Umbau 1,8 TFSI/ TSI; meine Erfahrungen mit einer LPG Anlage

Technisches und Sonstiges zu Erdgas, Biodiesel etc.
Taz29
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 24. April 2009 21:27
Spritmonitor-ID: 0

Re: Umbau 1,8 TFSI/ TSI; meine Erfahrungen mit einer LPG Anlage

Beitrag von Taz29 »

Hi Klinke,
es kann leider noch einige Zeit dauern. Der Ärger dauert nun schon seit anfang des Jahres.

MfG
Taz29
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Umbau 1,8 TFSI/ TSI; meine Erfahrungen mit einer LPG Anlage

Beitrag von Octi2000 »

Dann sind mir jetzt 3 erfolgreiche Einbauten bekannt und 2, die ihre TSI-LPG-Anlage schnellstmöglich wieder loswerden woll(t)en.

Eine eher mittelprächtige Quote.

Haben wir noch experimentierfreudige User hier, die sich zur Umrüstung trauen und uns mittels Langzeiterfahrungen teilhaben lassen an ihrer Ersparnis. :)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Umbau 1,8 TFSI/ TSI; meine Erfahrungen mit einer LPG Anlage

Beitrag von Klinke »

Man Octi, wie wäre es denn wenn du hier User schreiben lässt die sich auch wirklich mit dem Zeug auseinander setzen möchten und der Umbau interessiert.
Als notorischer Nein-Sager bist du echt ermüdend. Du hast dir einen konventionellen Antrieb geönnt. Freu dich doch endlich drüber, sag dir täglich wie schlau du deswegen warst, und das du die beste Entscheidung getroffen hast, die man nur treffen kann. :roll:
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Umbau 1,8 TFSI/ TSI; meine Erfahrungen mit einer LPG Anlage

Beitrag von Octi2000 »

Wozu soviel Sarkasmus....

Auseinandergesetzt habe ich mich weißgott mit dem Thema, sonst würde ich hier nix dazu schreiben.

Ich saß als Williger (allerdings vor Bestellung des Octi) schon beim Umrüster auf dem Stuhl und stand in dessen Werkstattt (beim angeblich größten, die jede Woche mindestens einen TSI umrüsten)

Die technischen Grundlagen sind mir auch bestens vertraut, ich erwarte hier nun Berichte von Usern mit Langzeiterfahrungen, keinen Gemäkel von einem genervten .... :-?

Danke für Dein "Verständnis"
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Umbau 1,8 TFSI/ TSI; meine Erfahrungen mit einer LPG Anlage

Beitrag von Klinke »

Ja, und das ist ja nun auch in so ziemlich jeden Thread hier nachzulesen was du nicht schon alles probiert, angestellt, erkundet, und herausgefunden hast. :roll:
Bitte erzähle doch nicht in jedem Thread denselben Kram nochmal.
Lass doch wenigstens mal einen Thread für Gasfahrer, und die die es werden möchten.
Links zu deinen Diskussionsrunden reichen doch auch aus, für diejenigen die sich deine Haltung antun möchten.

Zur Erinnerung wo wir dich lesen können:

Laufleistung und Wirtschaftlichkeit von LPG

TFSI / TSI umrüsten auf LPG / Autogas geht doch

Octavia Combi Tour auf Autogas umrüsten

1.6 MPI soll nicht gasfest sein

TFSI auf LPG

Laufleistung und Zufriedenheit auf LPG

Gasumbau ja oder nein

the story continous ....
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Octavialter
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 24. November 2010 15:12
Modell: 1Z
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 tsi, 118kW, CDAA
Kilometerstand: 28500
Spritmonitor-ID: 7

Re: Umbau 1,8 TFSI/ TSI; meine Erfahrungen mit einer LPG Anlage

Beitrag von Octavialter »

@ Taz29,

bei Ingo Popp, Alt-Biesdorf 72

Walter
cool_phoenix
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 4. Februar 2008 20:03
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TFSI / 118 kW
Kilometerstand: 48000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Umbau 1,8 TFSI/ TSI; meine Erfahrungen mit einer LPG Anlage

Beitrag von cool_phoenix »

Octi2000 hat geschrieben:Dann sind mir jetzt 3 erfolgreiche Einbauten bekannt und 2, die ihre TSI-LPG-Anlage schnellstmöglich wieder loswerden woll(t)en.

Eine eher mittelprächtige Quote.

Haben wir noch experimentierfreudige User hier, die sich zur Umrüstung trauen und uns mittels Langzeiterfahrungen teilhaben lassen an ihrer Ersparnis. :)
Hallo,
ab wieviel Kilometern sind es denn Langzeiterfahrungen?

Gruß
Octavia II Combi, 1.8l-T-FSI, BRC-Autogas-Umbau, mit var. Ladeboden, Standheizung, Dachreling schwarz, SunSet, ISO-FIX-Vorbereitung vorne, Parksensoren vorne, abnehmbare AHK, Gepäcknetztrennwand, Satin-Grau-Metallic-Lackierung und Wischwassersieb
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Umbau 1,8 TFSI/ TSI; meine Erfahrungen mit einer LPG Anlage

Beitrag von Klinke »

Langzeiterfahrungen nur an das Eine, oder das Andere festzumachen ... damit habe ich meine Bauchschmerzen. Es sollte viel mehr ausgewogen sein.
100.000km in 18 Monaten sind viel Strecke, aber eben keine lange Zeit.
100.000-150.000km auf 4-8 Jahre gesehen, würde mich wohl schon eher interessieren.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
cool_phoenix
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 4. Februar 2008 20:03
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TFSI / 118 kW
Kilometerstand: 48000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Umbau 1,8 TFSI/ TSI; meine Erfahrungen mit einer LPG Anlage

Beitrag von cool_phoenix »

Klinke hat geschrieben:Langzeiterfahrungen nur an das Eine, oder das Andere festzumachen ... damit habe ich meine Bauchschmerzen. Es sollte viel mehr ausgewogen sein.
100.000km in 18 Monaten sind viel Strecke, aber eben keine lange Zeit.
100.000-150.000km auf 4-8 Jahre gesehen, würde mich wohl schon eher interessieren.
Hallo Klinke,
ich war im Motorenversuch tätig.
Beim Motorenversuch geht es u.a. darum die Dauerhaltbarkeit der Motoren und der Komponenten zu überprüfen. Das macht man mit Dauerlauferprobungen in denen verschiedene Lastprofile abgefahren werden. Und das in kürzest möglicher Zeit (kostet ja Geld und Zeit um auf den Markt zu kommen).

Der Zeitfaktor den Du mit 4-8 Jahren meinst zielt eher auf mögliche Alterung ab. Aber was sollte altern? Wenn es denn Komponenten gibt die altern sollten (z.B. Dichtungen), sind die durch den regelmässigen Kundendienst der Autogas-Analge abgedeckt.

Bin für jede Info / Bedenken dankbar, die auf etwas anderes abzielen.

Zur Info: Ich bin ca. 38.000 km in fast 2 Jahren gefahren.

Grüße
Octavia II Combi, 1.8l-T-FSI, BRC-Autogas-Umbau, mit var. Ladeboden, Standheizung, Dachreling schwarz, SunSet, ISO-FIX-Vorbereitung vorne, Parksensoren vorne, abnehmbare AHK, Gepäcknetztrennwand, Satin-Grau-Metallic-Lackierung und Wischwassersieb
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Alternative Kraftstoffe“