Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Zur Technik des Octavia I
endlichskoda
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 8. Februar 2009 16:10
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDI, 131 PS
Kilometerstand: 112500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Beitrag von endlichskoda »

Elegance Combi TDI 96 KW mit allem Schnick-Schnack, EZ 04, Feb. 2009 mit 75tkm gekauft.

Nach 2 Wochen Wasser - im Auto (nach Waschanlagenbesuch). Der letzte Winter war genauso kalt wie dieser. In Höhe Fahrersitz vorne und unter dem Fahrersitz Teppich aufgeschnitten, Dämmmaterial rausgeschnitten, weggeschmissen. Siehe da: Einer von zig Gummistopfen fehlte. In zwei Werkstätten gewesen - keiner konnte so richtig den Fehler orten, denn das Loch im Boden alleine war es nicht.

Maßnahme: nie wieder in die Waschanlage, nur von Hand waschen

Dann flackerte die erste Xenon-Lampe, dann war sie tot. Dann hab ich mich aufgeregt. einen Monat später ging sie wieder. Fehler, die man nicht simulieren kann.............

Maßnahme: keine, ist halt wie Lotto.....

Dann wurde es warm und die Klimaanlage wurde eingeweiht. Ging aber nicht. Kondensator kaputt

Maßnahme: 400 Euronen weg. Ach ja, der Temperaturfühler oder so ähnlich wurde mitgemacht. Sei wohl ein Serienfehler.

Bis heute ist das Auto halt ab und zu nass von innen. Heute erst hat sich wohl die LWR der Xenon-Lampen verabschiedet.

Maßnahme: Unter den aufgeschnittenen Teppich liegen Matten wie man sie in die Dusche tut, habe noch kleine Löcher in den Boden gebohrt, damit das Wasser raustropft. Was soll´s.............. Und ich vermute mal, dass Xenon-Lampen samt Steuergerät und Gedönz schlicht kälteempfindlich sind. Könnte wetten wenn es wärmer wird, funzen die wieder astrein.

Abgesehen davon kommt jetzt Zahnriemen und LL-Service 120tkm auf mich zu. Nochmal ne Stange Kohle weg..........

Fazit: Eine Dreckskarre, mit der sich aber gut heizen lässt, wenn man es eilig hat.
maurermeister
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 19. September 2008 21:49
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI 110PS
Kilometerstand: 241000
Spritmonitor-ID: 4

Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Beitrag von maurermeister »

Also, ich habe meinen seit über sieben Jahre und hab ihn damals als Jahreswagen gekauft.

Seitdem einige Werkstattaufenthalte. Hat aber auch schon 195.000km weg.

1x Turbolader (ca. 62000km)
1x Windschutzscheibe
2x LMM
1x ABS-Sensor
1x Temperaturgeber
1x Stabi-Gummis
1x neue Bremsen komplett vorne
1x Radlager vorne
1x ausserplanmäßig Wasserpumpe gewechselt
wäre mir die Kiste beinahe verreckt, weil die Werkstatt die bei der Inspektion nicht gewechselt hatte
1x Gurt vorne getauscht (rollte nicht mehr ein)

Hinzu kommen dann die Inspektionen und Reifenverschleiß

Trotzdem bin ich mit dem Wagen bestens zufrieden. Will ihn noch lange fahren
Bei meinen vorherigen Wagen hatte ich noch viel mehr Probleme.
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Beitrag von MR Action »

Also meine Liste an Defekten in gut 5 Jahren und 100tkm (insgesammt sinds jetzt knapp 200tkm) ist reichlich kurz:

1x Getriebe neu
1x eine Antriebswelle neu (fragt mich net, welche es war)

nasonsten nur die Inspektionen...

Grüße,
Micha...
Benutzeravatar
dette
Regelmäßiger
Beiträge: 129
Registriert: 19. Februar 2007 11:23

Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Beitrag von dette »

Mängel an meinem RS Bj. 2004 mit ca. 75 TKM (gekauft 2007)

* Rost an der Heckklappe (100% Kulanz)

* Warnblinkschalter defekt

* Fensterheber hinten rechts defekt (mit Reparatursatz inst.)

* Stabigummis

Alles in allem also recht OK ....
skoda99
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 23. August 2004 12:27

Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Beitrag von skoda99 »

Reparaturen an meinem Octavia Combi 20V SLX Bj. 1999, 1.8T, 150 PS, Motorkennbuchstabe: AGU, Schlüsselnummer 8004 327, KM: ca. 135.000, die Aufzählung ist nicht chronologisch, sondern so wie sie mir eingefallen bzw. dokumentiert sind:

