Seite 3 von 6
Re: Fahrwerksauswahl: sportlich (unkomfortabel) vs. komfortabel
Verfasst: 7. September 2010 22:10
von Rupert
Mmmh, ich wollte beim RS sogar noch 19" verbauen lassen.
Ok, alles subjektiv, aber wird das wirklich so unbequem?
Gibt es ein Alternativ-Fahrwerk, das ich direkt beim Kauf vom Händler einbauen lassen könnte?
Zur Info: Mein Händler vor Ort hat leider keinen RS den er für eine Probefahrt zur Verfügung stellen kann.
Ich kaufe mehr oder weniger blind. Darum Frage ich hier im Forum lieber mal etwas mehr.
Re: Fahrwerksauswahl: sportlich (unkomfortabel) vs. komfortabel
Verfasst: 8. September 2010 00:14
von Tripple8
1. RS Combi 18" Serie
2. Alter fortgeschritten nach Midlife Cysis
3. HWS, LWS, div kaputte Knochen von Motorradunfällen
4. Fahrwerk: wem's zu hart ist, der ist zu weich. Das Spotfahrwerk lässt keine Fragen über die Fahrbahnbeschaffenheit offen. Jeder Krümel wird rückgemeldet. Solange die Bahn eben ist liegt der RS wirklich gut. Kommt man aber mit reichlich Zug über eine Querfuge, dann haut es den RS ein Stück zur Seite. Die Druckstufendämpfung ist total mißglückt. Aus dem Grund werde ich wohl auf Koni FSD + 30mm Eibach Federn umrüsten. So erhoffe ich auf schlechteren Wegstrecken mehr Komfort und Kontrolle über das Fahrzeug ohne an Sportlichkeit zu verlieren. Die etwas tieferen Federn nehme ich mit um das Handling und Straßenlage zu vebessern, und keine all zu hohe Abstrische in Zuladung des Kombis zu machen.
Im nächsten Step sind OZ Ultragegera 18" Felgen angedacht, die die ungefederten Massen um gut 7Kg pro Rad mindern.
Gruß, 888
Re: Fahrwerksauswahl: sportlich (unkomfortabel) vs. komfortabel
Verfasst: 8. September 2010 19:12
von uezguere
Sportoktavia hat geschrieben:Ich bin mit den originalen 225er auf den 17 Zoll Pegasus voll zufrieden. Und das serienmäßige Sportfahrwerk ist auch vollkommen in Ordnung.
mfg
Welcher Reifentyp/marke ist original auf deinen 17" Pegasus oben?
Re: Fahrwerksauswahl: sportlich (unkomfortabel) vs. komfortabel
Verfasst: 8. September 2010 21:21
von Sportoktavia
Original drauf bei mir sind die "Bridgestone Potenza RE 050".
mfg
Re: Fahrwerksauswahl: sportlich (unkomfortabel) vs. komfortabel
Verfasst: 9. September 2010 12:46
von MaxPower
Hi,
muss zwar noch bis nächstes Jahr warten, aber habe dann ebenfalls 17" mit Sportfahrwerk.
Das Serienfahrwerk während der Probefahrt war nett, aber fühlte sich etwas zu weich an. Wobei mein Urteilsvermögen da evtl. etwas vorbelastet ist, da mein aktueller Wagen mit nem Weitec-Gewindefahrwerk zwar nicht bretthart, aber schon ziemlich straff unterwegs ist.
Die Potenzas habe ich auch drauf momentan, sind klasse Reifen!
Kann mir jemand sagen, ob außer den 225/45/17 noch eine andere Reifengröße im Fahrzeugschein eingetragen ist? Ob ich im Winter auch mit 17" fahren will, weiß ich noch net so ganz
Danke,
MAX
Re: Fahrwerksauswahl: sportlich (unkomfortabel) vs. komfortabel
Verfasst: 9. September 2010 13:57
von Ronny12619
Kannst im Winter auch 195/65/R15 und 205/55/R16 fahren. Reifenfreigabeliste auf Skoda.de
Re: Fahrwerksauswahl: sportlich (unkomfortabel) vs. komfortabel
Verfasst: 9. September 2010 19:28
von uezguere
MaxPower hat geschrieben:Das Serienfahrwerk während der Probefahrt war nett, aber fühlte sich etwas zu weich an.
Bist du das zum Vergleich auch die Variante mit dem Sportfahrwerk gefahren?
Re: Fahrwerksauswahl: sportlich (unkomfortabel) vs. komfortabel
Verfasst: 10. September 2010 02:30
von octavius2
@Tripple8 : Koni fsd und Eibach -30 mm ist nach meiner Einschätzung ein sehr komfortables Fahrwerk mit kleinen sportlichen Abstrichen . Sehr guter Abroll- und Federungskomfort , aber etwas mehr Wankneigung , minimal mehr Seitenneigung , deutlich stärkeres Eintauchen beim Bremsen und Schwingungen welche bei empfindlichen Personen die Seekrankheit auslösen können . Also eher ein Komfortfahrwerk als ein Sportfahrwerk . Der Abrollkomfort ist aber schon erstaunlich gut , mit großem Abstand zu jedem von mir gefahrenen Fahrwerk im OctaviaII oder Golf5 etc. .
Re: Fahrwerksauswahl: sportlich (unkomfortabel) vs. komfortabel
Verfasst: 10. September 2010 09:35
von schmdan
MaxPower hat geschrieben:
Die Potenzas habe ich auch drauf momentan, sind klasse Reifen!
*Lach*
Das sagst Du noch! Die RE050 taugen auf dem Octavia keinen Strich! Sägezahn ohne Ende! Würde mich schon mal nach einem Nachfolgereifen umschauen! Mehr als 1 Jahr hält keiner aus!
Re: Fahrwerksauswahl: sportlich (unkomfortabel) vs. komfortabel
Verfasst: 10. September 2010 09:46
von MaxPower
uezguere hat geschrieben:MaxPower hat geschrieben:Das Serienfahrwerk während der Probefahrt war nett, aber fühlte sich etwas zu weich an.
Bist du das zum Vergleich auch die Variante mit dem Sportfahrwerk gefahren?
Nein, bin ich nicht. Wobei ich davon ausgehe, dass mein aktuelles Gewinde härter sein wird als die "Sportabstimmung" vom Octavia.
@schmdan
klingt nicht gut
sind die auch bei normalem fahrstil nix oder hauptsächlich wenn man bissl sportlicher unterwegs ist?