Vibrierendes Lenkrad beim Bremsen
-
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 2. Januar 2006 13:12
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 1.8T
Re: Vibrierentes Lenkrad beim Bremsen
Hi -
hatte auch div Tauschaktionen hinter mir...
Nun seid 20tkm die ate Powerdiscs mit den gleichen Belägen
und seiddem iss Ruhe.
Noch...
Gruss mjzh
hatte auch div Tauschaktionen hinter mir...
Nun seid 20tkm die ate Powerdiscs mit den gleichen Belägen
und seiddem iss Ruhe.
Noch...
Gruss mjzh
Octi I , 1.8T, Combi, 12/2001,Elegance,Navi-Plus
- gerald68
- Alteingesessener
- Beiträge: 303
- Registriert: 7. Juli 2006 16:58
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: CLH, 1598 ccm, Diesel, 105 PS
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 666162
Re: Vibrierentes Lenkrad beim Bremsen
Kleine Anfrage für die Profis unter Euch (und da gibt's ja eine Menge):
Wie kann es sein, daß bei meinem Octi folgende Symptome auftreten? Zuerst flatterndes Lenkrad beim Bremsen bei etwa 80 km/h, danach (etwa 10 000 km später - hatte aus beruflichen Gründen keine Zeit die Bremsen vorher reparieren zu lassen, zumal die Bremswirkung nicht wirklich nachließ) bei dieser Geschwindigkeit fast keine Probleme mehr, dafür bei etwa 60 km/h dieselben Symptome.
Fällt das unter das Problem, das SRT-Clan weiter oben geschildert hat oder ist es doch etwas anderes (von Gewöhnungseffekt einmal abgesehen, da dieser sicher nicht zutrifft).
Danke für Eure Antworten im voraus.
Wie kann es sein, daß bei meinem Octi folgende Symptome auftreten? Zuerst flatterndes Lenkrad beim Bremsen bei etwa 80 km/h, danach (etwa 10 000 km später - hatte aus beruflichen Gründen keine Zeit die Bremsen vorher reparieren zu lassen, zumal die Bremswirkung nicht wirklich nachließ) bei dieser Geschwindigkeit fast keine Probleme mehr, dafür bei etwa 60 km/h dieselben Symptome.
Fällt das unter das Problem, das SRT-Clan weiter oben geschildert hat oder ist es doch etwas anderes (von Gewöhnungseffekt einmal abgesehen, da dieser sicher nicht zutrifft).
Danke für Eure Antworten im voraus.
Man kann alle Gesetze brechen, ohne Folgen befürchten zu müssen - nur nicht die physikalischen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 741
- Registriert: 4. März 2004 13:37
Re: Vibrierentes Lenkrad beim Bremsen
Hallo!
Bei mir fangen gerade die ATE-Powerdisc nach 10tkm an zu rubbeln.
Die Werksscheiben haben das bis zu ihrer Verschleissgrenze (80tkm) nicht gemacht.
Allerdings haben auch die Originalscheiben teilweise drastische Qualitätsmängel!
Ist halt alles kostenoptimiert...
BYE
TDI-Schrauber
Bei mir fangen gerade die ATE-Powerdisc nach 10tkm an zu rubbeln.
Die Werksscheiben haben das bis zu ihrer Verschleissgrenze (80tkm) nicht gemacht.
Allerdings haben auch die Originalscheiben teilweise drastische Qualitätsmängel!
Ist halt alles kostenoptimiert...
BYE
TDI-Schrauber
-
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 2. Januar 2006 13:12
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 1.8T
Re: Vibrierentes Lenkrad beim Bremsen
@TDI - Schrauber
Au - das ist bitter.
Kenne viele Skoda und auch Audi Leute, denen gerade diese Combi aus ate Powerdiscs und ate Belägen geholfen
haben . Scheint aber wohl ein Prob zu sein, für das es keine Universallösung gibt.
Eigentlich von Herstellerseite eine absolute Frechheit - gerade an den Bremsen so ein Scheissdreck zu verbauen.
Kenne SOLCHE Probleme auch nur ausm VW Konzern
Liebe meinen Octi wirklich sehr, aber manchmal ertappe ich mich, dass ich mich nach anderen Autos umschaue...
Gruss mzjh
Au - das ist bitter.
