Seite 3 von 97

Verfasst: 28. April 2005 14:39
von Rene_72
einfach mal nach "Sägezahnbildung" googeln ... ein Beispiel findet sich hier:

Bild

Bissl entgegenwirken kann man diesem Effekt, wenn man die Reifen seitengleich achsweise alle 10.000-15.000km tauscht. Zudem werden die Reifen dann gleichmäßiger abgefahren.

Verfasst: 28. April 2005 14:54
von Rene_72
btw.: hier findet sich ein ganz guter Reifenratgeber:

http://www.gtue.de/fm/51/reifen_ratgeber_2.pdf

Verfasst: 28. April 2005 15:12
von golfrenner
ja danke, jetzt weiß ich wie das aussieht, lässt sich sicherlich nicht gut fahren

Verfasst: 28. April 2005 15:18
von Poldi-NRW
Hallo MBS,


nun um was positives zu SBB zu sagen, inzwischen kann mich dort fast jeder mit meinem Namen ansprechen...

Im Prinzip wenn alles am Wagen ok ist, kann es nur an den Reifen liegen oder am Fahrer :-)
Beim Passat, ich meine es war so um 1994, gab es die Probleme auch mal verstärkt entweder bei Wagen von Vertretern welche ständig schwer beladen waren oder bei sog. "Rentnerfahrern" die ihre Autos an Ampeln rantragen, halt jeweils das extrem, entweder starke Beanspruchung der hinteren Bremse oder fast keine Beanspruchung, sprich nur eine ganz leichte aber dafür länger dauernde Bremsung und zusammen mit den ab Werk montierten Reifen gab es dann die Probleme, Lösung vom VZ war dann, der kostenfreie Tausch von Kompletträdern mit anderen Reifen und das Problem war behoben.

Ich weiss jetzt nicht in wie weit das Problem Skoda typisch ist, ich weiss das bei VW darauf geachtet wird und entsprechende Tests gemacht werden, damals beim Passat war man sich der Sache bewusst und hatte ja auch die Lösung in der Schublade und für alle nachfolgenden Neuproduktionen bereits behoben, beim Octavia könnte es durchaus aufteten, da ja Skoda VW Komponenten verbaut die allerdings von VW für andere VW Modelle konzipiert wurden, der Octavia rollt ja auf Golf Basis und entspricht ja bei weitem nicht dem "kleineren" Golf.

Es kann halt sein, daß es mit einem Reifenwechsel getan ist, sprich Wechsel auf einen anderen Hersteller oder viele einfach ab Werk einen anderen Erstausrüster hatten oder halt viele nicht soviel Kilometer fahren bevor sie z.B. von Winter auf Sommerreifen wechseln und somit beim Wechsel von vorne nach hinten getauscht wird und somit das gar nicht auffällt.

Verfasst: 28. April 2005 15:27
von golfrenner
Welche Reifenmarke wird denn beim O² ab Werk montiert?
Normalerweise ist es ja auch so das man von Jahr zu Jahr die Reifen von vorn auf hinten wechselt.
Wenn ich mir meinen bestelle dann werde ich mir die Serie Sommerreifen sowieso in Winterreifen tauschen lassen und mir für den Sommer selbst paar Alus mit passenden Reifen kaufen.
Welche Marke würdest du für 205er Sommerschlappen empfehlen?

Gruß

Golfrenner

Verfasst: 28. April 2005 15:31
von mbs
Hallo Poldi-NRW,

mich kennt dort auch schon jeder mit Namen...
:lol:

Ich bin ja schon seit Juli 2004 dort Stammgast, so alle 4-6 Wochen... :evil:

mbs

Verfasst: 28. April 2005 15:40
von didi2005
Hallo,

welche reifenmarke ist das , die diesen Efekt erzeugt.
Schon mal beim Hersteller der Reifen nachgefragt.
Vielleicht Produktionproblem.

Gruß
didi

Verfasst: 28. April 2005 15:41
von golfrenner
Wieso bist du dort Stammgast? :o
Probleme mit deinem O²? :(

Verfasst: 28. April 2005 16:05
von Poldi-NRW
Hallo,


ich war da auch leider Stammgast als noch Gewährleistung drauf war.

Als Reifen haben sich bei uns Pirelli P6000 bewährt und Conti Sport Contact, im Gegensatz zu den Wintereifen war dort fast keine Sägezahnbildung festzustellen, mag an dem umlaufendem Profil liegen, wobei aber die Sägezahnbildung generell aber im normalen Rahmen lag (O1).

Verfasst: 28. April 2005 16:21
von Rene_72
golfrenner hat geschrieben:...
Welche Marke würdest du für 205er Sommerschlappen empfehlen?
Pirelli P7 oder
Bridgestone Potenza RE720 oder
Firestone Firehawk TZ200

sind auch beim ADAC Test ganz gut weggekommen. Bei reifendirekt.de gibt's diese auch für ca. 85-90EUR das Stück, die Firestone bissl billiger. Mit ADAC nochmal 3% Nachlaß. Conti hat den Ruf eines zu hohen Verschleiß', Michelin ist einfach überteuert, von Billigprodukten würde ich hier allgemein die Finger lassen.

Ich werd' mir wahrscheinlich die P7 holen.