Seite 3 von 72
Verfasst: 29. Oktober 2004 22:37
von cornfeld
Hallo webonkel, ich meine gelesen zu haben, daß nur dann eine Meldung im Maxi-Dot erscheint, wenn der Wagen mit Xenon-Scheinwerfern ausgestattet ist.
Verfasst: 29. Oktober 2004 22:44
von Andi
@ Cornfeld :
Kann nicht sein, denn wenn du mal beim O² in die Motorhaube schaust, wirst du sehen, daß du nichts siehst.....da kannste definitiv keinen Wasserstand ablesen....eine Medung im Maxi-Dot ist daher mehr als erforderlich..
Gruß,
Andi
Verfasst: 29. Oktober 2004 22:51
von cornfeld
Man kann wirklich keinen Wasserstand ablesen, da hast Du recht. Vielleicht irre ich mich mit der Xenon-Theorie...
Nach 1 Monat und 4000 km ziehe ich auch ein erstes Fazit. Ärgerlich ist das nicht gerade montierte Lenkrad und ein schleifendes Geräusch rechts vorne an der Achse??. Hört man nur bis ca. 50 km, dann sind die Fahrgeräusche lauter. Es ist wie ein Wummern, je schneller man fährt, desto mehr. Außerdem ist ein Sicherheitsgurt hinten defekt. Er rollt sich nicht mehr auf. Das Pegasus-Fahrwerk würde ich nicht noch mal nehmen. Ist mir ehrlich gesagt zu unkomfortabel. Das poltert mit den 225er Reifen bei uns im Sauerland (da gibt es fast keine Straßen mehr im ordentlichen Zustand) ganz schön. Bei schneller Autobahnfahrt ist es aber o.k. Bei kalten Wetter hatte ich ganz schön Schwierigkeiten, den Wagen von innen beschlagfrei zu bekommen. Da bin ich bisher etwas besseres gewohnt. Und der Wagen ist sehr unübersichtlich. Eigentlich ist immer etwas im Weg und versperrt die Sicht. Nun aber genug genörgelt. Ich bin schon zufrieden mit dem "Gerät", nur: Es gibt immer noch viel zu verbessern.
Verfasst: 30. Oktober 2004 12:57
von studendekopp
Mit der Unübersichtlichkeit hast du leider recht. Aber zum Glück gibts ja die PDC. Die erkennt vorne allem Anschein nach sogar höhere Bordsteine als Hindernis, was ziemlich genial ist, da man so nicht mal ungewollt mit der Frontschürze den Gehweg 'kehrt'.
Mit beschlagenen Scheiben hatte ich bisher gar keine Probleme, obwohl es seit dem ich das Auto habe fast immer regnet, Temperatur so um die 10°. Da mußte ich bei meinem alten immer die Lüftung dochdrehen, damit die Scheiben frei bleiben.
Und wenn man die Heckklappe langsam ein Stückchen aufmacht, wartet bis das Wasser soweit abgeflossen ist und dann langsam weiter aufmacht, läuft sogar nicht mal Wasser in den Kofferraum.

scheibenwischer
Verfasst: 31. Oktober 2004 13:44
von Ferry
was die scheibenwischer angeht, bin ich auch ziemlich enttäuscht. die dinger schmieren, als ob da butter dazwischen wäre.
nach rückfrage bei nem kollegen, kam raus, dass es an den laschen wischern liegt, der hat bei nem touareg den gleichen schlamassel.
Re: scheibenwischer
Verfasst: 31. Oktober 2004 16:51
von Gorgse
Ferry hat geschrieben:was die scheibenwischer angeht, bin ich auch ziemlich enttäuscht. die dinger schmieren, als ob da butter dazwischen wäre.
nach rückfrage bei nem kollegen, kam raus, dass es an den laschen wischern liegt, der hat bei nem touareg den gleichen schlamassel.
Kann ich
nicht bestätigen. Meine wischen sehr gut.
Gruß Gorgse
Verfasst: 1. November 2004 19:29
von abadcof
eigentlich passt es ja nicht, dass ich mein erstes Fazit nach 2 Wochen in diesem Thread ziehe - die Karre ist zumindest aus meiner Sicht echt cool!
Das schon genannte Problem mit dem in den Kofferaum tropfenden Wasser

ist mir auch schon aufgefallen - den Tipp mit dem langsamen Öffnen der Kofferraumklappe probiere ich bei nächster Gelegenheit.
Am zweiten Tag meldete sich plötzlich die Alarmanlage - keine Ahnung warum, aber ich hoffe echt dass das nie in der heimischen Tiefgarage passiert - bei der Dröhnung weiß es am nächsten Tag das halbe Forum

.
Dicker kam es aber heute bei der ersten Handwäsche - als ich danach die Kofferraumklappe öffnete lief etwas Wasser direkt mittig innen an der Heckscheibe herab. Auf die Schnelle war nicht zu erkennen wie man die Verkleidung abbekommt - eine gute Gelegenheit den Skoda-Händler in Iserlohn zu testen
Tja das war es dann auch schon. Wie gesagt, ich glaube mit diesem Auto ist Skoda ein richtig guter Wurf gelungen.
Re: scheibenwischer
Verfasst: 2. November 2004 08:42
von Chriri
Ferry hat geschrieben:was die scheibenwischer angeht, bin ich auch ziemlich enttäuscht. die dinger schmieren, als ob da butter dazwischen wäre.
nach rückfrage bei nem kollegen, kam raus, dass es an den laschen wischern liegt, der hat bei nem touareg den gleichen schlamassel.
Hallo,
das war bei mir am Anfang auch so. Die Schweibenwischer waren am Anfang auch sehr laut, regelrechte Schleifgeräusche konnte man vernehmen.
Ich habe die Scheibe dann mehrmals mit Glasreiniger gereinigt, und es wurde besser. Aber erst nach der Reinigung mit Silikon- Entferner ist es richtig gut geworden.
Ich nehme mal an, dass ab Werk brutal viel Wachs oder ähnl. auf der Scheibe ist.
Verfasst: 2. November 2004 09:30
von daniel u
hallo.
ich hab bis jetzt 4 mängel wovon der octavia aber nur für einen was kann:
1) der innenraum is recht sauig für einen neuwagen gewesen -
überall an den scheiben sind kleber reste.
2) die "glasscheibe" über dem tacho ist total zerkratzt
3) im linken spiegel ist ein riss im glas vom blinker
4) je nach drehzahl summt es mal mehr mal weniger laut irgendwo aus dem armaturenbrett raum, wobei das aber nicht immer sondern nur bei ca 80% der fahrten auftritt. dieses klappern/surren ist aber erst seit dem 3. tag wo der wagen in meinem besitz ist.
ansonsten ist der wagen ein schon ein geiles teil

Verfasst: 5. November 2004 00:18
von TDIDriver
Also, mein O² ist tipp-topp i.O., auch die Scheibenwischer funzen einwandfrei!
Einen kleinen Mangel hab' ich aber auch schon entdeckt:
Die beiden vorderen Türen lassen sich nur mit erhöhtem Kraftauwand schliessen, man muss sie geradezu "zuschmeissen". Bei den hinteren Türen und der Heckklappe geht das ganz sanft und quasi "von alleine".
Aprospros Heckklappe: Das mit dem Wasser und der Heckklappe hab ich noch nicht bemerkt, aber auch noch nicht bewusst getestet...
Gruß, Micha