Kenne viele Skoda und auch Audi Leute, denen gerade diese Combi aus ate Powerdiscs und ate Belägen geholfen
haben . Scheint aber wohl ein Prob zu sein, für das es keine Universallösung gibt.
Eigentlich von Herstellerseite eine absolute Frechheit - gerade an den Bremsen so ein Scheissdreck zu verbauen.
Kenne SOLCHE Probleme auch nur ausm VW Konzern

Liebe meinen Octi wirklich sehr, aber manchmal ertappe ich mich, dass ich mich nach anderen Autos umschaue...
Gruss mzjh
Octi I , 1.8T, Combi, 12/2001,Elegance,Navi-Plus
- Michal
- Alteingesessener
- Beiträge: 1133
- Registriert: 1. September 2002 13:53
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.6 TDI GreenTec
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vibrierentes Lenkrad beim Bremsen
Hallo,
nachdem meine abgedrehten Brembos nach nicht mal 12 TKM wieder übel anfingen zu rubbeln habe ich mich entschlossen, nun mal auf Nummer sicher zu gehen:
Morgen kommen bei mir gelochte Zimmermann Sportbremsen rein mit ATE - Belägen. Habe das günstig erstanden (zusammen 130 Euro, Scheiben hatte Kumpel liegen und hat sie mir für 85 Euro überlassen). Nun bin ich gespannt, ich wollte nicht wieder mit Powerdisc anfangen, in letzter Zeit kamen mir hier zuviele Negativmeldungen. Gut, bei Zimmermann steht auch das Problem mit den Rissen zwischen den Löchern noch im Raum, aber ich probier das jetzt einfach mal, bin ja kein Heizer.
Ich werde zu gegebener Zeit wieder berichten, möchte Vorab - Freude-Meldungen vermeiden, da es mit den neuen Scheiben IMMER erst perfekt lief und dann, trotz SANFTESTEN Einbremsens und größter Vorsicht doch irgendwann wieder losging mit der Rubbelei und Lenkradzitterei....
Unklar, daß es hier solche Probleme gibt. Ist das eigentlich beim Octi2 auch noch so??
Gruß Michal
nachdem meine abgedrehten Brembos nach nicht mal 12 TKM wieder übel anfingen zu rubbeln habe ich mich entschlossen, nun mal auf Nummer sicher zu gehen:
Morgen kommen bei mir gelochte Zimmermann Sportbremsen rein mit ATE - Belägen. Habe das günstig erstanden (zusammen 130 Euro, Scheiben hatte Kumpel liegen und hat sie mir für 85 Euro überlassen). Nun bin ich gespannt, ich wollte nicht wieder mit Powerdisc anfangen, in letzter Zeit kamen mir hier zuviele Negativmeldungen. Gut, bei Zimmermann steht auch das Problem mit den Rissen zwischen den Löchern noch im Raum, aber ich probier das jetzt einfach mal, bin ja kein Heizer.
Ich werde zu gegebener Zeit wieder berichten, möchte Vorab - Freude-Meldungen vermeiden, da es mit den neuen Scheiben IMMER erst perfekt lief und dann, trotz SANFTESTEN Einbremsens und größter Vorsicht doch irgendwann wieder losging mit der Rubbelei und Lenkradzitterei....
Unklar, daß es hier solche Probleme gibt. Ist das eigentlich beim Octi2 auch noch so??
Gruß Michal
- Michal
- Alteingesessener
- Beiträge: 1133
- Registriert: 1. September 2002 13:53
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.6 TDI GreenTec
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vibrierentes Lenkrad beim Bremsen
Hallo,
so siehts vorerst aus:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 393862.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 376463.jpg
Es ist keinerlei Zittern zu spüren, habe allerdings auch nur saaaaanft gebremst. Kann das Wunder der laufruhigen Bremse nicht doch noch wahr werden? Ich werde Euch auf dem Laufenden halten!
Gruß Michal
so siehts vorerst aus:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 393862.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 376463.jpg
Es ist keinerlei Zittern zu spüren, habe allerdings auch nur saaaaanft gebremst. Kann das Wunder der laufruhigen Bremse nicht doch noch wahr werden? Ich werde Euch auf dem Laufenden halten!
Gruß Michal
- Kiran
- Alteingesessener
- Beiträge: 707
- Registriert: 20. April 2006 19:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: 1.6 74 kW AKL / DLP
Re: Vibrierentes Lenkrad beim Bremsen
Nun auch mal wieder ein Bericht von mir.
