Laut dem TE hat der Diesel 96.000 km runter. Ein gewisser Verschleiß sollte da schon möglich sein. Vielleicht ist der Vorbesitzer doch ein Kurzstreckenfahrer gewesen.Mackson hat geschrieben:Freilich nicht, allerdings glaube ich nicht an fehlerhafte Anlasser ab Werk. Für TDIs die 150Tkm weg haben mag das eine Fehlerquelle sein.robstar86 hat geschrieben:... Also, für alle die das Problem auch mal haben sollten, der Anlasser ist nicht so unwahrscheinlich wie viele behaupten. ...
2.0 TDI - springt bei warmem Motor schlecht an
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme beim 2.0 TDI springt warm schlecht an
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme beim 2.0 TDI springt warm schlecht an
Hm, und? Meine TDIs hatten das von km 0 bis zur Abgabe bei ca. 110km. Der 1.9er A4 hat sogar über 200km mit dieser Eigenschaft ausgehalten. IMHO nix Anlasser, sondern Serienausstattung. Da ist kein Problem außer man möchte dran glauben.
Gruß M.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme beim 2.0 TDI springt warm schlecht an
Mein jetziger Diesel, beim Vorgänger war's auch nicht anders, springt kalt wie warm gleich gut/schlecht an. Einzig bei Minustemperaturen ist er nicht so drehfreudig. 

-
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 20. Juli 2009 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme beim 2.0 TDI springt warm schlecht an
Bevor ihr hier alle wild hin und her philosophiert und jeder meint was besseres... Ihr müsst auch mal auf mein problem eingehen, noch mal für alle:
Der Wagen ist im warmen Zustand sehr schlecht angesprungen und man musste länger die Zündung drehen als normal. Logisch, das ein Warmer Motor länger dreht als normal, doch bei mir war es deutlich länger, dass er gedreht hat.
Und auch wenn ein Auto erst wenig Kilometer runter hat, auch da können Verschleißerscheinungen oder dergleichen auftreten. Ein Anlasser kann beispielsweise ein lebenlang halten, aber auch schon mal früher den Geist aufgeben. Keine Technik ist perfekt!
Ja, ich habe den kompletten Anlasser getauscht, hab einen Austauschanlasser für 190€ bekommen.
Der Wagen ist im warmen Zustand sehr schlecht angesprungen und man musste länger die Zündung drehen als normal. Logisch, das ein Warmer Motor länger dreht als normal, doch bei mir war es deutlich länger, dass er gedreht hat.
Und auch wenn ein Auto erst wenig Kilometer runter hat, auch da können Verschleißerscheinungen oder dergleichen auftreten. Ein Anlasser kann beispielsweise ein lebenlang halten, aber auch schon mal früher den Geist aufgeben. Keine Technik ist perfekt!
Ja, ich habe den kompletten Anlasser getauscht, hab einen Austauschanlasser für 190€ bekommen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 919
- Registriert: 14. November 2004 17:14
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme beim 2.0 TDI springt warm schlecht an
0
Zuletzt geändert von zi-TT-auer am 24. Februar 2012 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme beim 2.0 TDI springt warm schlecht an
Sorry für die Hilfe. Kommt nicht wieder vor!robstar86 hat geschrieben:Bevor ihr hier alle wild hin und her philosophiert und jeder meint was besseres... Ihr müsst auch mal auf mein problem eingehen
-
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 20. Juli 2009 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme beim 2.0 TDI springt warm schlecht an
Ich finde eure Hilfe wirklich gut, aber mir fehlt ein bissel die Freude, dass ich den Fehler beheben konnte. Alle zweifeln daran dass es der Fehler war oder dergleichen. Aber ich bin der letzte der streit oder so sucht. Ist doch auch alles gut, dank euer Hilfe und Tipps hab ich ja den Fehler gefunden. Ärger mich nur, dass ich den Anlasser nicht gleich in Frage gezogen hab.
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme beim 2.0 TDI springt warm schlecht an
Ich denke die wenigsten hier zweifeln an deinen Aussagen.
Es ist halt nicht so einfach, ohne den Wagen vor sich zu haben, nur aufgrund einer Beschreibung den genauen Fehler zu diagnostizieren. Da ist es nur verständlich, daß bei 5 Usern 6 Diagnosen kommen können. Und selbst, wenn alle die gleiche Diagnose abliefern, heißt das nicht, daß die richtig ist. Manchmal bringen auch die abwegigsten Antworten weiter, lenken in eine Richtung, auf die man nie getippt hätte.
Wichtig finde ich, daß hier nach der Problembeseitigung auch die Ursache des Problems gepostet wird. Leider kommt das hier im Forum zu selten vor. Es würde zukünftigen, mit dem selben Problem kämpfenden, Fragestellern behilflich sein.
Es ist halt nicht so einfach, ohne den Wagen vor sich zu haben, nur aufgrund einer Beschreibung den genauen Fehler zu diagnostizieren. Da ist es nur verständlich, daß bei 5 Usern 6 Diagnosen kommen können. Und selbst, wenn alle die gleiche Diagnose abliefern, heißt das nicht, daß die richtig ist. Manchmal bringen auch die abwegigsten Antworten weiter, lenken in eine Richtung, auf die man nie getippt hätte.
Wichtig finde ich, daß hier nach der Problembeseitigung auch die Ursache des Problems gepostet wird. Leider kommt das hier im Forum zu selten vor. Es würde zukünftigen, mit dem selben Problem kämpfenden, Fragestellern behilflich sein.
-
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 20. Juli 2009 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme beim 2.0 TDI springt warm schlecht an
Ja, das stimmt, es wäre schön wenn die Probleme besser gepostet werden würden. Von außerhalb kann man nicht so wirklich viel sagen, aber die Tipps und Hinweise sind schon echt hilfreich. Zu mal für die jenigen, die die Möglichkeit haben, selber Hand anzulegen. Das spart schon so einiges. 

-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 3. Januar 2012 21:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 - 140PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 495144
Schlechtes Startverhalten bei warmen Motor???
Halle Leute,
wie ich in der Vorstellung schon geschrieben habe bin ich seit ca 2 Wochen stolzer Besitzer eines O2 mit dem 103KW DPF Motor.
Der Wagen macht einfach Spaß!
Leider nervt mich eine komische Sache, wenn der Wagen betriebswarm ist springt er schlecht an. Wenn ich einen alten Golf 1 oder 2 GTI fahren würde wüsste ich ja was das für eine Ursache hat. Aber bei dem Octavia stehe ich im Wald.
Kennt einer den Fehler oder kann sich vorstellen was das ist?
wie ich in der Vorstellung schon geschrieben habe bin ich seit ca 2 Wochen stolzer Besitzer eines O2 mit dem 103KW DPF Motor.
Der Wagen macht einfach Spaß!

Leider nervt mich eine komische Sache, wenn der Wagen betriebswarm ist springt er schlecht an. Wenn ich einen alten Golf 1 oder 2 GTI fahren würde wüsste ich ja was das für eine Ursache hat. Aber bei dem Octavia stehe ich im Wald.
Kennt einer den Fehler oder kann sich vorstellen was das ist?
Die linke zum Gruß
____________________________________________________________________________________
4 Räder zum Transport - 2 Räder zum Spaß haben
Mein zweites Hobby
____________________________________________________________________________________
4 Räder zum Transport - 2 Räder zum Spaß haben
Mein zweites Hobby