Seite 3 von 3
Re: Motorsteuerung leuchtet - Auto springt nicht an
Verfasst: 2. Februar 2010 11:21
von dirki
neuhesse hat geschrieben:In Sachen Kulanz ist SAD sowieso kurz angebunden. Und wenn der Service nicht beim Skoda-Partner und/oder nicht rechtzeitig durchgeführt wurde, sind die Chancen eigentlich gleich null.
Mmmh, das kenne ich von meinem Golf anders. VW war da eigentlich sehr kulant. Vielleicht liegt es ja auch an meinem
Gruß
Dirk
Re: Motorsteuerung leuchtet - Auto springt nicht an
Verfasst: 2. Februar 2010 13:05
von Cappo RS
hatten davor nen Touran, da waren die auch sehr kulant!! Schaun wa ma mal, wenn uns der O² weiter ärgert gibts wieder nen Touran

Re: Motorsteuerung leuchtet - Auto springt nicht an
Verfasst: 2. Februar 2010 13:36
von Oberberger
Cappo RS hat geschrieben:nee...ich meine damit..das sich das nicht rechnet mit der Garantieverlängerung mit den Kilometern die meine Frau fährt...weil da eh alles noch über Kulanz geht im 3ten Jahr
Cappo RS hat geschrieben:Von Garantieverlängerungen halte ich ehrlich gesagt überhaupt nix, weil im 3ten jahr 80% ja eh Kulanz gehen.
Seltsame Rechnung.....und seltsame Annahme, dass im 3. Jahr alles über Kulanz geht....
Re: Motorsteuerung leuchtet - Auto springt nicht an
Verfasst: 2. Februar 2010 13:59
von Cappo RS
warum seltsam...eigentlich alle größeren Konzerne geben bei solchen Reparaturen unter 30tkm Kulanz..iss ja auch gut so...sowas nennt man Serviceversprechen..was hat das mit seltsam zu tun? Wir hatten einen Kulanzfall Luftmassenmesser BMW 5er 4Jahre alt 32tkm, VW Touran 3Jahre alt 24tkm irgendwas mit der Vorglühanlage und jetzt das mit der Drosselklappe Skoda 28tkm 2Jahre 4 Monate alt...WAS ISS DARAN SELTSAM??
Re: Motorsteuerung leuchtet - Auto springt nicht an
Verfasst: 2. Februar 2010 14:16
von dirki
Cappo RS hat geschrieben:Wir hatten einen Kulanzfall Luftmassenmesser BMW 5er 4Jahre alt 32tkm,
Das mit dem Luftmengenmesser hatten seinerzeit fast alle Fahrzeuge, die einen von Bosch verbaut hatten. War bei meinem Golf nach 4 Jahren auch. Da war ich aber mit 50% dabei. :motz:
Mit der Garantieverlängerung muss jeder selbst wissen...
Re: Motorsteuerung leuchtet - Auto springt nicht an
Verfasst: 2. Februar 2010 14:22
von Cappo RS
dirki hat geschrieben:Cappo RS hat geschrieben:Wir hatten einen Kulanzfall Luftmassenmesser BMW 5er 4Jahre alt 32tkm,
Das mit dem Luftmengenmesser hatten seinerzeit fast alle Fahrzeuge, die einen von Bosch verbaut hatten. War bei meinem Golf nach 4 Jahren auch. Da war ich aber mit 50% dabei. :motz:
Mit der Garantieverlängerung muss jeder selbst wissen...
ja genau das war das mit den Bosch Dingern...echt? musstest Du 50% selber tragen?
Re: Motorsteuerung leuchtet - Auto springt nicht an
Verfasst: 2. Februar 2010 15:54
von Octisurfer
Cappo RS hat geschrieben:... 3Jahre alt 24tkm irgendwas mit der Vorglühanlage...
Dieselmotor mit ca. 8000 km/Jahr?
Gruß
Octisurfer
Re: Motorsteuerung leuchtet - Auto springt nicht an
Verfasst: 2. Februar 2010 16:16
von dirki
Cappo RS hat geschrieben:dirki hat geschrieben:Cappo RS hat geschrieben:Wir hatten einen Kulanzfall Luftmassenmesser BMW 5er 4Jahre alt 32tkm,
Das mit dem Luftmengenmesser hatten seinerzeit fast alle Fahrzeuge, die einen von Bosch verbaut hatten. War bei meinem Golf nach 4 Jahren auch. Da war ich aber mit 50% dabei. :motz:
ja genau das war das mit den Bosch Dingern...echt? musstest Du 50% selber tragen?
Habe gerade nachgesehen. 50% Kulanz. Rechnung v. 21.01.05 82,56 Euro.
Da war mein Golf 4 Jahre und 3 Monate alt und hatte exakt 112.016 KM auf der Uhr.
Kulanz habe ich aber seinerzeit nur bekommen, weil in der Auto-Bild ein großer Bericht über die fehlerhaften Luftmassenmesser war und ich den kopierten Bericht mit eingereicht habe.
Sonst wäre da wahrscheinlich nix gekommen.
Gruß
Dirk
Re: Motorsteuerung leuchtet - Auto springt nicht an
Verfasst: 3. Februar 2010 06:22
von Cappo RS
Octisurfer hat geschrieben:Cappo RS hat geschrieben:... 3Jahre alt 24tkm irgendwas mit der Vorglühanlage...
Dieselmotor mit ca. 8000 km/Jahr?
Gruß
Octisurfer
yep...Diesel iss es nur geworden weil wir damals Steuerbefreiung (Oma Pflegefall) hatten....
@dirki wir hatten damals alles auf Kulanz bekommen....vielleicht lags an den relativ hohen km
Re: Motorsteuerung leuchtet - Auto springt nicht an
Verfasst: 20. Februar 2010 11:48
von Balu13
neuhesse hat geschrieben:In Sachen Kulanz ist SAD sowieso kurz angebunden. Und wenn der Service nicht beim Skoda-Partner und/oder nicht rechtzeitig durchgeführt wurde, sind die Chancen eigentlich gleich null.
Liegt wohl auch am

. Bei mir lief es tadellos (3Jahre). Scheibenwischermotor von SAD, Einbau vom

.
Dann war da noch mal was in Höhe v. 150 €. Ging auch auf Kulanz.
Die Sache mit der Mobilitätsgarantie ist eine Sauerrei. Der

würde mich nicht wieder sehen.