Seite 3 von 3

Re: Entscheidungshilfe LPG Umbau ja oder nein

Verfasst: 13. Juli 2009 09:32
von Octi2000
Bisserl arg "präsenter" ist der PD aber schon, ich hab den Vergleich ziemlich häufig, da wir sowohl im Passat als auch im Audi A4 Dienstwagen PD-TDI´s haben. :wink:

Die böse Mär vom "Traktor" stammt übrigens von Benzinerfahrern, die an der Tankstelle beim Bezahlen einen Dieselfahrer vor sich haben. 8)
Irgendeine Genugtuung brauchts halt, wenn man schon solch einschneidende Maßnahmen am Geldbeutel erlebt...... :rofl:

Re: Entscheidungshilfe LPG Umbau ja oder nein

Verfasst: 13. Juli 2009 16:19
von Thommy1
Hallo eckenwetzer

Wenn Du meinen Eröffnungsbetrag genau gelesen hast, würdest Du wissen Welche Kosten mir entstehen. Ja , es ist richtig : Die Anlage schenkt mir keiner! Ein mit dem 1.6 MPI vergleichbarer Diesel kostet 2500 € mehr.Wohlgemerkt der 1.6 TDI. Da habe ich schon einen Preisunterschied von 600 €. Bei Deinem Beispiel mit dem 1.9 TDI sind es schon 2300 €. Wenn ich Sattelzüge überhole hatte ich bisher Gott sei Dank keine Abenteuer.Das geht für mich ausreichend flott. Na klar der TDI rauscht natürlich flotter vorbei.Auch der beschriebene Hörschaden wollte sich bisher nicht bei meiner Frau einstellen( ist das gut oder nicht ? :D ) Jedoch fahre ich ungefähr 2 bis 3 mal im Jahr Langstrecke. Ansonsten bewege ich mich im Grossraum Köln. Da herrscht auf den meisten Strecken sowieso Tempo 100 oder 120 mk/h. Und wenn mal ne offene Strecke ist, dann ist soviel Verkehr, dass ich zum Überholvorgang keinen spritzigen TDI bräuchte. Da würde auch ein Trabant reichen!
Was die 10 Jahre bei der Amortisierung betrifft, so bezog sich dass auf meinen ersten Octavia.In der Zeit wurde die Dieselsteuer wieder verändert. Ich hatte den Wagen 1999 gekauft, noch zu DM Zeiten.Damaliger Mehrpreis des 1.9 TDI waren bei gleicher Ausstattung 5200 DM. Dazu kommt, dass es damals keinen Rußpartikelfilter gab. Also 520. DM Steuer für den TDI. Der Benziner kostete mich die ersten anderhalb Jahre überhaupt keine Steuern. Danach waren es 160 DM. Bei meiner damaligen relativ niedrigen Jahreskilometerleistung lohnte sich dass einfach nicht. Manchmal hatte ich keine 14000 Km im Jahr.
Meinen jetzigen Octavia II habe ich 2007 als Halbjahreswagen gekauft.Damals waren auch Gasanlagen für mich kein Thema. Nur als im späten Frühjahr 2008 die Benzinpreise explodierten hatte ich die Nase voll.
Noch zum Beitrag Beitrag von Octi2000 : Nicht jeder will gleich einen RS fahren. Schau Dir im Skoda Konfigurator die Preise an und vergleiche sie zwischen " normalen " Benzinern und Dieselfahrzeugen.
Gruss Thommy :D

Re: Entscheidungshilfe LPG Umbau ja oder nein

Verfasst: 13. Juli 2009 21:31
von BS-Toni
eben ich denke es kommt auch wirklich bei jedem einzelnen drauf an, ob sich nen diesel, oder ne lpg-kutsche lohnt.
bei meinen finanziell aufwendigen reparaturen hätte ich wahrscheinlich nen diesel kaufen können, der sich sicher auch gelohnt hätte. ich fahre im jahr 52000km.
aber im endeffekt kommt 1. immer anders und 2. als man denkt. wer weiß was mir bei dem diesel alles kaputt gegangen wäre, wo ich dann gesagt hätte, daß ich lieber nen benziner mit gasanlage kaufen hätte sollen.

