Seite 3 von 4
Re: Winterreifen beschädigt - angeblich nicht reparierbar
Verfasst: 19. April 2012 13:12
von neuhesse
Beim ADAC heißt es dazu:
"Die Mindestanforderungen an den Reifen bezüglich des Speed-Index errechnen sich dabei aus der Fahrzeughöchstgeschwindigkeit laut Fahrzeugschein (Ziffer 6) nach folgender Formel:
Vmin = Höchstgeschwindigkeit + 6,5 km/h + 0,01 x Höchstgeschwindigkeit."
Danach reicht der Speedindex "H" bei Sommerreifen nicht aus.
Re: Winterreifen beschädigt - angeblich nicht reparierbar
Verfasst: 19. April 2012 17:28
von Gummilump
Die Rechnung ist korrekt trotzdem kannst du im Winter einen geringeren Geschwindigkeitsindex fahren als im Sommer!! Da gibts auch keine Problem mit den grün bzw blau weißen!!!!
Zur Reperatur! Man kann im Schulterbereich Reifen ohne Probleme reparieren! Dies sollte aber nur mit einem Reparaturpflaster gemacht werden! Dies dient dazu die Stabilität des Reifens wieder herzustellen! Dies ist bis zu einer Höchstgeschwindikeit von 240km/h zulässig!
Reparaturen in der Laufläche können, wenn es heiß vulkanisiert wird, bis zu einer Geschwindigkeit von 300km/h repariert werden!
Ein Reparaturpflaster ist eine art Schlauchflicken der mit Gewebe verstärkt wird!!
http://www.klw-parts.de/shop/media/imag ... rtikel.png
Der Rost ist nicht das Problem da beim Reinigen des Stichkanals der restliche Rost entfernt wird!!
Re: Winterreifen beschädigt - angeblich nicht reparierbar
Verfasst: 19. April 2012 17:55
von neuhesse
Willkommen im Forum.
Vielleicht könntest du deinen Beitrag mal noch um ein paar Satzzeichen ergänzen. Das würde ihn verständlicher machen. Gerade im ersten Satz kann man dann vielleicht den gewünschten Sinn erkennen.
Wenn im Winter Sommerreifen gefahren werden, dürfen die auch nicht den Speedindex lt. Fahrzeugschein unterschreiten.
Was muß ich mir unter einem Reparaturpflaster vorstellen? Habe noch nie davon gehört. Gibts dafür mal einen Link?
Re: Winterreifen beschädigt - angeblich nicht reparierbar
Verfasst: 19. April 2012 19:44
von SHK 1983
Zuerst schließe ich mich neuhesse an, bezüglich seines Einwandes über den Text im Beitrag von Gummilump.
hier ein Link zum Reparaturpflaster wobei das nicht anders ausschaut wie ein Fahrradflicken.
Sicherlich etwas stärkeres Material, aber meines Erachtens nach nicht unbedingt vertrauenserweckend.
Re: Winterreifen beschädigt - angeblich nicht reparierbar
Verfasst: 19. April 2012 21:45
von tobiro
TDI-Driver hat geschrieben:Argument war:
die Schädigung liegt im Bereich der Reifenschulter und da darf nicht repariert werden !
In diesem Fall hat der Händler recht! Theoretisch kann man dort zwar auch flicken, aber die Werkstatt muß für die Arbeit einstehen und wenn etwas passiert, dann ist sie dafür verantwortlich. Eine seriöse Werkstatt wird das also nicht reparieren.
Gruß, Tobi
Re: Winterreifen beschädigt - angeblich nicht reparierbar
Verfasst: 20. April 2012 07:58
von agneva
Die Rechnung ist nicht korrekt.
Wenn dein Octavia eine EG-Typgenehmigung hat (davon gehe ich aus), reicht ein "H" Sommerreifen in jedem Fall ohne Sicherheitszuschlag.
Die Angaben im Fahrzeugschein (also von Skoda) sind nur Empfehlungen! (Octavia RS = Y = 300km/h)
Die +6,5km/h +1% Formel gilt nur für alte nationale ABEs (z.B. Golf 3).
Hab noch mal nachgeschaut:
Fahrzeuge mit EG-Typgen und Einzelgenehmigung gemäß §13 EG-FGV = keinen Sicherheitszuschlag
Fahrzeuge mit ABE oder EBE (nach §21) = +6,5km/h +1%
Unterschied Einzelgen. nach §13EG-FGV <-> EBE nach §21 StVZO:
Erstzulassung ab dem 29. April 2009 = EG-FGV, davor §21
Re: Winterreifen beschädigt - angeblich nicht reparierbar
Verfasst: 20. April 2012 08:17
von SHK 1983
Nichts für Ungut, aber mittlerweile ist der Thread (bezüglich Reifenreparatur - ja oder nein) vom eigentlichen Thema ja meilenweit entfernt.
Gerade solche Beiträge wie der vorherige sind - das ist völlig richtig - wichtig, nur leider findet man später in der Suche sowas dann nicht mehr explizit heraus.
Re: Winterreifen beschädigt - angeblich nicht reparierbar
Verfasst: 20. April 2012 10:40
von agneva
genau so siehts aus!
deshalb habe ich mir gedacht einen Reifen Geschwindigkeitsindex/Traglast usw. FAQ zu machen!
Der sollte dann oben angepinnt werden, da die Fragen häufig auftauchen.
Re: Winterreifen beschädigt - angeblich nicht reparierbar
Verfasst: 20. April 2012 12:19
von TDI-Driver
@SHK 1983
im Prinzip hast Du recht, es ist aber trotzdem interessant und wird sich auch nie vermeiden lassen das öfters
vom eigentlichen Thema abgezweigt wird, zumal Geschwindkeitsindex & Reifen einfach zusammen gehören.
@all
erstmal Danke für eure zahlreichen Antworten
melde mich wieder sobald ich News habe wie es ausgegangen ist.
Re: Winterreifen beschädigt - angeblich nicht reparierbar
Verfasst: 9. Mai 2012 21:35
von Gummilump
Erstens sorry für die Schreibweise passiert mir öfters beim schnell schreiben zwischen Tür und Angel!!!
@ SHK1983 die Flicken die du gepostet hast kenne ich garnicht!! Denen würde ich auch nicht vertrauen!!
Ich habe meine Beitrag mal bissel überarbeitet und ein Link für das richtige Reparaturpflaster mit eingefügt!