Ich habe bei der Installation meiner Fußraumbeleuchtung im Fahrer- und Beifahrerbereich insgesamt 4 LEDs benötigt, da mir noch 4 Stk. (zweite LED-Kette) übrig geblieben sind, habe ich meine Fußraumbeleuchtung auch auf den Fußraum der Rücksitzbank ausgeweitet:
Einfach die zweite LED-4er-Kette wiederum bei der Aschenbecherbeleuchtung angeschlossen, durch den Konsolenbereich gezogen, verkabelt und danach zwei LEDs jeweils im Fußbereich der Rücksitzbank mit Klettband auf die Tapezierung montiert (seitlich am hinteren Ende der Mittelkonsole) - mit einem schwarzen Klebeband etwas abgedunkelt und mit zwei selbst angefertigten Kunststoffblenden versehen - die schwarzen Zuleitungskabel, die eventuell etwas sichtbar sind, kann man in der Farbe der Tapezierung mit einm Lackstift abdecken, um sie so unsichtbar zu machen.
Von den übriggebliebenen 2 LED`s habe ich eine für die Beleuchtung des Ablagefaches unterhalb des Radios verwendet (Verkabelung mittels Draht durch ein kleines Loch in der Rückwand - entsprechende Dimmung mit schwarzem Klebeband) und die letzte leuchtet derzeit noch ungenützt und versteckt in der Konsole - vielleicht bohre ich hier noch ein Beleuchtungsloch für das Ablagefach unter dem Handbremshebel oder das Ablagefach hinter dem Zigarettenanzünder.
Bei der Montage im Fußbereich ist auf die Möglichkeit der Verstellung der Sitze auchtzugeben, damit die LEDs nicht Schaden nehmen - am besten bei der Montage beide Sitze so weit wie möglich nach rückwärts verstellen und dann die LEDs entsprechend montieren.
Alles in allem ein angenehmes Licht auch für die hinteren Fahrgäste - wie gesagt, leuchtet permanent mit Betätigung des Lichtschalters, eine Blendwirkung habe ich durch eine entsprechende Abdunkelung ausgeschaltet.
Meinem Sohn gefällt`s, meine Tochter meinte, sie sehe jetzt endlich ihre neuen Schuhe besser .....

Die Anleitung wie immer ohne Gewähr - bei mir hat`s funktioniert - weise aber nochmals darauf hin, dass gewisse Beleuchtungen lt. Stvo. nicht genehmigt sind !