Seite 3 von 11

Verfasst: 11. April 2005 09:03
von Tamiya
Tamiya hat geschrieben:
Ritte hat geschrieben:@ Tamiya
Ich werd wohl auch jetzt die 35mm H&R nehmen, wo gibts die denn so günstig?
Lies mal den 9. Beitrag in diesem Thread :)
@Ritte:
Hatte ich schon geschrieben :o

Verfasst: 11. April 2005 13:16
von Ritte
@Tamiya

Ups, hab ich nicht bemerkt!
H&R für 155€ inkl. Versand das geht doch, na dann auf zum bestellen.

Die Limo die beim Freundlichen steht, hat 30mm Federn drin. Hab da heut angerufen.
Transportsicherungen haben nur die drin, die mit 17" Rädern ausgeliefert werden.

Gruß
Ritte

Verfasst: 11. April 2005 14:38
von Alex0160
sorrry aber was is ne transportsicherung und warum dann nur die mit 17 zoll

Verfasst: 11. April 2005 14:46
von Tamiya
Alex0160 hat geschrieben:sorrry aber was is ne transportsicherung und warum dann nur die mit 17 zoll
Mit so einer Transportsicherung werden wohl die Federn außer Kraft gesetzt, wie eine Art Sperre. Warum daß nur bei 17" und nicht bei allen gemacht wird, kann ich mir nicht vorstellen. :-?

Grüße
Tamiya

Verfasst: 11. April 2005 23:40
von Ritte
Das hab ich meinen Freundlichen auch gefragt, warum bei dem Sportfahrwerk. Das wäre doch bei den anderen viel eher angebracht, die schaukeln sich ja noch schneller auf, weil die so weich gefedert sind.
Muß also doch irgendwie zum schonen der Federn sein, vielleicht das er sich erst legt wenn ihn einer gekauft hat!?
Ist ja auch schnuppe egal, komm ja eh andere Federn rein.

Gruß
Ritte

Verfasst: 17. April 2005 15:39
von Ritte
@ Tamiya

Danke für deine Links im 9.Beitrag!
Kann http://www.Fahrwerk-Billiger.de nur empfehlen, am 12.4. Vormittags per Vorkasse bestellt und am 15.4. Vormittags per UPS erhalten.
Und der Preis für 35mm H&R Federn ist mit 155,21€ inkl. Versand echt super.
Der Octavia kann kommen :D

Verfasst: 17. April 2005 19:56
von Tamiya
Was haltet Ihr von 50 mm Federn? Z.B. die von H&R für 173,50€

Bleibt da noch genug Einfederweg übrig? Ist das härter als mit 35mm, oder einfach nur tiefer? Die Federn werden ja progressiv sein, oder? Oder ist das schon zu extrem und nur als Komplettfahrwerk zu empfehlen?

50mm?

Verfasst: 2. Mai 2005 12:16
von obraeutigam
Hallo.

Von den 50mm Federrn würde ich Abstand nehmen.

1. Das Fahrzeug kommt dann nicht mehr in jedes Parkhaus und über verkehrsberuhigende Bodenwellen.

2. Der Dämpfer wird zu stark gestaucht und ist schnell verschlissen.


Ich selbst habe mich für die 35mm H&R entschieden.
Komplett mit Einbau hat es bei Reifen-Jasper in Unna nur unglaubliche 280 Euro gekostet.
TÜV inklusive, da die H&R im Gegensatz zu den Eibach Federn eine ABE haben.

Interessanterweise ist diese für alle Reifengrössen, welche ohne Auflagen zu fahren sind, freigegeben.

Man kann also bei Entsprechender Reifen-ABE sogar 8x18er Felgen eintragungsfrei fahren.


Also auf zum Reifenhänder und Preise vergleichen!



Ciao Oliver

Re: 50mm?

Verfasst: 3. Mai 2005 09:17
von Tamiya
obraeutigam hat geschrieben:1. Das Fahrzeug kommt dann nicht mehr in jedes Parkhaus und über verkehrsberuhigende Bodenwellen.
Wegen weiteren 15 mm? Unglaublich
obraeutigam hat geschrieben:2. Der Dämpfer wird zu stark gestaucht und ist schnell verschlissen.
Also dann 50mm nur mit anderen Stoßdämpfern, sprich Gewindefahrwerk
obraeutigam hat geschrieben:Ich selbst habe mich für die 35mm H&R entschieden.
Komplett mit Einbau hat es bei Reifen-Jasper in Unna nur unglaubliche 280 Euro gekostet.
TÜV inklusive, da die H&R im Gegensatz zu den Eibach Federn eine ABE haben.
Die Federn haben laut H&R ein Teilegutachten und keine ABE. Ein zugelassener Prüfer muß den Umbau deswegen begutachten.
obraeutigam hat geschrieben:Interessanterweise ist diese für alle Reifengrössen, welche ohne Auflagen zu fahren sind, freigegeben.
Das kenne ich bei Fahrwerksfedern immer so.
obraeutigam hat geschrieben:Man kann also bei Entsprechender Reifen-ABE sogar 8x18er Felgen eintragungsfrei fahren.
Felgen und Federn sind (Ausnahmen bestätigen die Regel) immer voneinander unabhängig bei der Frage der Zulassung.
obraeutigam hat geschrieben: Also auf zum Reifenhänder und Preise vergleichen!
280 Euro komplett ist geschenkt. Aber ich kann doch nicht extra nach Unna fahren :cry: . ATU verlängt für den Einbau alleine ohne TÜV 240 Euro, ReifenMaster 200 Euro. Muß mal beim S-Point um die Ecke fragen... es muß doch irgendwo 'nen Laden geben, der es für 150 Euro zzgl. TÜV einbaut.

Grüße
Tamiya

H&R ABE ? JAAA!!!!!!

Verfasst: 3. Mai 2005 18:59
von obraeutigam
Hallo nochmal.

Jede Tieferlegung belstet die Stossdämper und erhöht den Verschleiß.
Je tiefer, desto mehr.

Die 35mm H&R Federn HABEN WIRKLICH eine ABE-Freigabe - Eine §19,3 Abnahme durch den TÜV ist NICHT NÖTIG!

Bei den H&R 50mm bekommt man alerdings nur ein Teilegutachten.

Ich war selbst überrascht!


Ciao Oliver