Seite 3 von 3

Verfasst: 14. Februar 2005 17:06
von jonny
hey - jungs, keine sorge - die lösung mit den schnüren wird schon klappen - bin mir sicher ! und den schaumgummi aufs tor gibt`s zur sicherheit sowieso !

nur wer im winter schon mehrmals v o r der garage ausgeladen hat, weiss, wovon ich spreche !

jonny

Verfasst: 18. Februar 2005 22:19
von jonny
so - hab` heute alle möglichkeiten probiert - schnüre seitlich, schnüre unter der hutablage und schnüre direkt bei den heckklappenhebern.
ich habe die stärke der hebern unterschätzt: kein versuch brachte eine wirklich befriedigende lösung. :evil:

somit bin ich zu einem anderen ansatz gekommen: am rand des kofferraumbodens sind links und rechts je eine verzurröse - an der rechten werde ich ein kordel in der richtigen länge befestigen und am anderen ende des kordels einen karabiner, den ich dann in die schlaufe der heckklappe einhängen kann. der vorteil: ich kann, wenn ich will, die heckklappe ganz weit öffnen - in der garage hänge ich das kordel ein und reduziere damit den öffnungswinkel, damit die heckklappe nirgendwo anstösst - lasse ich das kordel eingehängt, habe ich eben immer den reduzierten öffnungswinkel - ganz wie ich will. 8)

vielleicht ist das für den einen oder anderen von euch mit diesem problem ebenfalls ein lösungsansatz - ich freu mich auf jeden fall, dass ich jetzt nicht mehr vor der garage stehen bleiben muss, um auszuladen .....

jonny

Verfasst: 18. Februar 2005 22:33
von 8Knut
Mir ist zu Deinem Problem evtl. noch nen Tipp eingefallen:

Erstens gibt's auch sehr dünne, Plastik-ummantelte Drahtseile im Baumarkt, aber ich finde Deine neue Lösung deutlich besser.

Jedoch: Wenn Du die Schnur an der Schlaufe dran lässt, wird sie sich wohl regelmäßig in der Heckklappe verklemmen und raushängen. Probier dochmal, ob nicht so ein Ski-Zip mit Schnur-Rückholer noch geeigneter wär...

War nur ne Idee

Verfasst: 18. Februar 2005 23:04
von jonny
knut - das stimmt - an dieses problem habe ich noch nicht gedacht !

so ein ding hab ich schon mal wo gesehen - funktioniert ähnlich wie ein skikartenhalter und ist wirklich ein toller tipp ! danke ! :lol:

jonny

Verfasst: 19. Februar 2005 01:14
von SirsAm
jonny hat geschrieben:ich habe die stärke der hebern unterschätzt: kein versuch brachte eine wirklich befriedigende lösung.
?? Was ist denn bei den Schnüren parallel zu den Liftern passier?

Verfasst: 19. Februar 2005 10:27
von Dezent
Joker1976 hat geschrieben:Wie wäre es mit Schaumstoff am Garagentor???
Viel besser als am Auto was zu ändern das im nachhinein nerven könnte !

Verfasst: 19. Februar 2005 19:25
von jonny
also die schnüre parallel zu den liftern habe ich in der entsprechenden länge an den lifterenden fixiert - nur haben die lifter eine ungemeine stärke und man benötigt wirklich starke schnüre, die dann jedoch in dem heckklappenfalz bei geschlossenem zustand liegen und eventuell ein korrektes schliessen behindern. weiters hat mir nicht die zugwirkung gefallen, die an den liftern direkt aufgetreten ist. eine andere fixierung wäre mir hier zu aufwendig gewesen.

bei dem versuch einer seitlichen fixierung der schnüre (verlängerung unterhalb der hutablageschnur mit einhängen der schnur an der seitlichen kunststoffverkleidung) ist ein derartiger zug aufgetreten, der sicher über kurz oder lang zu einer verformung der kunststoffverblendung geführt hätte.

nochmals zu den schaumgummivorschlägen: bin kein freund davon, denn erstens verschmutzen diese leicht durch die umgebung (feinstaub) bzw. ist die heckklappe auch nicht immer einwandfrei sauber - nach mehrmaligem kontakt hat man sicher schmutz mit scheuereffekt, der über kurz oder lang den lack ordentlich zerkratzt.

ich habe heute auch den versuch mit dem ski-zip probiert - würde sicher gehen (zip in der verzurröse einhängen - schnur in heckkl.schlaufe fixieren)-auf die dauer ist diese lösung auch nicht optimal, da die schnur erstens verlängert werden müßte und überhaupt das ding für eine solche belastung auf die dauer nicht gebaut ist.

habe jetzt aber bei westfalia ein gerät entdeckt, mit dem man eine heckklappe normalerweise beim transportieren eines sperrigen gutes im offenen zustand fixieren kann - sieht aus wie ein größeres massband, hat zwei ausziehbare kord. mit karabinerhak., die auf eine gewünschte länge arretiert werden können. das glaube ich, wird die lösung werden - habe ich mir für meine nächste bestell. schon vorgemerkt - liegt preislich unter 10 € und kann man, falls es doch nicht passt, immer einmal brauchen.

obwohl vielleicht von manchen von euch dieses problem belächelt wird - für mich ist es wert, eine lösung zu finden ..... vielleicht hilft es auch jemandem anderen !

jonny

Verfasst: 21. Februar 2005 13:22
von Niederrheiner
Ich habe unter meinem Garagentor ein Besenstiel befestigt, und diesen mit Isolierschalen für Heizungsrohren gepolstert. Klappt hervorragend. :lol:
Da die Heckklappe immer radial dagegen stößt, und nicht entlangreibt, sehe ich die Gefahr von Scheuerspuren nicht so groß.

Alle andere Lösungen mit Schnüre führen für mich zu Einschränkungen im Alltag, Beulen am Kopf ( :evil: ) weil die Heckklappe nicht weit genug hochgeht, oder es wird irgendwann vergessen dass Seil zu befestigen und gibts doch ne Macke an der Klappe. :roll:

Verfasst: 21. Februar 2005 17:09
von jonny
tja, nicht gerade eine elegante lösung, die mit dem besenstiel, aber effektiv ! gratuliere !

jonny