Extremes Vibrieren der Zimmermannscheiben nach etwa 10 TKM....
Scheiben runtern und abgedrehte Original-Scheiben drauf...
ABER: vorher wurden die Radnaben und die Auflägeflächen der Scheiben entrostet und penibel gereinigt, danach vorsichtig mit Bremsenpaste versiegelt...
Und siehe da: kein Rubbeln mehr.
Ich werde die Zimmernmannscheiben auch adrehen lassen und genauso wieder einbauen, mal schauen wie klappt.
Extremes Vibrieren der Zimmermannscheiben nach etwa 10 TKM....
Scheiben runtern und abgedrehte Original-Scheiben drauf...
ABER: vorher wurden die Radnaben und die Auflägeflächen der Scheiben entrostet und penibel gereinigt, danach vorsichtig mit Bremsenpaste versiegelt...
Und siehe da: kein Rubbeln mehr.
Ich werde die Zimmernmannscheiben auch adrehen lassen und genauso wieder einbauen, mal schauen wie klappt.
Zuletzt geändert von Kiran am 27. August 2007 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Skoda Octavia 1.6i SLX 74 kW, Bj. 98, Mattig-Scheinwerferblenden, silber lackierte Mittelkonsole
- Michal
- Alteingesessener
- Beiträge: 1133
- Registriert: 1. September 2002 13:53
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.6 TDI GreenTec
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vibrierentes Lenkrad beim Bremsen
Hi Chris,
penibel reinigen ist IMMER das A und O !!
Zwischen Nabe und Scheibe sollte allerdings KEINE Paste, weil die irgendwann verdampfen oder verklumpen oder was auch immer wird und sich das dann wieder schief setzen könnte. So wurde es mir zumindest mal gesagt.
Ich vermute, ohne Dir die Hoffnung nehmen zu wollen, daß es mit den Originalen auch irgendwann wieder losgeht, war bei mir auch immer so bisher.....trotz Abdrehen.
Aber vielleicht hast Du ja Glück!
Gruß Michal
penibel reinigen ist IMMER das A und O !!
Zwischen Nabe und Scheibe sollte allerdings KEINE Paste, weil die irgendwann verdampfen oder verklumpen oder was auch immer wird und sich das dann wieder schief setzen könnte. So wurde es mir zumindest mal gesagt.
Ich vermute, ohne Dir die Hoffnung nehmen zu wollen, daß es mit den Originalen auch irgendwann wieder losgeht, war bei mir auch immer so bisher.....trotz Abdrehen.
Aber vielleicht hast Du ja Glück!
Gruß Michal
- Kiran
- Alteingesessener
- Beiträge: 707
- Registriert: 20. April 2006 19:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: 1.6 74 kW AKL / DLP
Re: Vibrierentes Lenkrad beim Bremsen
Komischerweise scheint das Verziehen der Bremsscheiben nur die kleineren Bremsanlagen betreffen....
Bin mal gespannt wie lange es gut geht aber bisher (knapp 2 TKM) alles bestens...
Bin mal gespannt wie lange es gut geht aber bisher (knapp 2 TKM) alles bestens...
Skoda Octavia 1.6i SLX 74 kW, Bj. 98, Mattig-Scheinwerferblenden, silber lackierte Mittelkonsole
- Marcus_1.8T_L&K
- Regelmäßiger
- Beiträge: 120
- Registriert: 16. Februar 2006 13:56
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vibrierentes Lenkrad beim Bremsen
@ Michal
Wie machen sich denn die Zimmermann Scheiben bei dir?? Habe jetzt nach ca 25.000 km das Problem das sie zu vibrieren anfangen!!! Werd das mit dem abdrehen mal probieren hoffe des hält dann ne Zeit
Wie sind denn die Brembo´s jetzt?! Kumpel meinte die sollen wohl besser sein als die Zimmermann?!
MfG Marcus
Wie machen sich denn die Zimmermann Scheiben bei dir?? Habe jetzt nach ca 25.000 km das Problem das sie zu vibrieren anfangen!!! Werd das mit dem abdrehen mal probieren hoffe des hält dann ne Zeit

Wie sind denn die Brembo´s jetzt?! Kumpel meinte die sollen wohl besser sein als die Zimmermann?!
MfG Marcus
Octavia Combi L&K X 1.8T mit a bissal Tuning (Xenon und andere Spinnereien...)