14,4V an der batterie anliegen, bei ausgeschaltetem Motor und Zündung ~13,8V.

Re: spannungsabfall

Verfasst: 10. Oktober 2010 12:47
von Tristan
der MKB ist AKL
Batterie ist etwas größer, als die Alte.
Messen kann ich erst Dienstag, bin noch auf Montage.