Das wollte cih auch schreiben, naja nun ists raus!Offroader hat geschrieben:auch den alten Gummidichtring beim Thermostat wiederverwenden, spart auch um die 90cent.
Meine Heizung wird bei kaltem Wetter nur langsam warm.
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Meine Heizung wird bei kaltem Wetter nur langsam warm.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- racer01
- Alteingesessener
- Beiträge: 418
- Registriert: 3. August 2010 20:34
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 1999
- Motor: 1.6 101 PS MKB: AKL, GKB: DUU
- Kilometerstand: 300000
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Meine Heizung wird bei kaltem Wetter nur langsam warm.
Habe da gleich auch mal ne frage!!
Bei mir ist es so das die Motortemp. auf 90°C geht, wenn ich so ca 7 Km gefahren bin!! Kommt mir recht lang vor!!Oder??
Wärmeleistung könnte auch besser sein
Könnte das sein, dass das Thermostat auch kaputt ist??
Bei mir ist es so das die Motortemp. auf 90°C geht, wenn ich so ca 7 Km gefahren bin!! Kommt mir recht lang vor!!Oder??
Wärmeleistung könnte auch besser sein
Könnte das sein, dass das Thermostat auch kaputt ist??
Mfg Marcel
Ein Skoda parkt nicht, er wartet!
SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
Ein Skoda parkt nicht, er wartet!
SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
- Octarius
- Alteingesessener
- Beiträge: 936
- Registriert: 17. September 2011 00:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: bmm
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Meine Heizung wird bei kaltem Wetter nur langsam warm.
@HaRo und @racer01
Bitte prüft vor dem Wechsel den Thermostaten. Das geht eindeutig im ausgebauten Zustand, aber auch halbwegs genau wenn er noch drin ist. Ein wenig Strecke fahren ud am Kühlerschlauch fühlen ob er warm wird. Hat der Motor noch keine Betriebstemperatur und ist der Schlauch warm kannst Du von einem defekten Thermostaten ausgehen. Bleibt der Schlauch kalt, dürfte auch der Thermostat in Ordnung sein.
Bitte prüft vor dem Wechsel den Thermostaten. Das geht eindeutig im ausgebauten Zustand, aber auch halbwegs genau wenn er noch drin ist. Ein wenig Strecke fahren ud am Kühlerschlauch fühlen ob er warm wird. Hat der Motor noch keine Betriebstemperatur und ist der Schlauch warm kannst Du von einem defekten Thermostaten ausgehen. Bleibt der Schlauch kalt, dürfte auch der Thermostat in Ordnung sein.
VCDS, KPower
- racer01
- Alteingesessener
- Beiträge: 418
- Registriert: 3. August 2010 20:34
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 1999
- Motor: 1.6 101 PS MKB: AKL, GKB: DUU
- Kilometerstand: 300000
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Meine Heizung wird bei kaltem Wetter nur langsam warm.
Danke für die Anwort, was verstehst du unter ein "wenig" Strecke fahren??
Bei den Schlächen meinst du die, großen die zum Kühler vor gehen?? Eagl welcher??
Bei der Betriebstemp. nach der Temp.anzeige in Tacho gehen??
Bei den Schlächen meinst du die, großen die zum Kühler vor gehen?? Eagl welcher??
Bei der Betriebstemp. nach der Temp.anzeige in Tacho gehen??
Mfg Marcel
Ein Skoda parkt nicht, er wartet!
SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
Ein Skoda parkt nicht, er wartet!
SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
- Octarius
- Alteingesessener
- Beiträge: 936
- Registriert: 17. September 2011 00:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: bmm
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Meine Heizung wird bei kaltem Wetter nur langsam warm.
Rrrrichtig. Der oberste, also der am ehesten erreichbare dicke Kühlerschlauch, der zum Kühler führt, da must Du anfassen. Die Fahrstrecke kann ich Dir in Metern oder Kilometer nicht angeben. Fahr halt mal, so dass der Motor noch keine Betriebstemperatur hat, aber dennoch bereits Wärme erzeugt. Der Schlauch darf ganz leicht warm, aber nicht von Warmwasser geflutet werden. Zum Kühler hin wird er immer kälter. Dann ist Dein Thermostat sehr wahrscheinlich in Ordnung.
