Seite 21 von 56

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Verfasst: 20. April 2010 15:30
von Xenon4d
An die schon "1.2TSI Fahrer". Inspiert durch die aktuelle Auto-Zeitung Nr. 9 und dem Vergleich schon Polo und Golf interessiert mich doch noch etwas.

Im Heft steht das beide Fahrzeuge nach Tacho rund 200 Fahren und dann eine "elektronische Sperre" zuschlägt. Jetzt sind beide Fahrzeuge nach den Daten bei 190 km/h eingetragen. Der Octvia je nach Karrosserieform mit 193 und 192 km/h. Daher drängt mich die Frage auf ob diese vielleicht nicht abgeriegelt sind. Schließlich geht Skoda bei dem Motor sowieso andere Wege, was man schon beim 5-Gang beim Fabia/Roomster sieht.

Mich würde so interessieren was für eine Vmax im Fahrzeugschein eingetragen worden ist.

Ich weis es ist Wahnsinn und nicht sooo wichtig es geht hier nur darum ob bei Skoda da etwas anders gemacht worden ist. Mir ist also schon klar das man einen größeren Motor hätte nehmen können um die 200 km/h zu fahren. Nur mein alter 100 PS Focus ging halt Bergab schon mal auf 220 auch wenn er es natürlich nie geschaft hätte.

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Verfasst: 20. April 2010 16:00
von tehr
Takato hat geschrieben:Das so der Vorführwagen langsam, aber sicher zu Grunde gerichtet wird darauf nimmt kaum jemand Rücksicht.
Deshalb ist es ja ein Vorführwagen, der mit deutlich Nachlass unter das Volk gebracht wird.

Das ist ähnlich wie bei Mietfahrzeugen: Die werden auch von Anfang an über die Bahn gescheucht, eine Einfahrphase gibt es praktisch nicht.

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Verfasst: 20. April 2010 20:00
von Schubee
tehr hat geschrieben:Deshalb ist es ja ein Vorführwagen, der mit deutlich Nachlass unter das Volk gebracht wird.
Um sagenhaften 10% in der Schweiz...
Würde ich so einen sowieso nie kaufen.

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Verfasst: 20. April 2010 20:05
von langlang
Schubee hat geschrieben:
tehr hat geschrieben:Deshalb ist es ja ein Vorführwagen, der mit deutlich Nachlass unter das Volk gebracht wird.
Um sagenhaften 10% in der Schweiz...
Würde ich so einen sowieso nie kaufen.

Dass das Leben in der Schweiz günstig ist, hat ja auch noch nie wer behauptet. :wink:

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Verfasst: 20. April 2010 20:50
von tehr
Schubee hat geschrieben:
tehr hat geschrieben:Deshalb ist es ja ein Vorführwagen, der mit deutlich Nachlass unter das Volk gebracht wird.
Um sagenhaften 10% in der Schweiz...
Würde ich so einen sowieso nie kaufen.
Aber die Schweiz hat schon die Marktwirtschaft eingeführt, oder?

Wenn es jemanden gibt, der einen Vorführwagen für nur 10% Nachlass kauft, ist es gut für den Händler. Ich würde für den Preis nicht einmal einen Neuwagen kaufen.

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Verfasst: 20. April 2010 20:52
von Lani
Ich will ungern das Testboard füllen .. wenn's geht also beim Thema 1.2 TSI bleiben.

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Verfasst: 9. Juni 2010 00:10
von Takato
Xenon4d hat geschrieben:An die schon "1.2TSI Fahrer". Inspiert durch die aktuelle Auto-Zeitung Nr. 9 und dem Vergleich schon Polo und Golf interessiert mich doch noch etwas.

Im Heft steht das beide Fahrzeuge nach Tacho rund 200 Fahren und dann eine "elektronische Sperre" zuschlägt. Jetzt sind beide Fahrzeuge nach den Daten bei 190 km/h eingetragen. Der Octvia je nach Karrosserieform mit 193 und 192 km/h. Daher drängt mich die Frage auf ob diese vielleicht nicht abgeriegelt sind. Schließlich geht Skoda bei dem Motor sowieso andere Wege, was man schon beim 5-Gang beim Fabia/Roomster sieht.
Um deine Theorie mit dem elektronischen Abregeln zu bekräftigen. Weil sonst Reifen mit Zulassung für 210km/h nötig wären und das würde teuerer kommen.


Zitat: "Mit seinen 105 PS könnte er sogar noch etwas schneller sein, aber die Motorelektronik dreht ihm den Hahn zu. Der Grund: Die Serienreifen mit Speedindex T (bis 190 km/h), die den VW Polo bei der Berechnung der Unterhaltskosten günstiger dastehen lassen als teurere H-Exemplare (bis 210 km/h). Für Pfennigfuchser ist dieser Polo trotzdem nichts, siehe Beipackzettel. Aber fünf Sterne bekommt er, weil für ihn etwas gilt, was einst schon Rolls-Royce für sich in Anspruch nahm: Das Vergnügen bleibt, auch wenn der Preis längst vergessen ist."
http://www.auto-motor-und-sport.de/einz ... 78448.html

Dies trifft für den Octavia allerdings nicht zu! Dieser hat immer Reifen mit einer H Zulassung und muss damit nicht elektronisch abgeregelt werden! Darum fährt er auch ein paar km/h schneller.

