Seite 3 von 7
Re: Fahrt mit kaltem Motor schädlich?
Verfasst: 30. Oktober 2015 19:02
von Piddy99
Hallo,
das ist nicht ganz richtig. Klimacode 19.2 zeigt die Wassertemperatur. Nicht die Öltemperatur.
Die Schwankungen, welche die Klimaanlage anzeigt, pendeln sich je nach Motorlast zwischen 85-90° ein. Die Nadel im Cockpit hingegen friert immer bei 90° ein.
Ausnahme hier: Bergabfahrten ( Schubbetrieb )
Über die Suche im Forum, findet man die Codes.
Schau mal hier :
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... de#p362225
Re: Fahrt mit kaltem Motor schädlich?
Verfasst: 30. Oktober 2015 22:14
von turrican944
Das mit der Nadel wurde ja schon geschrieben ab 75° zeigt die 90° an bis 105° danach geht der Zeiger weiter hoch bzw unter 75° auch wieder runter, sinn ist ebend das der Zeiger nicht wackelt, hätte man auch weglassen können die Anzeige. Die Klima zeigt halt die gemessene Temperatur und die ebend auch schwankt.
Re: Fahrt mit kaltem Motor schädlich?
Verfasst: 31. Oktober 2015 00:13
von teddy
Thurem hat geschrieben:...um die 86-90°....
...Die Nadelanzeige ist von diesen Schwankungen völlig unbeeindruckt und zeigt immer 90° an. ...
Ich wollte ja wirklich die Klappe halten aber an diesem Punkt kann ich's dann doch nicht mehr:
DEINE WASSERTEMPERATUR BEWEGT SICH IM OPTIMALSTEN ALLER OPTIMALEN BEREICHE!
Was erwartest du? Das Skoda eine umfangreiche Elektronik einbaut die dafür sorgt, dass dein KÜHLwasser immer bei Strich 90 Grad +/- 0,5 °C liegt? WOZU soll das gut sein? Warum sollte man das machen? Ist der Motor bei 86°C kalt und bei 90°C warm? Wäre er in dieser Konstellation dann bei 94°C heiß und du würdest dir Gedanken über den Hitzetod deines Motors machen?
Ehrlich jetzt, zurück auf den Boden: Genau für Menschen wie dich hat man sich bei vielen Autoherstellern dafür entschieden, die Nadel der Kühlmitteltemperatur bei 90°C fest zu tackern. So können Menschen wie du ruhig schlafen.
Nur mal so um dir Thematik ein klein wenig näher zu bringen:
Schnapp dir doch mal einen Wasserkocher und bring das Wasser darin zum kochen. Miss die Temperatur. Jetzt nimm den Wasserkocher und lauf in deinem unbeheitzten Hausflur bei 10°C Außentemperatur 2 Treppen runter und komm wieder rauf. Miss die Temperatur erneut. Wie glaubst du, wird das Ergebnis ausfallen?
...
...
...
...
Um Die Überraschung vorweg zu nehmen: Richtig. Die Temperatur der 2. Messung wird niedriger sein als die Temperatur der ersten Messung. Warum das so ist muss ich aber nicht erklären, oder?
...
...
...
Um das Ganze jetzt mal auf dein Fahrzeug umzumünzen: Wenn du an eine Ortschaft heran rollst, dann unterliegt dein Motor der Schubabschaltung. Das ist gewollt und entspricht im Grunde dem Prinzip des Stromlosmachens deines Wasserkochers. Wenn du da jetzt mit 100 km/h bei 10°C Außentemperatur durch die Gegend rollst, ohne das Kraftstoff verbrannt wird, dann entsteht keine neue Wärme. Dein Motor durchdringt den kalten, sehr kalten, Fahrtwind. Das ist dann in etwa so, wie wenn du mit deinem Wasserkocher die Treppen hoch und runter läufst. Da mag zwar DIR warm werden, das Wasser in deinem Wasserkocher bleibt davon aber völlig unbeeindruckt.
...
Nur für mich zur Info: Wundert es dich, angesichts meiner Ausführungen, jetzt immer noch, dass dein Kühlwasser bei Stadtfahrt "nur" um die 85°C erreicht?
Re: Fahrt mit kaltem Motor schädlich?
Verfasst: 31. Oktober 2015 01:43
von Piddy99
Re: Fahrt mit kaltem Motor schädlich?
Verfasst: 31. Oktober 2015 11:38
von teddy
Oh man, sollte mir die Mitternachtssnacks wohl echt abgewöhnen...
Der Verlauf des Threads hat mich tatsächlich innerlich ein wenig aus der Ruhe gebracht. Sollte meinen obigen Post jemand als beleidigt empfinden, entschuldige ich mich hiermit.
Editieren werde ich allerdings nichts, denn ganz ehrlich: Hier scheint nur ein wenig Nachdruck im Ton zu helfen.