VCDS, KPower
-
Daniel aus'm Volkstreff
- Alteingesessener
- Beiträge: 515
- Registriert: 23. Juni 2004 21:11
Re: Meine Heizung wird bei kaltem Wetter nur langsam warm.
7 km finde ich jetzt nicht unbedingt lang. Ist die Frage unter welchen Bedingungen gefahren wird. 7 km Stadtverkehr sind was anderes als 7 km Landstraße.racer01 hat geschrieben:Habe da gleich auch mal ne frage!!![]()
Bei mir ist es so das die Motortemp. auf 90°C geht, wenn ich so ca 7 Km gefahren bin!! Kommt mir recht lang vor!!Oder??
Wärmeleistung könnte auch besser sein![]()
Könnte das sein, dass das Thermostat auch kaputt ist??
Aber checke erstmal die Schläuche.
-
michael216
- Alteingesessener
- Beiträge: 586
- Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: AGN
- Kilometerstand: 260000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Meine Heizung wird bei kaltem Wetter nur langsam warm.
Also, für solche Fälle , wenn ich nicht weiß, ob das Thermostat noch richtig arbeitet, habe ich ein altes Zusatzinstrument, den Fühler befestige ich mit wärmefesten Klebeband am Kühlwasserschlauch so nah wie möglich an Motor, d.h heißes Wasser zum Kühler.
Dann kann man genau sehen wie die Wassertemperatur auf 87°C gehalten wird.
Bei Autobahnfahrt geht die Temperatur auf 94°C.
Ich habe hier eine 1,5km lange Gefällestrecke, wenn man mit 100km/h, oben das Getriebe auskuppelt, den Motor im Leerlauf laufen lässt, kann man beobachten wie die Temperatur bis auf 78°C fällt, dann sind Pumpe und Thermostat in Ordnung.
Ach, noch etwas, wenn jemand das gebrachte Kühlwasser, wiederverwenden will, so sollte man den Mann den Führerschein Shreddern, den merke, die Flüssigkeiten ( Öle, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit, Scheibenwaschwasser)im Pkw sind neben dem Alkohol für den Fahrer , die wichtigsten Komponenten.
Dann kann man genau sehen wie die Wassertemperatur auf 87°C gehalten wird.
Bei Autobahnfahrt geht die Temperatur auf 94°C.
Ich habe hier eine 1,5km lange Gefällestrecke, wenn man mit 100km/h, oben das Getriebe auskuppelt, den Motor im Leerlauf laufen lässt, kann man beobachten wie die Temperatur bis auf 78°C fällt, dann sind Pumpe und Thermostat in Ordnung.
Ach, noch etwas, wenn jemand das gebrachte Kühlwasser, wiederverwenden will, so sollte man den Mann den Führerschein Shreddern, den merke, die Flüssigkeiten ( Öle, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit, Scheibenwaschwasser)im Pkw sind neben dem Alkohol für den Fahrer , die wichtigsten Komponenten.
- racer01
- Alteingesessener
- Beiträge: 418
- Registriert: 3. August 2010 20:34
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 1999
- Motor: 1.6 101 PS MKB: AKL, GKB: DUU
- Kilometerstand: 300000
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Meine Heizung wird bei kaltem Wetter nur langsam warm.
@ michael216: Ganz schön schwierig dir bei deiner schreibweise zu folgen
!!
Habe Gestern ein kleinen Test durchgeführt...kleine Runde gefahren( Motor war komp. kalt), bis es angefangen hat, das die Temp. steigt ca nicht ganz 1/4 !! Dann angehalten und an den Schlauch gefasst.....(oben am Kühler)...er war minimal Warm
!!Habe dann noch unten angefasst, dieser war komp. Kalt!! Also würde ich mal sagen, dass das Thermostat in Ordnung ist, Oder?? Noch ne Idee was sein kann oder gänzlich Normal??
