Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
- Tobi...
- Alteingesessener
- Beiträge: 166
- Registriert: 3. November 2010 18:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1,8 TSI
- Kilometerstand: 9000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Hallo,
ich bin noch ziemlich neu hier und wollte mal etwas fragen und zwar:
Ich habe einen Skoda Octavia 1,8 TSI in Weiß BJ 2010 Facelift und möchte für den Sommer 2010 meinen Skoda etwas tieferlegen und neue Felgen draufmachen! Felgen würden so finde ich die Brock B24 in Schwarz sehr gut aussehen! Ich möchte 19 Zoll auf 235ger Reifen haben und dazu Tieferlegungsfedern und Spurblatten! Wisst Ihr wenn ich die Tieferlegungsfedern einbauen lasse (dezent tieferlegen, nicht extrem tief runter, will noch normal über einen Hügel fahren können) ob ich Probleme mit der Fahrzeuggarantie bekomme? Ich lasse natürlich alles eintragen! Normalerweise dürfte das doch keinen Einfluss darauf nehmen oder?
MFG
Tobi
ich bin noch ziemlich neu hier und wollte mal etwas fragen und zwar:
Ich habe einen Skoda Octavia 1,8 TSI in Weiß BJ 2010 Facelift und möchte für den Sommer 2010 meinen Skoda etwas tieferlegen und neue Felgen draufmachen! Felgen würden so finde ich die Brock B24 in Schwarz sehr gut aussehen! Ich möchte 19 Zoll auf 235ger Reifen haben und dazu Tieferlegungsfedern und Spurblatten! Wisst Ihr wenn ich die Tieferlegungsfedern einbauen lasse (dezent tieferlegen, nicht extrem tief runter, will noch normal über einen Hügel fahren können) ob ich Probleme mit der Fahrzeuggarantie bekomme? Ich lasse natürlich alles eintragen! Normalerweise dürfte das doch keinen Einfluss darauf nehmen oder?
MFG
Tobi
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.....
- Ente Nr.6
- Alteingesessener
- Beiträge: 1023
- Registriert: 29. April 2010 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
OkTobi... hat geschrieben:Hallo,
ich bin noch ziemlich neu hier und wollte mal etwas fragen und zwar:
Ich habe einen Skoda Octavia 1,8 TSI in Weiß BJ 2010 Facelift und möchte für den Sommer 2010

- Tobi...
- Alteingesessener
- Beiträge: 166
- Registriert: 3. November 2010 18:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1,8 TSI
- Kilometerstand: 9000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Hallo,
jemand ne Antwort die mir was bringt?
jemand ne Antwort die mir was bringt?
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.....
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Wenn Du mit Deinem Tuningwunder nachher irgend einen Schaden am Fahrwerk hast (nicht sehr wahrscheinlich) oder z. B. die Risse an den Dachsicken (aufgrund von stärkerer Fahrzeugbelastung/Fahrzeugverwindung, hatte wir im Forum hier schon mal
) dann freut sich Skoda, denn dann sind sie garantiemäßig aus dem Schneider.
Mein
hat mein Fahrwerk auch fein in die Skoda Fahrzeug-Datenbank (Pflege der Fahrzeughistorie) eingetragen, Skoda weiß da gerne ganz genau Bescheid.

Mein

2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- Tobi...
- Alteingesessener
- Beiträge: 166
- Registriert: 3. November 2010 18:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1,8 TSI
- Kilometerstand: 9000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Was würdest du denn vorschlagen? Für minimale Tieferlegung ein Gewindefahrwerk reinmachen? Also wie gesagt ich möchte mit den Skoda so runter wie wenn man das Sportfahrwerk von Skoda kauft! Höchsten 3 cm tiefer mehr nicht! Ich bin nicht so ein Tunerfreak der das Motto hat wer am Boden sitzt schaut besser aus! Ich möchte ganz normal über Hügel fahren können ohne Angst zu haben! Ich denke mal das hält ein Skoda aus wofür ist es ein Auto geworden!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.....
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Schau dir einfach mal den Thread in meiner Signatur an. Dort sind die verschiedenen Tieferlegungen mit Beispielbildern zusammen gefasst. Egal ob Tieferlegungsfedern, normale Gewindefahrwerke oder Sonderanfertigungen.
Für eine Tieferlegung um 3cm empfehlen sich die 30mm Eibach-Federn, insofern du mit dem sonstigen Fahrverhalten deines Fahrzeuges zufrieden bist. Die Werkstieferlegung des Skoda Sportfahrwerk gibt grade mal 15-20mm her.
Ich selber fahre ein Gewindefahrwerk ( ~40mm Tieferlegung ) und hab absolut keine Probleme mit der Bodenfreiheit. Selbst mit 65mm Tieferlegung, die das Maximum bei den normalen Gewindefahrwerken darstellt, sollte man nicht so schnell aufsetzen.
Gewindefahrwerk heisst übrigens nicht automatisch "Knallhart + Schneeschieber". Man hat die Möglichkeit, sein Auto individuell in der Höhe einzustellen. Dabei kann man auch diese leicht merkwürdige "negative Keilform" ( das Heck ist unbeladen tiefer als die Front ) ausgleichen oder in eine "positive Keilform" umwandeln. Gegenüber der Lösung mit Tieferlegungsfedern hat man auch ein sauberes Fahrverhalten, da Dämpfer und Federn aufeinander abgestimmt sind. Mag im normalen Alltag kaum auffallen, aber es kommt in Extremsituationen nicht so schnell zu unerwarteten Reaktionen. Kostenmäßig liegt man mit einem Gewindefahrwerk gern beim vielfachen von Tieferlegungsfedern. Muss man selber wissen, was man haben will.
Für eine Tieferlegung um 3cm empfehlen sich die 30mm Eibach-Federn, insofern du mit dem sonstigen Fahrverhalten deines Fahrzeuges zufrieden bist. Die Werkstieferlegung des Skoda Sportfahrwerk gibt grade mal 15-20mm her.
Ich selber fahre ein Gewindefahrwerk ( ~40mm Tieferlegung ) und hab absolut keine Probleme mit der Bodenfreiheit. Selbst mit 65mm Tieferlegung, die das Maximum bei den normalen Gewindefahrwerken darstellt, sollte man nicht so schnell aufsetzen.
Gewindefahrwerk heisst übrigens nicht automatisch "Knallhart + Schneeschieber". Man hat die Möglichkeit, sein Auto individuell in der Höhe einzustellen. Dabei kann man auch diese leicht merkwürdige "negative Keilform" ( das Heck ist unbeladen tiefer als die Front ) ausgleichen oder in eine "positive Keilform" umwandeln. Gegenüber der Lösung mit Tieferlegungsfedern hat man auch ein sauberes Fahrverhalten, da Dämpfer und Federn aufeinander abgestimmt sind. Mag im normalen Alltag kaum auffallen, aber es kommt in Extremsituationen nicht so schnell zu unerwarteten Reaktionen. Kostenmäßig liegt man mit einem Gewindefahrwerk gern beim vielfachen von Tieferlegungsfedern. Muss man selber wissen, was man haben will.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Ich würde bei den Wünschen von Tobi auch zu den Eibachs tendieren.
Gruß
Ein Komfortgewindefahrwerksfahrer

