Wasser im Kofferaum

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Re: Wasser im Kofferaum

Beitrag von Mummelratz »

An der Stelle wo es nass ist, tippe ich auf die Schlauchverbindung der Waschanlage für hinten. Denn genau dort ist ja die Steckverbindung. Solltest trotzdem nochmal penibel die Schläuche in dem Bereich und die Verbindung kontrollieren.

Die Lüsterklemme ist dilettantisch. Ehrlich, sowas macht man doch nicht!
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Benutzeravatar
diwa68
Alteingesessener
Beiträge: 984
Registriert: 26. August 2004 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw

Re: Wasser im Kofferaum

Beitrag von diwa68 »

Mummelratz hat geschrieben:An der Stelle wo es nass ist, tippe ich auf die Schlauchverbindung der Waschanlage für hinten. Denn genau dort ist ja die Steckverbindung. Solltest trotzdem nochmal penibel die Schläuche in dem Bereich und die Verbindung kontrollieren.
Die Schlaucheverbindung für die Waschanlage steckt in dem gelben Taschentuch im Hintergrund. Und das ist trocken...

Ober gibt es da weiter oben noch einen Verbinder? Dann müsste das Wischwasser aber doch den Schlauch entlang laufen - und der ist auch trocken...

Außerdem ist es schon länger her, dass ich die Scheibenwaschanlage zuletzt benutzt habe.
Das würde nicht zum Gießkannentest passen...

Mummelratz hat geschrieben:Die Lüsterklemme ist dilettantisch. Ehrlich, sowas macht man doch nicht!
Da liegen 4 dünne Massekabel in einer Klemme zusammen - und die ist durch die Feuchtigkeit weggegammelt. Ich habe die Kabel erstmal gekürzt und mit Adernendhülsen versehen - wenn alles dauerhaft trocken ist, kommt dann eine passende Klemme ran...

Ciao

dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
gery79

Re: Wasser im Kofferaum

Beitrag von gery79 »

Hat der 1U vielleicht auch die Entlüftungsklappen wie der 1Z unter der Stossstange?Die Dinger werden beim 1Z sehr gerne kaputt und dann kommt Wasser rein :wink:
Sowie hier:http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 63#p884663
Benutzeravatar
diwa68
Alteingesessener
Beiträge: 984
Registriert: 26. August 2004 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw

Re: Wasser im Kofferaum

Beitrag von diwa68 »

gery79 hat geschrieben:Hat der 1U vielleicht auch die Entlüftungsklappen wie der 1Z unter der Stossstange?Die Dinger werden beim 1Z sehr gerne kaputt und dann kommt Wasser rein :wink:
Sowie hier:http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 63#p884663
Wenn ich das richtig sehe, hat der 1U die Entlüftung hinter dem rechten Radhaus...
Da ist aber trocken...

Ciao

Dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
gery79

Re: Wasser im Kofferaum

Beitrag von gery79 »

Wasser wandert gerne würde mir die Klappen trotzdem mal anschauen,wenn die Dichtung hinüber ist oder einen Riss hat kanns da schon was reindrücken.Wie gesagt beim 1Z ist es so das das gerne kaputt wird,vielleicht ist es beim 1U ähnlich.
Benutzeravatar
diwa68
Alteingesessener
Beiträge: 984
Registriert: 26. August 2004 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw

Re: Wasser im Kofferaum

Beitrag von diwa68 »

Mummelratz hat geschrieben:An der Stelle wo es nass ist, tippe ich auf die Schlauchverbindung der Waschanlage für hinten. Denn genau dort ist ja die Steckverbindung. Solltest trotzdem nochmal penibel die Schläuche in dem Bereich und die Verbindung kontrollieren.
Der Schlauch läuft da ja im Kabelbündel die D-Säule hoch.
Auch bei Benutzung der Heckscheibenwachanlage wird da nichts nass. Habe ich eben noch mal kontrolliert...
Vom Schlauch, bis dahin, wo es nass ist, ist auch ein ziemliches Stück - das aber auch trocken ist...
gery79 hat geschrieben:Wasser wandert gerne würde mir die Klappen trotzdem mal anschauen,wenn die Dichtung hinüber ist oder einen Riss hat kanns da schon was reindrücken.Wie gesagt beim 1Z ist es so das das gerne kaputt wird,vielleicht ist es beim 1U ähnlich.
Also der "Wanderweg" des Wassers wäre dann quer unter der Ladekante von rechts nach links. In dem Blech gibt es auch ein paar Löcher, in die ich jetzt mal Papier gestopft habe.
Beim Gießkannentest von oben links blieben die trocken. Beim Test von oben rechts blieb alles trocken...
Auch der Kasten hinter der rechten Verkleidung ist trocken.

Die Stoßstange will ich nach Möglichkeit nicht demontieren - das ist mir ohne Garage o.ä. ein wenig viel.

Ciao

Dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Re: Wasser im Kofferaum

Beitrag von Mummelratz »

Hm, scheint nicht einfach zu sein Dein Wasserproblem...
Auf dem Bild ist ja nicht allzu viel zu erkennen. Die Lasche links, da wo der weiße Plasteclip drauf sitzt, sieht etwas komisch aus, dann dieser Schweißpunkt links darunter...hat der Octi mal einen Hecktreffer gehabt?
Was ist mit der Rückleuchte, wäre das eine Möglichkeit für den Wassereintritt?
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Benutzeravatar
diwa68
Alteingesessener
Beiträge: 984
Registriert: 26. August 2004 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw

Re: Wasser im Kofferaum

Beitrag von diwa68 »

Mummelratz hat geschrieben:Hm, scheint nicht einfach zu sein Dein Wasserproblem...
Ja, das ist leider so...
Mummelratz hat geschrieben: Auf dem Bild ist ja nicht allzu viel zu erkennen. Die Lasche links, da wo der weiße Plasteclip drauf sitzt, sieht etwas komisch aus, dann dieser Schweißpunkt links darunter...hat der Octi mal einen Hecktreffer gehabt?
Hecktreffer: Ja, aber rechts...
Mummelratz hat geschrieben: Was ist mit der Rückleuchte, wäre das eine Möglichkeit für den Wassereintritt?
Müsste ich mal mit 'nem Schlauch probieren...
Da hilft die Gießkannenmethode nicht viel...

Ciao

Dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
Benutzeravatar
diwa68
Alteingesessener
Beiträge: 984
Registriert: 26. August 2004 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw

Re: Wasser im Kofferaum

Beitrag von diwa68 »

diwa68 hat geschrieben:
Mummelratz hat geschrieben:Was ist mit der Rückleuchte, wäre das eine Möglichkeit für den Wassereintritt?
Müsste ich mal mit 'nem Schlauch probieren...
Da hilft die Gießkannenmethode nicht viel...
Leider negativ... Oder ist das positiv?
Die Rückleuchte ist dicht.

So langsam...

Ciao

dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
Rumgebastel
Regelmäßiger
Beiträge: 75
Registriert: 17. März 2012 19:52
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Kilometerstand: 41000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasser im Kofferaum

Beitrag von Rumgebastel »

Die Entlüftungsklappe würde ich eigentlich auch eher ausschließen. Wenn dort Wasser reindrückt, hast du im rechten Seitenkasten auch Gammel und im Zweifelsfall auf dem kompletten Weg des Wassers bis auf die andere Seite.

Was ist denn bspw. mit der Verschraubung nen Stück oberhalb der Rückleuchte? (diese drei Torxschrauben mit dem schwarzen Teil. Ist glaube nen Anschlagpuffer oder so) Oder vielleicht mal die noch die Dichtung der Heckklappe in dem steigenden Bereich abziehen und schauen, ob da etwas ungewöhnlich aussieht.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“