Bei der Bestellung von Xenon-scheinwerfern bekommt man das Abbiegelicht automatisch dazu, ich konnte es nicht abwählen. Find es auch schade, dass man's nicht im Maxi-DOT umstellen kann. Das dyn. Kurvenlicht der Xenons ist deaktivierbar, die Tagfahrlichter ebenfalls .. nur das Abbiegelicht nicht.
Kannst du die autom. abblend. Aussenspiegel denn kostenfrei halten, oder werden die umgerüstet? Das mit dem Abbiegelicht find ich allerdings schon merkwürdig, beim Vor-FL war das ohne Probleme möglich ..
Mein neuer O2 Combi FL Aquablau Metallic
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Mein neuer O2 Combi FL Aquablau Metallic
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

- sonyronny
- Frischling
- Beiträge: 59
- Registriert: 19. Dezember 2004 23:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI 118kW
- Kilometerstand: 40000
- Spritmonitor-ID: 323926
Re: Mein neuer O2 Combi FL Aquablau Metallic
Auf einzelnen Wunsch hier mein Fazit nach 7 Monaten und 16000km.
Die Farbe Aquablau-Metallic ist pflegeleicht wie Silber aber nicht so unauffällig. Sie macht das Auto irgendwie einzigartiger.
Die Serien-Standheizung ist mit nachgerüsteter Fernbedienung jetzt im Winter Gold wert. Vom Bolero bin ich immer noch begeistert, obwohl es eins, zwei kleine Schwächen hat. Habe auch die abblendbaren Spiegel zu schätzen gelernt. Auf Lichtassistent könnte man verzichten aber Scheibenwischautomatik möchte ich nicht mehr missen. Die Bluetooth FSE ist ein Muss, auch wegen dem 4-Speichen MuFuLe; Genial zusammen mit Bolero. Funzt bei mir tadellos. Die elektrisch anklappbaren Außenspiegel sind zwar auf jedem Parkplatz ne tolle Sache, das kann im Winter aber auch mal nach hinten losgehen, wenn die Dinger angeklappt festfrieren. Vordere Parksensoren braucht kein Mensch (Mann)
Der Verbrauch ist mir etwas zu hoch. Wenn ich mir mal die Spritmonitor.de-Werte von Anderen so anschaue, frage ich micht, wie die das schaffen. Tragen die ihr Auto? Der 1.8er ist trotzdem ein toller Motor. Werd mir aber trotzdem irgendwann noch das Motorupdate für den 1,8er holen http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 15&t=38135
Was mich stört, ist das nicht beeinflussbare Spritzen der Scheinwerferreinigungsanlage. Trotz des größeren 5,5l Tanks ist der im Winter ziemlich schnell leer.
Die Comming-Home Funktion ist auch nicht ganz durchdacht. Die Zeit beginnt mit dem öffnen der Tür. Wenn man aber nach dem Aussteigen noch was ausm Kofferraum holt , kann die Zeit plötzlich schon rum sein und es wird finster. Das Licht könnte beim Abschließen ruhig noch mal angehen, um dem Fahrer Heim zu leuchten.
Falls noch jemand Fragen hat, beantworte ich die gerne.
Gruß, Ronny
Die Farbe Aquablau-Metallic ist pflegeleicht wie Silber aber nicht so unauffällig. Sie macht das Auto irgendwie einzigartiger.
Die Serien-Standheizung ist mit nachgerüsteter Fernbedienung jetzt im Winter Gold wert. Vom Bolero bin ich immer noch begeistert, obwohl es eins, zwei kleine Schwächen hat. Habe auch die abblendbaren Spiegel zu schätzen gelernt. Auf Lichtassistent könnte man verzichten aber Scheibenwischautomatik möchte ich nicht mehr missen. Die Bluetooth FSE ist ein Muss, auch wegen dem 4-Speichen MuFuLe; Genial zusammen mit Bolero. Funzt bei mir tadellos. Die elektrisch anklappbaren Außenspiegel sind zwar auf jedem Parkplatz ne tolle Sache, das kann im Winter aber auch mal nach hinten losgehen, wenn die Dinger angeklappt festfrieren. Vordere Parksensoren braucht kein Mensch (Mann)

