So, mal kurzes Update zu meinem Problem mit dem "auf der Fahrerseite kommt nur kalte Luft"...
Ich habe im Internet irgendwo ein paar pdfs gefunden, die wohl aus original Skoda Reparatur Leitfäden stammen. Auf denen war der Stellmotor der für die Warmluft Fahrerseite zuständig ist zu sehen. Außerdem stand dort der Aus- Einbau beschrieben.
Ich hatte mal vorsichtig in meiner Skoda Werkstatt angefragt, Stellmotor ca. 90 Euro, Einbau so ca. 150.- !!!
Also hab ich mir die Mühe gemacht und das Dingen selbst ausgebaut. War mit dieser o.g. Anleitung nicht wirklich schwer, aber man braucht Geduld und Hände mit Gelenken zwischen den Gelenken...
Aber nach nur zwei Stunden Frickelarbeit (grrrrrrrrr) hab ich den Stellmotor in der Hand. Ich habe das Gehäuse aus Neugierde mal geöffnet. Dort sieht man einen kleinen 12V Motor mit einer Schnecke. Dieser ist nur gesteckt. Also hab ich ihn raus genommen und mal mit einem regelbaren Netzteil (vom Modellbau) getestet. Sobald ich ihn anschließe und das Netzteil einschalte gibts einen Kurzschluss.
Also ist er wirklich defekt. Einerseits gut zu wissen, hätte ja auch die Elektronik sein können. Andererseits hatte ich aber die 90.- Euro fürs Ersatzteil im Kopf.
Bei ebay gab es Angebote von 10.- bis 45.- Euro für gebrauchte ... Was tun?
Dann hab ich aus Jux mal die Seriennummer des kleinen Motors bei ebay eingegeben und HALTET EUCH FEST - dat Dingen gibbet dort einzeln zu kaufen. Es ist der Originalmotor mit Schnecke !!!!! Aber jetzt der Hammer = ein Motor kostet 1,50 Euro !!!!!!
Ich habe mir gleich drei bestellt (mit Versand so rund 8.- Euro).
Gestern gekauft und bezahlt, gerade habe ich die Nachricht erhalten - versendet !!
Wenn ich Glück habe ist er morgen schon da! Wenn ich den Einbau dann nervlich überlebe, werde ich mal berichten.
Dann hätte sich der ursprünglich befürchtete Betrag von knapp 250.- Euro auf 10.- (5 fürs Ersatzteil und 5.- für Currywurst/Pommes für den Freund der mir einen entscheidenden Tip gab) runduziert.
Also mal sehen obs klappt.