In diesem Sinne wünsche ich allen einen entspannten Samstag und viel Spaß bei dem (zumindest bei uns anliegenden) klasse Wetter

Re: Fahrt mit kaltem Motor schädlich?
Verfasst: 1. November 2015 09:05
von Lupolaner
...ich fand den Beitrag super. Klar und deutlich! Punkt!
Re: Fahrt mit kaltem Motor schädlich?
Verfasst: 1. November 2015 21:50
von Thurem
Naja, meine Hintergedanken waren eigentlich andere bei Threaderstellung, aber kann man ja nachlesen. Es geht mir nicht darum dass mein Motor vielleicht kalt oder warm oder lauwarm ist bei 85 - 90°. Das war nur eine Feststellung, die auch andere gemacht haben. Vielleicht beobachtet ja mal wer das selbe und macht sich Gedanken. Dann findet er diesen Thread und weiß dass es normal ist. Und wie gesagt ging es mir nicht darum.
Der Thread kann dann geschlossen werden. War ja nur eine Frage der Zeit bis irgendwer meint er weiß alles besser, sogar worum es mir ging. Schade. Bis jetzt waren alle ganz nett und sachlich.
Re: Fahrt mit kaltem Motor schädlich?
Verfasst: 1. November 2015 22:25
von teddy
Thurem hat geschrieben:Naja, meine Hintergedanken waren eigentlich andere bei Threaderstellung, aber kann man ja nachlesen.
Welche denn? Hab eben noch mal alles gelesen und für mich ist die Quintessenz, dass dein 2 Liter Diesel-Motor auf 12 km bei 10°C Außentemperatur nicht warm wird. Schlimmer noch: Er erlaubt sich bei bergab Fahrt sogar, Temperatur zu verlieren. Nachdem du nicht nur zuvor bereits erlebt hast, wie sich ein defektes Thermostat tatsächlich auswirkt, hat es dir offensichtlich auch nicht gereicht, deine Frage konkret beantwortet zu bekommen. Du hast sie meiner Auffassung nach direkt nochmal, leicht modifiziert gestellt. Und das hat immer noch nicht gereicht; wenn ich dich mal zitieren darf:
Ich frage aber am Freitag nochmal meine Werkstatt ob das normal ist.
Und da machte sich dann mein Mitternachtssnack bemerkbar.
Vielleicht beobachtet ja mal wer das selbe und macht sich Gedanken. Dann findet er diesen Thread...
Zum Glück bist du in den letzten 20 Jahren Octavia der Erste, der sich diese Frage gestellt hat. Hast du die SuFu schon mal ausprobiert, oder wie kommst du auf den Gedanken, dass man gerade deinen Thread finden müsste?
Bis jetzt waren alle ganz nett und sachlich.
Und ganz ehrlich: Ich staune immer wieder, wie vor allem die alt eingesessnen hier immer und immer wieder, meistens, wenn auch nicht immer, aufs höflichste, die gleichen und zum Teil grundsätzlichsten Fragen ausführlichst beantworten. Dafür mal an dieser Stelle meine ganz ehrliche Hochachtung. Ich hab keine Ahnung wie ihr das hinkriegt.
Re: Fahrt mit kaltem Motor schädlich?
Verfasst: 10. November 2015 09:43
von Octi_TDI
Hallo teddy,
ich kann dich voll verstehen, das ist ein ganz normales physikalisches Phänomen, was hier beschrieben ist. Die Energie wird immer vom wärmeren an den kälteren Körper abgegeben. Für manche, die das eigentlich mal gelernt haben, ist das aber wohl neu.
Ich denke mal, hier gibt es nichts mehr weiter zu sagen.
Re: Fahrt mit kaltem Motor schädlich?
Verfasst: 15. November 2015 13:15
von vierauge
Hallo erstmal
Meine Temperaturanzeige steht nach dem Warmfahren auf genau 80°C, wie festgenagelt. Egal was ich mache die Nadel rührt sich keinen Millimeter.
Da ich eine Polarfis drin habe, kann ich alle Temperaturen vom Motor, Kühler, Öl, Außentemperatur und der Ansaugluft ablesen. Laut dieser Anzeige schwanken die Temperaturen teilweise sehr. Die organale Temperaturanzeige ist nur zur Beruhigung da. Da die Anlage unter Druck steht ist der Siedepunkt des Wassers höher. die Anzeigen der Polarfis waren nie höher wie 100°C, auch nicht im Anhängerbetrieb bei sommerlichen Temperaturen.
Bei kuren Fahrstrecken schalte ich die organale Standheizung mit an. So ist spätestens nach 2 Kilometern die Temperaturanzeige bei 80 Grad. Da schalte ich die Heizung wieder aus. Denn die Heizung verbraucht nur soviel, wie der Mehrverbrauch eines Kaltstarts braucht. Oder ich schalte die Heizung schon vor Fahrtantritt ein.
MfG