Der Verbrauch ist mir etwas zu hoch. Wenn ich mir mal die Spritmonitor.de-Werte von Anderen so anschaue, frage ich micht, wie die das schaffen. Tragen die ihr Auto? Der 1.8er ist trotzdem ein toller Motor. Werd mir aber trotzdem irgendwann noch das Motorupdate für den 1,8er holen http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 15&t=38135
Was mich stört, ist das nicht beeinflussbare Spritzen der Scheinwerferreinigungsanlage. Trotz des größeren 5,5l Tanks ist der im Winter ziemlich schnell leer.
Die Comming-Home Funktion ist auch nicht ganz durchdacht. Die Zeit beginnt mit dem öffnen der Tür. Wenn man aber nach dem Aussteigen noch was ausm Kofferraum holt , kann die Zeit plötzlich schon rum sein und es wird finster. Das Licht könnte beim Abschließen ruhig noch mal angehen, um dem Fahrer Heim zu leuchten.
Falls noch jemand Fragen hat, beantworte ich die gerne.
Gruß, Ronny
O2 Combi FL , 1.8 TSI , Elegance , Aquablau Metallic , EZ: 04/2009 , Standheizung mit Telestart T90 , BT FSE, Bolero, Automatische Außenspiegelabblendung , Sunset, Vorstellung: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 44&t=39048
Re: Mein neuer O2 Combi FL Aquablau Metallic
Hi sonyronny,
wollte dir nur mal eben danken für die vielen tollen Fotos, ausführliche Vorstellung und auch das Fazit nach 7 Monaten!
Hat mir doch sehr bei ein paar Entscheidungen geholfen!
Ich habe letzte Woche ein sehr ähnliches Auto bestellt.
Ebenfalls einen Octi 1.8 in aquablau (siehe Signatur).
Deine Fotos waren besonders bei der Frage nach der aquablauen Farbe und der silbernen Dachreling eine gute Hilfe. Bin jetzt 2 Fahrzeuge in storm-blau gefahren, da wurd es mal Zeit für was helles.
Bei der Dachreling war ich mir besonders unsicher, ich hatte im Autohaus einen satin-grauen Combi gesehen mit silberner Dachreling, aber da sah die echt fies aus, total "deplaziert" und garnicht zu der grauen Farbe passend. Zum Glück gab es dort noch einen arctic-grünen, auf dem sah sie super aus und auf deinen Fotos ebenso, also bin ich dabei geblieben
Nun muss ich nur noch 3,5 Monate warten
Ciao
wollte dir nur mal eben danken für die vielen tollen Fotos, ausführliche Vorstellung und auch das Fazit nach 7 Monaten!
Hat mir doch sehr bei ein paar Entscheidungen geholfen!

Ich habe letzte Woche ein sehr ähnliches Auto bestellt.
Ebenfalls einen Octi 1.8 in aquablau (siehe Signatur).
Deine Fotos waren besonders bei der Frage nach der aquablauen Farbe und der silbernen Dachreling eine gute Hilfe. Bin jetzt 2 Fahrzeuge in storm-blau gefahren, da wurd es mal Zeit für was helles.
Bei der Dachreling war ich mir besonders unsicher, ich hatte im Autohaus einen satin-grauen Combi gesehen mit silberner Dachreling, aber da sah die echt fies aus, total "deplaziert" und garnicht zu der grauen Farbe passend. Zum Glück gab es dort noch einen arctic-grünen, auf dem sah sie super aus und auf deinen Fotos ebenso, also bin ich dabei geblieben

Nun muss ich nur noch 3,5 Monate warten

Ciao
seit 08/2010:
Octavia Combi 1.8 TSI DSG Elegance aqua-blau mit Xenon, Alarm, Schiebedach, Premium-FSE, Columbus, Sound, Gepäcknetz, Ladeboden, Sunset, usw...
11/2006 - 08/2010:
Octavia Combi 2.0 TDI DSG Elegance indigoblau mit Xenon, Alarm, FSE, RNS510, Sunset ...
Octavia Combi 1.8 TSI DSG Elegance aqua-blau mit Xenon, Alarm, Schiebedach, Premium-FSE, Columbus, Sound, Gepäcknetz, Ladeboden, Sunset, usw...
11/2006 - 08/2010:
Octavia Combi 2.0 TDI DSG Elegance indigoblau mit Xenon, Alarm, FSE, RNS510, Sunset ...