Seite 3 von 3
Re: Wie flexibel ist Skoda???
Verfasst: 2. Oktober 2011 21:00
von neuhesse
@ Ameise
Es gibt genug Großkunden, bei denen jedes einzelne Auto individuell konfiguriert ist. Und wie das Auto konfiguriert ist, entscheidet der jeweilige Fahrer. Und wenn der z. B. vom Kollegen erfährt, dass dieses oder jenes Schmankerl wichtig ist, dann will er das auch (nach)bestellen.
Warum darf der "Normalo" keine Wünsche und Vorstellungen äußern? Ich finde das Recht hat er.
@ Benny0279
Jetzt kann man natürlich diskutieren, was "wenige Tage" bedeutet.
Link Für das Werk in den USA gibt es aber eine konkrete Zahl.
Link
Klar muß dies nicht jeder Hersteller so handhaben. Aber auch hier gilt. Der Kunde ist König. Und er darf Wünsche und Vorstellungen äußern.
Re: Wie flexibel ist Skoda???
Verfasst: 2. Oktober 2011 21:27
von Benni0279
neuhesse hat geschrieben:@ Ameise
Es gibt genug Großkunden, bei denen jedes einzelne Auto individuell konfiguriert ist. Und wie das Auto konfiguriert ist, entscheidet der jeweilige Fahrer. Und wenn der z. B. vom Kollegen erfährt, dass dieses oder jenes Schmankerl wichtig ist, dann will er das auch (nach)bestellen.
Warum darf der "Normalo" keine Wünsche und Vorstellungen äußern? Ich finde das Recht hat er.
Natürlich darf der Kunde Wünsche äußeren, aber der Hersteller muß nicht jedem Wunsch nach kommen.
neuhesse hat geschrieben:@ Benny0279
Jetzt kann man natürlich diskutieren, was "wenige Tage" bedeutet.
Link Für das Werk in den USA gibt es aber eine konkrete Zahl.
Link
Klar muß dies nicht jeder Hersteller so handhaben. Aber auch hier gilt. Der Kunde ist König. Und er darf Wünsche und Vorstellungen äußern.
Den Spruch, der Kunde ist König, kann ich schon mal gar nicht ab.
Denn ein Autokauf ist ein Tauschgeschäft.
Der Kunde sucht sich einen Händler mit dem für ihn besten Angebot. Er stellt sich sein Fahrzeug so zusammen wie er es gerne hätte.
Dann macht der Händler und der Kunde einen Vertrag über die Bestellung und den Kauf.
Später bekommt der Händler sein Geld und der Kunde sein Gewünschtes Auto.
P.S. Mann sollte vorher genau wissen was man möchte und sich einen Kauf genau überlegen!
Und noch mal.
Wünschen und äußern kann der Kunde viel, aber der Hersteller muß diesem nicht nach kommen. Außer der Vertrag sagt etwas anderes aus!
Grüße
Re: Wie flexibel ist Skoda???
Verfasst: 2. Oktober 2011 21:45
von neuhesse
Weiter oben schrieb ich:
neuhesse hat geschrieben:Die Wirtschaft lebt davon, daß Wünsche und Vorstellungen geäußert werden. Ob diese erfüllt werden, ist ein anderes Blatt, meistens aber eine Frage des Geldes.

neuhesse hat geschrieben:Pacta sunt servanda. Insofern ist es korrekt, wenn der Verkäufer eine Vertragsänderung ablehnt. Genauso gut ist es aber auch möglich, und rechtlich zulässig, Verträge im gegenseitigen Einvernehmen zu ändern. Dies wird tagtäglich praktiziert, hundertfach, tausendfach, wahrscheinlich noch viel öfters. Da sollte es doch erlaubt sein dieses Thema hier anzusprechen.
Wieso ist der Kunde nicht König? Der Hersteller und auch der Verkäufer, sie leben davon zu verkaufen. Der Käufer/Endverbraucher lebt im allgemeinen nicht davon zu kaufen.
P.S. Full Quote in einer direkten Antwort ist out.
Re: Wie flexibel ist Skoda???
Verfasst: 2. Oktober 2011 22:10
von Benni0279
neuhesse hat geschrieben:Weiter oben schrieb ich:
neuhesse hat geschrieben:Die Wirtschaft lebt davon, daß Wünsche und Vorstellungen geäußert werden. Ob diese erfüllt werden, ist ein anderes Blatt, meistens aber eine Frage des Geldes.

neuhesse hat geschrieben:Pacta sunt servanda. Insofern ist es korrekt, wenn der Verkäufer eine Vertragsänderung ablehnt. Genauso gut ist es aber auch möglich, und rechtlich zulässig, Verträge im gegenseitigen Einvernehmen zu ändern. Dies wird tagtäglich praktiziert, hundertfach, tausendfach, wahrscheinlich noch viel öfters. Da sollte es doch erlaubt sein dieses Thema hier anzusprechen.
Wieso ist der Kunde nicht König? Der Hersteller und auch der Verkäufer, sie leben davon zu verkaufen. Der Käufer/Endverbraucher lebt im allgemeinen nicht davon zu kaufen.
P.S. Full Quote in einer direkten Antwort ist out.
Weil der Kunde ja auch für seinen Kauf etwas bekommt und zwar was er selber bestellt hat und natürlich bezahlt.
Beide Seiten haben etwas von dem Geschäft.
Ach ja, dem Kunde steht es natürlich auch frei, sich seinen Lieferanden aus zu suchen. Vielleicht den bei dem man kurzfristig noch Änderungen im unterschriebenen Kaufvertrag vor nehmen kann.
In der Firma wo ich arbeite bekommt der Kunde natürlich auch kurzfristig noch extra wünsche erfüllt.
Aber von diesen Wünschen leben wir ja auch.
Re: Wie flexibel ist Skoda???
Verfasst: 2. Oktober 2011 22:14
von insideR
Langsam wird ironisch.
Und kreisdreherisch.
Re: Wie flexibel ist Skoda???
Verfasst: 6. Oktober 2011 11:18
von Octi_TDI
Benni0279 hat geschrieben:
In der Firma wo ich arbeite bekommt der Kunde natürlich auch kurzfristig noch extra wünsche erfüllt.
Aber von diesen Wünschen leben wir ja auch.
Da muss der Kunde aber sicher auch löhnen, oder nicht? Weiterhin kommt es immer auf die Branche an, was man da noch kurzfristig ändern kann. Da würde ich nicht so verallgemeinern. Wenn ich einen 1MVA Transformator bestelle, kann ich auch nicht noch 2W vor Produktion sagen, dass ich nur nen 800 kVA oder nen 1,25 MVA nehme. Dann bezahle ich Stornogebühren und der Auftrag muss von vorn beginnen, also auch die Wartezeit.