Seite 3 von 4

Re: DSG ja oder nein

Verfasst: 17. November 2016 16:59
von triumph
Ash-Zayr hat geschrieben: und bekomme Ende des Jahres meinen O3 1.8 TSI/180PS mit DSG6.
Als 4x4 ?

Re: DSG ja oder nein

Verfasst: 17. November 2016 19:37
von Ash-Zayr
nein, normal

Re: DSG ja oder nein

Verfasst: 17. November 2016 19:53
von insideR
Was du als normal bezeichnest, ist für andere nur ne Notlösung.
Als Frontriebler hat das DSG 7 Gänge beim 1.8er.

Re: DSG ja oder nein

Verfasst: 17. November 2016 19:59
von insideR
Ash-Zayr hat geschrieben:...der Style, den ich bekomme, ist da besser gedämmt als der Edition...
Tendenziell nicht. Aber vllt hat der Leihkasten irgendein Prob, dem noch niemand auf den Grund gegangen ist.
Ash-Zayr hat geschrieben:...da ich von einer Vebesserung in allen Belangen ausgehen kann als Verbraucher bei einem Nachfolgemodell
Tatsächlich?

Re: DSG ja oder nein

Verfasst: 17. November 2016 20:14
von octi2009
Das ist dann das trockene DSG! Darum auch nur mit 250 NM. Denn das trockene DSG darf nur 250!
Gedämmt ist das Auto als Style keinen Deut besser. Da sind von Ambiente bis zum RS alle gleich! Hat mir mein Händler bestätigt, da ich wegen dem Tankschwappen und der lauten Hinterachse mehrfach dort war. Ob das 2017er Modell geändert wurde, weiß ich nicht, hoffe ich aber!

Re: DSG ja oder nein

Verfasst: 17. November 2016 20:20
von octi2009
insideR hat geschrieben:
Ash-Zayr hat geschrieben:...der Style, den ich bekomme, ist da besser gedämmt als der Edition...
Tendenziell nicht. Aber vllt hat der Leihkasten irgendein Prob, dem noch niemand auf den Grund gegangen ist.
Ash-Zayr hat geschrieben:...da ich von einer Vebesserung in allen Belangen ausgehen kann als Verbraucher bei einem Nachfolgemodell
Tatsächlich?
Definitiv NEIN. Ist ja z.B. bei der Hinterachse lange und breit in den Medien diskutiert worden, dass man bei Skoda (und bei den schlechter motorisierten Golfs) auf die deutlich einfachere, ältere und billigere Verbundlenkerkonstruktion zurückwechselt ist, um Kosten zu sparen.

Und das war nicht der einzige Grund. Wichtig ist im VW Konzern auch, dass der Abstand von Skoda zu VW gehalten wird, da sich sonst die höheren Preise bei VW nicht rechtfertigen lassen.

Re: DSG ja oder nein

Verfasst: 17. November 2016 20:26
von Ash-Zayr
insideR hat geschrieben:Was du als normal bezeichnest, ist für andere nur ne Notlösung.
Als Frontriebler hat das DSG 7 Gänge beim 1.8er.
verstehe das nicht ganz. Alles, was nicht allrad ist, ist eine Notlösung?

Und nein, den 1.8TSI gibt es nur mit DSG6, daher ja meine besorgte Frage wegen der Drehzahl bei z.B. Tempo 180kmh...hätte lieber die trockene DSG7 wie bei meinem nun verkauften OII genommen; nach 5 Jahren keine Probs...allerdings habe ich nur 43tsd km mit dem gefahren.

Laut diesem Forum hat der 1.8TSI OIII "die gute Hinterachse".

Re: DSG ja oder nein

Verfasst: 17. November 2016 20:59
von triumph
Der 1.8 hat ein 7-Gang DSG, nicht das gute 6-Gang

Re: DSG ja oder nein

Verfasst: 17. November 2016 21:17
von octi2009
Jep, gerade nochmal gecheckt, zumindest die Mehrlenkerhinterachse ist im 180PSer drinnen.
Aber ohne 4x4 ist es definitiv das 7-Gang-Trockenkupplungs-DSG.

Nur der 2Ltr. Diesel und die 4x4-Varianten gibt es mit dem guten nassen 6-Gang-DSG.

Re: DSG ja oder nein

Verfasst: 17. November 2016 21:20
von Ash-Zayr
hmm...die Übersicht zum OIII auf Wikipedia ist dann aber etwas missverständlich. Also DSG6 nur für 4x4 beim 1.8er
Dann bin ich beruhigt! Jippie...7 Gänge = Ruhe. Bei meiner geringen Fahrleistung macht es vielleicht keinen Unterschied, ob ich nun das nasse oder trockene DSG habe.