O²-RS TSI auf LPG umgerüstet

Technisches und Sonstiges zu Erdgas, Biodiesel etc.
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: RS auf LPG umgerüstet

Beitrag von Segafrendo »

Mr.Magicpaint hat geschrieben:
Segafrendo hat geschrieben:
Mr.Magicpaint hat geschrieben:unter 1000U/min und einer Wassertemperatur unter 50 Grad läuft er immer auf Benzin
Umschalttemperatur ist viel zu hoch, außerdem scheint es den Typen nicht möglich zu sein mit Chip (+Gas) alle Arbeitspunkte (Leerlauf, Teillast, Vollgas) des Motors gleichsam störungsfrei (ohne Rucken oder Ausgehen) anzufahren.

Zum Thema Laufleistung: Du fährst pro Jahr 100000km?
Wie gut kennst Du dich denn mit den neueren TSI Motoren aus das Du die Behauptung zwecks Umschalttemperatur aufstellst???

Und wie kommst Du auf 100000km Jahreslaufleistung???
Hat nichts mit auskennen mit TSI-Motoren zu tun. In der Regel wird die Umschalttemperatur so niedrig wie möglich gehalten, damit der die Anlage so zeitig wie möglich auf Gas umschaltet. Bei mir z.B. liegt diese bei 25°C.

Die Umrüster müssen gewährleisten, dass der Motor sowohl im Benzin als auch im Gasbetrieb störungsfrei läuft. Werksseitig wurde die Steuerung für Benzinbetrieb optimiert. Jetzt kommt auch noch eine gravierende Änderung (Chip) hinzu, d.h. Einspritzmengen und Drücke "rauf" und Ventilsteuerzeiten "runter". Die Kennfelder sind so angepasst, dass im Gasbetrieb im Standgas Dein Motor mit Sicherheit ausgehen würde. Deswegen wird im Standgas (<1000U/min) Benzin eingespritzt. Ich schätze auch, dass im Vollastbetrieb nicht genügend Gas durch den Verdampfer bereitgestellt werden kann, da in der Regel die Verdampfer nicht für solche Leistungen ausgelegt sind.

Zum Thema Jahreslaufleistung: Du musst natürlich noch die Benzinkosten, Gasfilterwechsel, Druckprüfungen, Gas- und Benzinpreissteigerungen reinrechnen. Auch ist Dein Verbrauch mit 10L sehr optimistisch, ich schätze diesen eher bei 11-12L.

@Alfred

"Sau rauslassen?" Mit nem RS? Wohl eher zügig und bequem fahren. Außerdem will man doch nicht ständig umschalten, sondern möglichst immer im Benzinbetrieb fahren.
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: RS auf LPG umgerüstet

Beitrag von Ronny RS »

Ronny RS hat geschrieben:Na ja Gas hin od her, nen RS fahren und dann doch auf Gas sparen.. wer's braucht bzw. gut findet warum auch nicht...
hatten wir das nicht schon mal... :rofl:
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Benutzeravatar
Mr.Magicpaint
Regelmäßiger
Beiträge: 122
Registriert: 8. Februar 2009 20:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: RS 2,0 TSI/LPG
Kilometerstand: 69500
Spritmonitor-ID: 344109

Re: O²-RS TSI auf LPG umgerüstet

Beitrag von Mr.Magicpaint »

chevie hat geschrieben:Is natürlich deine Sache... aber sorry... das werde ich wohl nie verstehen...
Jemand kauft sich nen RS... lässt ihn chippen... und fährt dann GAS... Bild

Chevie
Was spricht dagegen beim Fahren jede Spaß zu haben und beim Tanken nen fettes grinsen im Gesicht???

Mittlerweile gibts sogar Porsche Cayenne Fahrer, dicke BMW Schlitten jede Menge Amis die auf LPG fahren, gibts daran auch nichts zu verstehen???
O2 Limo RS TSI Race Blue Metallic ,Bolero Musiksystem,Soundsystem,Bluetooth,Tempomat...und fliegen ist nicht schöner Bild




www.magicpaint.de die Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: RS auf LPG umgerüstet

Beitrag von Alfred »