Und ich hatte nochmal kurz (rund 50km) die Chance eine Octavia Limo mit einem 1.2 TSI zu fahren. Hiermit reiche ich den Verbrauch nach für ca. 20% Überland, ca. 40% Stadt und ca. 40% Autobahn. Auf der Autobahn zwischen 80 und 160 alles gefahren meist jedoch mit Tempomat 140 km/h, weil viel Verkehr war. Und sonst immer brav an die Verkehrsregeln gehalten und am Ende bin ich auf einen sehr angenehmen Verbrauch von 6,3L laut BC gekommen!

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Verfasst: 10. Juni 2010 13:46
von Xenon4d
Zum Thema abriegeln bei 190. Bei mir beim Combi stehen tatsächich die 190 im Fahrzeugschein und nicht die 192 laut Datenblatt.

Ich habe das Fahrezug nun schon öfters über die Autobahn gescheucht. Am WE erst wieder auf einer ebenen Strecke "alles gegeben". Es waren nach GPS nicht mehr als 192km/h drin. Tacho so ca. 196. Also zimmlich genau das, was Skoda auch sagt. Ob die 225er Reifen auch ein paar km/h schlucken konnte ich noch nicht testen. Bisher hatte ich nur einmal die change auf einer AB mit Gefälle vollgas zu geben. Ich hatte am ende 199 auf dem Tacho, musste dann aber schnell bremsen weil dann doch ein LKW aufgetaucht ist. Ob das die Magischen 199 waren oder nicht konnte ich somit nicht sagen.

6,3 L sind natürlich ein perfekter Wert! Solche Zahlen sehe ich nur, wenn ich tatsächlich LKWs folge. Wobei ich so auch schon 5,5L erreichte. Wenn nicht sind selbst 7,0L nur schwer haltbar. In meinem Fahrzyklus mit bestimmt 70% AB fahre ich mit 8,5L. Wobei ich eigentlich immer dann Vollgas fahre, wenn es möglich ist. 10-12L sind auf der Autobahn bei 160-190 (180 lassen sich noch sehr angenehm fahren!) sind keine seltenheit. Ich frage mich was da die stärkeren Motoren verbrauchen.

Mein alter Focus mit 1.6L und 100 PS hat interessanterweise selbst bei 160 auf der AB nicht mehr als 7,5L getrunken. Aber er bat auf keinen Fall den Fahrspass des 1.2 TSI!

Trotzdem selbst nach einer hatz und >10L auf dem BC erstaunt es mich immer wie schnell doch der verbrauch runter geht, sobald man den Fuss vom Gas nimmt. Downsizing ist also definitiv nicht für Deutsche Autobahnen und Motorradfahrer auf 4 Rädern im Schwarzwald gemacht ;)

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Verfasst: 10. Juni 2010 17:16
von Lani
Xenon4d hat geschrieben:Ich frage mich was da die stärkeren Motoren verbrauchen.
Bei 160km/h auf der Ebenen ~9,5L/100km. Bei 180km/h 11,0L/100km. Bei 200km/h 12,5L/100km. Bei 230km/h ( quasi Vollgas im 6. Gang ) 21,0L/100km :roll: . Werte beziehen sich auf den 1.8 TSI in der Limousine, 225/45er Reifen.
Wie ist denn der Verbrauch bei Vollgas im letzten Gang?

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Verfasst: 10. Juni 2010 17:28
von Xenon4d
Lani hat geschrieben:Wie ist denn der Verbrauch bei Vollgas im letzten Gang?
Gute frage das DSG schaltet bei Vollgas immer 2 Gänge runter. Manuel habe ich abgeschworen ;)

Aber der 7. Gang ist ab 180 nicht mehr zu gebrauchen. Da geht es nur noch im 6. vorwärts. Denke im 7. würde dann 50L stehen aber die Nadel wird eher nach hinten laufen... Ab dann lohnt es auch auf S zu schalten weil sonst ständig zwischen 6 und 7 geschaltet wird. Wobei der 7. natürlich für das DSG immer wichtiger ist :-? also muss man für Vmax in D ständig die Kickdownschwelle halten.

Aber die "Momentananzeige" taugt doch auch nicht so viel? Denn wenn ich das so sehe springt die immer mal schnell auf 12 L hoch. Hoffentlich kommt bald die Tankkarte, blöde Sixt :motz:


Interessant zu sehen, dass der 1.8 TSI doch auch schnell anfängt nen "Schlückchen" mehr zu trinken. Dachte der sei gerade bei 160 noch etwas besser. Aber wo Leistung ist, ist auch Kraftstoff :rofl: