Seite 3 von 5

Verfasst: 3. Dezember 2004 14:03
von phoenix72
Melli hat geschrieben:passen diese ?
195/65 R15 91T ?
reifen passen. felge lt. oben angef. dimension.

geschw.index "t" steht für max. 190km/h
ist im winter auch erlaubt.

anbei die übersicht der kennzeichnungen.

N 140
P 150
Q 160
R 170
S 180
T 190
U 200
H 210
V 240
W 270
Y 300
ZR über 240
Reifenhersteller legt Höchstgeschwindigkeit fest

VR und ZR: Spezielle Hinweise

Für sehr schnelle, ältere Fahrzeuge werden Reifen mit den Bezeichnungen VR (Höchstgeschwindigkeit über 210 km/h) und ZR (über 240 km/h) angeboten. Die maximale Geschwindigkeit, mit der diese Reifen tatsächlich gefahren werden dürfen, wird vom Hersteller in Abhängigkeit von Radlast, dem Sturzwinkel und anderen Spezifikationen des Fahrzeugs festgelegt.. Aus diesem Grund gibt es in der betroffenen Fahrzeuggruppe dringend einzuhaltende Fabrikats- und Typenbindungen.

Allgemein darf das Geschwindigkeitssymbol der montierten Reifen nur gleich oder höherrangig sein als die Angabe im Fahrzeugschein. Dies gilt auch, wenn die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs weit unter der, lt. Typenschein geforderten, Höchstgeschwindigkeit der Reifen liegt.

lg,

phoenix :-)

Verfasst: 3. Dezember 2004 17:21
von Melli
vielen dank phoenix :)
für mich reichen die reifen bis max. 190 km/h....im winter bin ich eher ein angsthase, aber ich bin ja auch ne frau :roll:

hab heute die bestellbestätigung erhalten *freu*

Verfasst: 9. März 2005 11:25
von winocti
Was habt ihr denn alle so für Winterreifen?
Mein Händler hält die 195er T Reifen für eine optimale Lösung, da die Gummimischung weicher ist als bei H Reifen und somit bei winterlichen Temperaturen griffiger fährt.

Winocti

Verfasst: 9. März 2005 13:34
von Melli
genau diese habe ich und zwar von pirelli...

Verfasst: 9. März 2005 13:49
von Tamiya
winocti hat geschrieben:Was habt ihr denn alle so für Winterreifen?
205/55R16T Bridgestone Blizzak LM 25

T deswegen, weil 190 km/h im Winter ausreicht 8) und die T Reifen mehr Griff haben als die V (240) oder H (210) Reifen.

Grüße
Tamiya

Korrektur: Ich hab die Brigestone abbestellt, war ein Komplettradangebot. Bin jetzt auf den Testsieger Michelin Alpin PA2 91H umgestiegen 8), und besorge mir die Felgen auch einzeln.

Verfasst: 10. März 2005 09:09
von winocti
Schöne Antworten :)

Danke Euch!

Gruss
Winocti

Verfasst: 10. März 2005 17:10
von Combi-Man
Ich habe zu meinem O² 205/55 T 16 R auf Stahlfelgen dazubestellt. Die 15 " sehen doch arg verloren aus. Bei dem Reifenfabrikat lege ich Wert auf Qualität, daher habe ich mich für Conti entschieden. Was nützen einem die schönen Felgen, wenn Sch...-Reifen drauf sind.

Verfasst: 10. März 2005 17:19
von BlueCity
Also... ich fahr 205/55R16 H auf Alufelgen mit ET45

Die Reifen habe ich nach dem aktuellen ADAC Test ausgesucht und mich für die Conti entscheiden. Vor Fahrverhalten wirklich gut.
Mit Index H kann man es auch mal auf der Autobahn laufen lassen, und in Kurven liegt er wesentlich besser als bei einem Bekannten mit 195er Reifen.

Test 10/2004

Winterreifen 205/55 R16 H (T) (10/2004)

Wesentlich höher war das Gesamtniveau in der DIMENSION 205/55 R16 H, wo immerhin fünf Reifen »besonders empfehlenswert « sind: der Continental WinterContact TS 810 mit Bestbewertungen im Trockenen sowie auf Schnee und Eis, der Michelin Pilot Alpin PA2, der neben hervorragenden Trockeneigenschaften Bestnoten beim Rollwiderstand und im Verschleiß erzielt, und die ebenfalls sehr ausgewo genen Bridgestone Blizzak LM 25, Pirelli W 210 Sottozero und Uniroyal MS plus 55. Erfreulich dabei: Mit den Reifen von Conti, Bridgestone und Pirelli etablieren sich gleich drei Neuentwicklungen auf Anhieb in der Spitzengruppe - ein Beweis dafür, dass die Entwicklungsarbeit der Reifenhersteller tatsächlich in die Richtung geht, möglichst ausgewogene Reifen ohne gravierende Schwächen zu bauen. Rein rechnerisch hätten sich auch die nächstplatzierten Modelle vom Maloya Cresta 220 bis zum Hankook W 300 Icebear das Spitzenprädikat verdient, doch alle wurden wegen einer Schwäche in mindestens einer sicherheitsrelevanten Prüfdisziplin abgewertet. Durch ihre relativ schwachen Leistungen auf Schnee haben der Nokian WR sowie der Fulda Kristall Supremo enttäuscht, letzterer fiel auch auf Nässe durch. Überraschend hingegen ist das Ergebnis von zwei preisgünstigen runderneuerten Reifen im Test: Der Ihle rigdon MS 179 und der Respa Ökon MS 790 können in dieser Reifengröße durchaus empfohlen werden - noch akzeptable Defizite gegenüber Neureifen auf trockener und nasser Fahrbahn sowie einen höheren Verschleiß muss man allerdings in Kauf nehmen.

Verfasst: 10. März 2005 17:44
von Combi-Man
Runderneuert - nie im Leben. Erst ein Auto für über 30000 Euronen kaufen und dann bei den Winterreifen wieder alles reinholen wollen :roll: , solche Leute kann ich nicht verstehen.

Verfasst: 10. März 2005 17:52
von BlueCity
Combi-Man hat geschrieben:Runderneuert - nie im Leben.
Geb ich dir Recht... steht nur der Vollständigkeit halber da.
Würd auch nie Rundeerneuerte nehmen...

Die Conti, Bridgestone, Michelin sind Neureifen!