Segafrendo hat geschrieben:"Sau rauslassen?" Mit nem RS? Wohl eher zügig und bequem fahren.
Stimmt, hatte ich wohl überlesen. 250 Gas-PS reichen beim RS ja grade zum gemütlichen cruisen. Man will ja das RS-Fahrwerk auch nicht überfordern - wegen der Bequemlichkeit ;-).
Spaß beiseite: Meine Meinung zum Gasumbau T(F)SI dürfte ja bekannt sein. Wenn auf Gas, dann ohne wenn und aber. Mir gings nur um die Überängstlichen. Soll ja hier sogar 1.8T-RS-Fahrer geben, die vor jedem beherzten Tritt aufs Gaspedal vorher auf Benzin umgeschaltet hatten. Genutzt hats in dem konkreten Fall leider auch nix.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: O²-RS TSI auf LPG umgerüstet

Beitrag von Alfred »

Mr.Magicpaint hat geschrieben:Mittlerweile gibts sogar Porsche Cayenne Fahrer, dicke BMW Schlitten jede Menge Amis die auf LPG fahren, gibts daran auch nichts zu verstehen???
So isses.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
Mr.Magicpaint
Regelmäßiger
Beiträge: 122
Registriert: 8. Februar 2009 20:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: RS 2,0 TSI/LPG
Kilometerstand: 69500
Spritmonitor-ID: 344109

Re: O²-RS TSI auf LPG umgerüstet

Beitrag von Mr.Magicpaint »

Also ich schalt mal garnix um, sehe ich auch keinen Sinn drin, dann hätte ich mir das Geld für den Umbau auch sparen können, egal ob volle Beschleunigung oder flott über die Bahn, einfach GAS geben... :lol:
O2 Limo RS TSI Race Blue Metallic ,Bolero Musiksystem,Soundsystem,Bluetooth,Tempomat...und fliegen ist nicht schöner Bild




www.magicpaint.de die Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: RS auf LPG umgerüstet

Beitrag von Segafrendo »

Alfred hat geschrieben:250 Gas-PS reichen beim RS ja grade zum gemütlichen cruisen. Man will ja das RS-Fahrwerk auch nicht überfordern - wegen der Bequemlichkeit ;-)
250PS ist schon fix, keine Frage.

Aber "Sau rauslassen" bedeutet für mich sowas wie "Fetzen fliegen", "Flammen am Heck" oder "Kreischen aus Richtung Beifahrersitz" also "Ariel Atom" oder "Ford GT Geiger". 8)
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Benutzeravatar
Mr.Magicpaint
Regelmäßiger
Beiträge: 122
Registriert: 8. Februar 2009 20:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: RS 2,0 TSI/LPG
Kilometerstand: 69500
Spritmonitor-ID: 344109

Re: O²-RS TSI auf LPG umgerüstet

Beitrag von Mr.Magicpaint »

"Kreischen aus Richtung Beifahrersitz" krieg ich ganz locker hin, spätestens auf der Nordschleife :rofl:
O2 Limo RS TSI Race Blue Metallic ,Bolero Musiksystem,Soundsystem,Bluetooth,Tempomat...und fliegen ist nicht schöner Bild




www.magicpaint.de die Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: O²-RS TSI auf LPG umgerüstet

Beitrag von Klinke »

Behaltet doch bitte den Informationsgehalt diesen Threads im Auge.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
athlon2002
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 7. Februar 2010 19:15
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TFSI
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 310005

Re: O²-RS TSI auf LPG umgerüstet

Beitrag von athlon2002 »

So, ich hab seit gestern die gleiche Gasanlage drin in meinem RS, allerdings im TFSI ohne Chiptuning (von 2006).
Ich spielte schon lange mit dem Gedanken, umzurüsten, habe aber bisher keinen vertrauenswürdigen Umrüster gefunden und bei den relativ niedrigen Spritpreisen im letzten Jahr mich auch nicht intensiv darum bemüht. Nachdem ich dann hier im Forum über die Umrüstung des TSI und von DCS gelesen habe, hab ich kurzerhand angerufen und mich wenige Tage später für eine Umrüstung entschieden.
Da ich ca. 40 tkm/Jahr fahre, wird sich die Anlage hoffentlich recht schnell rechnen. Ich gehe von ca. 50tkm aus, wenn der Spritpreis weiter steigt dann früher.

Und: Ich habe mir damals BEWUSST den Benziner gekauft, weil mir der TDI-PD bei der Probefahrt nicht mal ein kleines Lächeln aufs Gesicht gezaubert hat - das war beim TFSI anders :) .

Sobald ich etwas mehr Erfahrung zum Verbrauch etc habe, werde ich berichten.

Vielen Dank nochmal an die Jungs von DCS für den super Service und den unkompliziert&schnellen Einbau!
Gruss
Felix
http://www.alpland.eu
Der Neue Video-Onlineshop für Outdoorsportartikel.
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Alternative Kraftstoffe“