Re: Entscheidungshilfe LPG Umbau ja oder nein

Verfasst: 14. Juli 2009 06:21
von Octi2000
Bei über 50.000 km pro Jahr stellt man sich doch wohl nicht ernsthaft die Frage nach dem Antrieb, oder? :wink:

Da dann üblicherweise auch Geschwindigkeitsprofile jenseits des Schleichganges erforderlich sind, ist die hohe Effizienz des Diesels bei höherem Tempo ausschlaggebend.

Re: Entscheidungshilfe LPG Umbau ja oder nein

Verfasst: 14. Juli 2009 14:27
von Segafrendo
Zum Kotzen sind die Mehrkosten aufgrund des Umbaus:

- Druckprüfung (30€) bei jeder HU
- Mehraufwand bei Reparaturen (z.B. bei Zahnriemenwechsel durch den verbauten Motor, beim 1.8T geht es eng zu) (55€)
- Gasfilter (20€)
- defekte Magnetventile außerhalb der Garantie

Das sind so Sachen die einem die Umrüster gerne mal verschweigen. Die webe ja nur mit "Tanken zum halben Preis", was aber irreführend ist. Reell hat man Einsparpotential von 0,03-0,04€/km gegenüber Benzin. Bei reellen Kosten von ~0,70€/km (ADAC) beim RS ist das fast vernachlässigbar.

Unterm Strich ist es so, dass man mit einem Diesel genau so gut bzw. ruhiger (reparaturmäßg) gefahren wäre.

Re: Entscheidungshilfe LPG Umbau ja oder nein

Verfasst: 14. Juli 2009 15:52
von 1701d
Segafrendo hat geschrieben:[...] Reell hat man Einsparpotential von 0,03-0,04€/km gegenüber Benzin. Bei reellen Kosten von ~0,70€/km (ADAC) beim RS ist das fast vernachlässigbar. [..]
Wie kommst Du denn auf 0,70 €/km? :o

Mein O2 kostet, Alle Kosten berücksichtigt (inkl. Abschreibung, Versicherung Steuer, Anschaffung Gasanlage etc.) rund die Hälfte. Derzeit liege ich bei 36 Cent. Und nur zur Klarstellung: Das war ein Neuwagen mit "nur" ca. 20.000 km/Jahr.

Gruß

Klaus

Re: Entscheidungshilfe LPG Umbau ja oder nein

Verfasst: 14. Juli 2009 16:36
von Segafrendo
ADAC, gab mal / gibt so eine Liste

Re: Entscheidungshilfe LPG Umbau ja oder nein

Verfasst: 14. Juli 2009 19:20
von Alfred
Mal unabhängig dem ganzen Für und Wider: Hier wird immer drauf rumgeritten, dass die Wartungsintervalle bei Diesel und Benziner eh gleich wären (30000Km) und demnach die Kosten schnuppe. Ich bezweifle, ob jemand für seinen Diesel die 30000Km LL-Inspektion für 140€ bekommt (ohne Öl) und den fälligen Zahnriemenwechsel dann zum Benzinerpreis. Das alles natürlich nicht in irgendeiner Hinterhofklitsche, sondern bei Skodas "Germanys Best Dealer 2008". Nun könnt ihr ja mal googlen, wo Alfred bei seinem S1 hat Hand anlegen lassen...Ja, genau der, bei dem anlässlich der S2-Präsentation der Hofstaat von Weiterstadt eingeflogen kam :wink:

MfG Alfred

Re: Entscheidungshilfe LPG Umbau ja oder nein

Verfasst: 15. Juli 2009 00:15
von BS-Toni
Octi2000 hat geschrieben:Bei über 50.000 km pro Jahr stellt man sich doch wohl nicht ernsthaft die Frage nach dem Antrieb, oder? :wink:

Da dann üblicherweise auch Geschwindigkeitsprofile jenseits des Schleichganges erforderlich sind, ist die hohe Effizienz des Diesels bei höherem Tempo ausschlaggebend.
mit meiner damaligen rechnung war ich mit ner LPG Kutsche finanziell günstiger, als bei nem diesel der gleichen klasse.
dazu kam noch, daß die kohle nicht ganz für nen diesel reichte.