Zahnriemenwechsel - Stimmt das???

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
FOX-OCTI
Alteingesessener
Beiträge: 999
Registriert: 1. Mai 2004 18:46
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1997
Motor: AGU 1.8 150Ps Benzin
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 0

hm

Beitrag von FOX-OCTI »

Beim 1.6 Motor wie teuer darf da höchstens der Zahnriehmenwechsel seien?

Woran kann man sehen ob er gewechselt werden muss?

Mfg. FOX
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15051
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Ca 200.-€, sach ich ma.
1. Breite des Riemens messen, sollte im Buch "Wie mache ich es mir selbst" beschrieben sein.
2. Alter des Riemens, spätestens nach 7 Jahren raus damit.
3. km-Leistung, max 120 tkm empfohlen.

Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Bertus
Regelmäßiger
Beiträge: 124
Registriert: 3. Oktober 2004 13:02

Zahnriemenwechsel

Beitrag von Bertus »

Es wird des öfteren geschrieben, das bei einem Zahnriemenwe. auch gleich die Wasserpumpe mit gewechselt werden sollte. Angeblich ist der Aufwand für den Wechsel der Wp. genauso hoch, wie für den Zahnriemenwe. Stimmt diese Aussage oder ist es nur Geldmacherei? Sollte mann auch gleich den Keilrippenriemen mit wechseln lassen?

MfG
Bertus :wink:
CE-DH 361; DH=Dirty Harry
1. Fzg: Octi 1,9 TDI SLX, Bj. 06/99, 81Kw, Tiefsee-Blaumetallic, Schiebedach, Tempomat, Lederlenkrad, Mega-Pulse, akt. 201tds km auf der Uhr
2. Fzg: Smart Pulse, Bj. 02/02, 45kw, Tridion schwarz, Klima, Radio, LM-Felgen,
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15051
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Keilrippenriemen muß nicht.

Wenn die WaPu raus muß, frickelst du den Zahnriemen runter. Den wieder raufzutun, muß nicht haltbarkeitsförderlich sein.

Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
PatrickmeinName
Alteingesessener
Beiträge: 376
Registriert: 19. Januar 2004 23:42

Beitrag von PatrickmeinName »

Nein, noch nicht überfällig, hab den Wagen erst Samstag abgeholt. Also der Skoda-Händler meinte, dass es beim 1.8 T so um die 300,- € kostet. Hab's wie gesagt bei einer freien Werkstatt machen lassen, inkl. Wasserpumpen-Spannrolle oder so (*nullahnunghab*).
Wenn die Rechnung da ist, lass ich Euch's wissen.
Hab letztlich bei der freien Werkstatt 350,- Euro inkl. aller Spannrollen und der Wasserpumpe bezahlt. Denke das ist ein Durchschnittspreis, oder?

Gruß

Patrick
2004 bis 2005: Octavia 1.8T SLX. 2005 bis Mai 2007: Alfa 147. Jetzt wieder Octavia 1.8T, diesmal ein Laurin und Klement.
Bertus
Regelmäßiger
Beiträge: 124
Registriert: 3. Oktober 2004 13:02

Beitrag von Bertus »

Danke Ralf!
Also treibt der Zahnriemen die WaPu an? Bei meinen früheren Autos hat das immer der Keilriemen getan. Was treibt dann der Keilrippenriemen alles an? Wenn man ihn allerdings auch wechseln läßt, dann ist man, so denke ich, auf der sicheren Seite.

Bertus :lol:
CE-DH 361; DH=Dirty Harry
1. Fzg: Octi 1,9 TDI SLX, Bj. 06/99, 81Kw, Tiefsee-Blaumetallic, Schiebedach, Tempomat, Lederlenkrad, Mega-Pulse, akt. 201tds km auf der Uhr
2. Fzg: Smart Pulse, Bj. 02/02, 45kw, Tridion schwarz, Klima, Radio, LM-Felgen,
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15051
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Zahnriemen: WaPu und Ventilsteuerung und ggf Verteilerpumpe beim Diesel. ( Hinweis für die echten Fachleute: Bei Bedarf ergänzen. )
Keilrippenriemen: Servopumpe, LiMa, Klimakompressor. Wechsel erst notwendig, wenn deutliche Alterserscheinungen erkennbar sind wir z.B. Risse.

Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Stebo_1st
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 30. Oktober 2002 16:20

Beitrag von Stebo_1st »

Hi,

mein Händler hat auch mir mitgeteilt, dass bei meinem Octavia Combi Baujahr 2003 (jetzt 88.000 km) demnächst der Zahnriemenwechsel ansteht :(
Soll so ca. 350,-- € kosten (inkl. Spannrollen und WaPu) ... bin mal gespannt !!!

Gruss
Stebo
BeVo
Alteingesessener
Beiträge: 530
Registriert: 23. November 2011 10:31
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Zahnriemenwechsel

Beitrag von BeVo »

Ich weiss das bei 90 tkm geguckt wird und dann alle 30 tkm geprüft wird ob der Zahnriemen raus muß.
Ich hab jetzt fast 120 tkm aufm Tacho stehen und überlege jetzt wechseln oder nicht.
Hab am Wochenende mal den Schutz abgebaut und mir den Zahnriemen angesehen, der sieht augenscheinlich noch sehr gut aus. Keine risse und die Ränder sind auch Top.
Hab mir schon mal ein paar Angebote angesehen, kann mir jemand eine Kaufempfehlung geben?
Hab verschiedene gefunden wie von SKF, Conti, Febi Bilstein ????
Beatsteak17
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 16. Januar 2013 20:56
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2002
Motor: ALH
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zahnriemenwechsel

Beitrag von Beatsteak17 »

Mit Conti machst du bestimmt nichts falsch, würde ich einbauen. Warum? Ich weiß wo's herkommt, Conti ist Erstausrüster von VW und für viele Innovationen auf dem Sektor bekannt (wie in Öl laufende Riemen, hohe Wechselintervalle usw.).
VCDS Codierung in Graz und Leibnitz, Tempomat freischalten, Fehlerspeicher auslesen usw.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“