Habe Gestern ein kleinen Test durchgeführt...kleine Runde gefahren( Motor war komp. kalt), bis es angefangen hat, das die Temp. steigt ca nicht ganz 1/4 !! Dann angehalten und an den Schlauch gefasst.....(oben am Kühler)...er war minimal Warm
Mfg Marcel
Ein Skoda parkt nicht, er wartet!
SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
Ein Skoda parkt nicht, er wartet!
SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
- Octarius
- Alteingesessener
- Beiträge: 936
- Registriert: 17. September 2011 00:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: bmm
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Meine Heizung wird bei kaltem Wetter nur langsam warm.
Schwer zu sagen. Nach 7 Km Fahrt müsste Dein Motor eigentlich warm sein.
Wie sehen denn die 7 Km aus? Stadt, Landstraße, bergab? Dann ist die Frage was bei Dir minimal warm bedeutet.
Wenn der Schlauch unten am Kühler warm würde wäre definitiv der Thermostat offen. Mit minimal warm interpretiere ich die leichte Abstrahlwärme des sich aufheizenden Kühlwassers.
Mach doch nochmal einen Test. Fahre einen Kilometer halbwegs geradeaus ohne große Stops, fass dann an den Schlauch. In der Nähe des Motors darf er etwas angewärmt sein, in Richtung Kühler muss er sich kälter anfühlen und der Kühler selbst muss kalt sein.
Wie sehen denn die 7 Km aus? Stadt, Landstraße, bergab? Dann ist die Frage was bei Dir minimal warm bedeutet.
Wenn der Schlauch unten am Kühler warm würde wäre definitiv der Thermostat offen. Mit minimal warm interpretiere ich die leichte Abstrahlwärme des sich aufheizenden Kühlwassers.
Mach doch nochmal einen Test. Fahre einen Kilometer halbwegs geradeaus ohne große Stops, fass dann an den Schlauch. In der Nähe des Motors darf er etwas angewärmt sein, in Richtung Kühler muss er sich kälter anfühlen und der Kühler selbst muss kalt sein.
VCDS, KPower
-
Octavia03TDI
Re: Meine Heizung wird bei kaltem Wetter nur langsam warm.
7km sind beim Benziner durchaus okay, wenns kalt ist. beim TDI, wenn er keine Glühstiftkerzenheizung hat (sprich, in dem oben fälschlich abgebildeten Flansch 3 Glühkerzen zur Wasservorheizung stecken hat), wie es bei vielen EU-Importen der Fall ist (Italien-Reimporte z.B. haben keine Vorheizung), kanns sogar bis zu 15km dauern, bis die 90° erreicht sind.
Stichwort Kühlmittel: Generell neu. Sonst verstopft, wie oben schon gesagt, der Wärmetauscher. Auch beim Zahnriemenwechsel usw. wird generell neues Zeug eingefüllt, wenn man sein Auto länger fehlerfrei benutzen will. Zumal in dem Kühlmittel Korrosionsschutzanteile sind - und die ab und an zu erneuern schadet wirklich nicht.
Bei uns im Teilegroßhandel kostet der 5L-Kanister G12+ Konzentrat rund 30€ - damit lassen sich 2 Motoren komplett befüllen, wenn man wie vorgeschrieben 40:60 mischt.
Stichwort Kühlmittel: Generell neu. Sonst verstopft, wie oben schon gesagt, der Wärmetauscher. Auch beim Zahnriemenwechsel usw. wird generell neues Zeug eingefüllt, wenn man sein Auto länger fehlerfrei benutzen will. Zumal in dem Kühlmittel Korrosionsschutzanteile sind - und die ab und an zu erneuern schadet wirklich nicht.
Bei uns im Teilegroßhandel kostet der 5L-Kanister G12+ Konzentrat rund 30€ - damit lassen sich 2 Motoren komplett befüllen, wenn man wie vorgeschrieben 40:60 mischt.