Gruß
Ein Komfortgewindefahrwerksfahrer
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- Tobi...
- Alteingesessener
- Beiträge: 166
- Registriert: 3. November 2010 18:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1,8 TSI
- Kilometerstand: 9000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Hallo,
ich dachte eher an H&R weil ich mir davon auch paar Spurblatten holen wollte sodass alles von der gleichen Firma ist aber wenn Ihr die Eibach besser findet muss ich mir diese mal anschauen! Welche von Eibach wären na das? Und für ne dezente Tieferlegung welche würden in Frage kommen?
Tobi
ich dachte eher an H&R weil ich mir davon auch paar Spurblatten holen wollte sodass alles von der gleichen Firma ist aber wenn Ihr die Eibach besser findet muss ich mir diese mal anschauen! Welche von Eibach wären na das? Und für ne dezente Tieferlegung welche würden in Frage kommen?
Tobi
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.....
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Die H&R-Federn sind etwas härter als die Eibach-Federn, kommen aber tiefer ( die 35mm H&R kommen ~40mm tiefer, die 50mm H&R in etwa 50-55mm ). Von Eibach gibt es nur die 30mm Federn für den Octavia.
Was du nun als "dezent" bezeichnest liegt an dir. Manche sehen die Werkstieferlegung als dezent an, andere wie ich 40-45mm ( so dass ein rundum gleicher Abstand von Rad zu Radkasten entsteht ), andere die 65mm eines normalen Gewindefahrwerkes. Anhand der Beispielbilder im Thread in meiner Signatur kannst du selber heraus finden, was dezent ist für dich.
Was du nun als "dezent" bezeichnest liegt an dir. Manche sehen die Werkstieferlegung als dezent an, andere wie ich 40-45mm ( so dass ein rundum gleicher Abstand von Rad zu Radkasten entsteht ), andere die 65mm eines normalen Gewindefahrwerkes. Anhand der Beispielbilder im Thread in meiner Signatur kannst du selber heraus finden, was dezent ist für dich.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

- Tobi...
- Alteingesessener
- Beiträge: 166
- Registriert: 3. November 2010 18:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1,8 TSI
- Kilometerstand: 9000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
sooo hallo nochmal,
war heute beim freundlichen und habe mir nachdem ich mein Autochen gewaschen habe einen Kostenvoranschlag machen lassen!
Brock B24 schwarz 19 Zoll ET 45 mit Conti Sport Contact 225/35 19 + H&R Federn kostet mich alles mit Montage 2.300 Euro! Ich würde
sagen dieser Preis ist in Ordnung! Wollte eigentlich die Felgen mit ET 35, die gibt es auch allerdings steht in den ABE das hierzu der Radkasten
verbreitert werden müsste! Da ich einen nagelneues Auto und keine alte Karre habe und mein Octi nur dezent 3,5 cm tiefer haben möchte denke ich
ist das die beste Variante.
war heute beim freundlichen und habe mir nachdem ich mein Autochen gewaschen habe einen Kostenvoranschlag machen lassen!
Brock B24 schwarz 19 Zoll ET 45 mit Conti Sport Contact 225/35 19 + H&R Federn kostet mich alles mit Montage 2.300 Euro! Ich würde
sagen dieser Preis ist in Ordnung! Wollte eigentlich die Felgen mit ET 35, die gibt es auch allerdings steht in den ABE das hierzu der Radkasten
verbreitert werden müsste! Da ich einen nagelneues Auto und keine alte Karre habe und mein Octi nur dezent 3,5 cm tiefer haben möchte denke ich
ist das die beste Variante.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.....