Seite 3 von 18
Verfasst: 22. März 2005 21:29
von Blue
Sag mal Andi bist Du sicher das Du da schon andere Federn drinnen hast ?
Schöne Felgen, schade das die Pegasus nicht die gleiche ET haben, also müssen da Spurplatten herhalten
Jens
Verfasst: 22. März 2005 21:35
von Andi
@ Blue :
Hast du schonmal einen ohne Tieferlegung gesehen ?
Der Radkasten ist so groß dimensioniert, da kann man eine Flasche Bier hochkant reinstellen
Jau, er ist tiefer, und es reicht mir so..dezent halt

Verfasst: 22. März 2005 21:43
von Toc
Sind beides sehr schöne Räder, die gut zum Auto passen. Freue mich schon direkt auf meine Alus. Wollte die nicht wirklich, aber waren halt dabei... Lieber Gott, laß die Sonne wieder scheinen...

Re: Spruverbreiterung + Bilder
Verfasst: 22. März 2005 21:56
von phoenix72
RuHe hat geschrieben:Ich habe leider kein "vorher Bild" also hab ich mir einfach eines geklaut

hättest du mir bescheid gesagt, hätte ich es dir in der richtigen grösse gemailt
deine verbreiterung sieht übrigens wirklich recht gut aus, bin gespannt, ob das alle teile (wie z.b. radlager) auf dauer aushalten. hoffe du hältst uns am laufenden.
lg,
phoenix

Verfasst: 23. März 2005 12:04
von RuHe
also laut meinem Werkstattmeister ist das komplette schwarzmalerei ,
das könnte erst in 5> jahren zu nem "kleinen" prolblem werden .
aber da kenn ich mich net genug aus um das beurteilen zu können .
aber mal was anderes :
ist eine andere ET nicht mit ner spurverbreiterung gleich zu setzen ?
Verfasst: 23. März 2005 13:02
von Tamiya
RuHe hat geschrieben:aber mal was anderes :
ist eine andere ET nicht mit ner spurverbreiterung gleich zu setzen ?
Das schon, nur eine Felge A mit Distanzscheiben hat (so denke ich) mehr Belastung an den Radschrauben, als eine Felge B mit einer Einpreßteife, die der Felge A incl. Distanzscheiben entspricht.
Sprich: Lieber "integriert" in der Felge als extra (doppelt) verschraubt.
Grüße
Tamiya
Verfasst: 23. März 2005 16:48
von RuHe
naja aber wenn alle teile neu sind und qualitativ hochwertig sollte da kein unterschied sein

Verfasst: 23. März 2005 17:20
von Ejtsch-Pi
@ Andi:
Erstmal danke für das Foto. Mich interessierte aber in 1. Linie, wie weit - wenn überhaupt - das Rad über die Radhauskante "übersteht". Das dürfte ein Indiz dafür ein, ob der TÜV noch diese komischen Plastikecken an den Radausschnitten verlangt.
Sind Deine Räder CB- oder E-Design von Borbet? Sehen sich ja relativ ähnlich. Bei mir wirds wohl auf CB rauslaufen.
Ejtsch-Pi
Verfasst: 23. März 2005 17:27
von Tamiya
Ejtsch-Pi hat geschrieben:@ Andi:
Erstmal danke für das Foto. Mich interessierte aber in 1. Linie, wie weit - wenn überhaupt - das Rad über die Radhauskante "übersteht". Das dürfte ein Indiz dafür ein, ob der TÜV noch diese komischen Plastikecken an den Radausschnitten verlangt.
Sind Deine Räder CB- oder E-Design von Borbet? Sehen sich ja relativ ähnlich. Bei mir wirds wohl auf CB rauslaufen.
Ejtsch-Pi
@Ejtsch-Pi
Was meinst Du mit Plastikecken?
Laut Steckbrief hat Andi Borbet E Design Felgen. Das CB Design hat fast kein Tiefbett.
Grüße
Tamiya
Verfasst: 23. März 2005 19:49
von Ejtsch-Pi
Unter Plastikecken verstehe ich diese Mini-Kotflügelverbreiterungen (ne bessere Bezeichnung fällt mir nicht ein), die vorne oder hinten an den Radausschnitten angebracht werden müssen. Sind vielleicht 1 cm breit und bis zu 10 cm lang.
Findet man häufiger an diesen "breitgemachten" Mercedes -Cabrios; die Zweisitzer mit dem Motor-Blechdach; die exakte Bezeichnung kann ich nie behalten, ist halt nicht meine Marke.
Ejtsch-Pi