• Radlager vorn links bei ca. 43.000 (leider keine Garantie/ Kulanz)
• Stabilisatoren der Vorderachse einschl. Pendelstützen
• Türscharnier Vordertür links erneuert (Tür ausbauen erforderlich)
• Bowdenzug Türverriegelung Fahrertür
• Luftmassenmesser 2x (ET.-Nr. 037 906 461 CX)
• 4 Zündspulen (ET.-Nr. 058 905 105) wurden nach und nach erneuert (waren wahrscheinlich nicht defekt, der Fehler kam vom Zündgerät, hat ewig gedauert (6 Monate) bis ich den Fehler lokalisiert hatte. Weil der Fehler nicht im Fehlerspeicher abgelegt wurde, konnten auch die vielen "Freundlichen", die ich zwischenzeitlich aufgesucht hatte, den Fehler nicht finden)
• Zündschaltgerät 1x (ET.-Nr. 0227 100 211 von Bosch bzw. VW 4D0 905 351, sitzt am Luftfiltergehäuse und ist meist der Fehler für Zündaussetzer oder das Fahrzeug läuft nur auf 3 Zyl. anstatt vorschnell gewechselter Zündspule(n))
• Temperaturgeber 3x (ET.- Nr. 059 919 501 A) 1x Vorbeugung bei Fehlersuche getauscht, war aber nicht defekt
• Kombiinstrumente fielen zeitweise aus (für die Reparatur gibt's eine sehr gute, bebilderte Reparaturanleitung bei ebay „Reparaturanleitung Kombiinstrumente“)
• Fensterheber alle 4 Türen (Führung aus Plastik war jeweils gebrochen, bekannter (Material-)Fehler, Kulanz bis 3 J. möglich...gibt's mittlerweile bei ebay für ca. 40 EUR und passen gut (ET.-Nr. 1U0 837 461B/462B vorn re/li, 1U0 839 461B/462B hinten li/re)
• Frontwischergestänge 1x (ET.-Nr. 1U1 955 603 C)
• Heckwischermotor 1x (ET.-Nr. 1J6 955 711 G)
• Bremsscheiben vorn 2 x (orig. ATE Zubehör)
• Bremsscheiben hinten 3x (einmal wegen defekter Bremssättel), orig. ATE Zubehör
• Bremssättel li + re. hinten je 1x (ATE orig. Zubehör)
• Beide Handbremsseile erneuert (Zubehör)
• Lordosenstütze Fahrersitz 1x (1J0 881 705 R)
• Stoßdämpferkit hinten (das sind nur Kleinteile mit Kappen und nicht die Stoßdämpfer selbst)
• Hinterfeder links 1x (1J0 512 109)
• Auspuff bis auf das vordere Rohr komplett neu (Zubehörhandel))
• Flexrohr vorm Kat im Hosenrohr einschweißen (Zubehörhandel)
• Heckklappendämpfer 2x Satz (orig. Stabilus Nr. 7609LC 018306 über Zubehörhandel)
• Auspuff bis auf das vordere Rohr komplett neu (Zubehörhandel)
• Starterbatterie 1x (Berga) (Zubehörhandel)
• Hebel für Türschloss innen (Türverkleidung abbauen)

Schriftverkehr mit Skoda Deustchland: :x
Austausch der Spritzwasserbleche (Wasser auf der Bremsscheibe bei Regen z.B. bei Autobahnfahrten ist gefährlich, weil die Bremse erst "trockengebremst" werden muss). Die Bleche wurden geändert, aber mein Kulanzantrag wurde abgelehnt (bei Audi war es eine Rückrufaktion, bei VW wurden die Bleche auf Kulanz gewechselt und bei Skoda nur innerhalb der Garantie erneuert = Hirarchie im VW-Konzern???.....
Rückgabe und anstandslose Rücknahme von falschen Zündkerzen, die beim freundlichen gekauft wurden, aber die bei manchen Fahrzeugen des VW-Konzern mit Motorkennbuchstabe AGU mit 1.8 T Motor zu Motorschäden führten, weil der Fahrzeughalter so etwas normalerweise nicht wissen kann. Es war ein Fehler im Ersatzteilsystem (ETKA?). Bei mir war es Zufall, das ich es erfahren habe....
Rost Heckklappe re. neben dem Kofferdeckelgriff und auf der Motorhaube (Kulanz und Garantie von Skoda abgelehnt, weil noch nicht "durchgerostet").

Von mir festgestellte Unterscheidungsmerkmale bei Fehlern der Motorsteuerung:

LMM= Motor ruckelt und setzt aus, schlechte Gasannahme, Motor bleibt aber an (Fehler ist im Speicher zu lesen);
Zündspule= Motor läuft z.B. auf 3 Zylinder, spricht auf Gas an, ist aber insgesamt deutlich in der Leistung eingeschränkt (Fehler der Zündspule werden/können nicht gespeichert (werden)) zumindest bei meinem Modell;
Zündschaltgerät= Symptome wie bei den Zündspulen, das Zündschaltgerät „versorgt“ die Zündspulen. Die Aussetzer können allerdings auch in gewissen Abständen von Zündspule zu Zündspule wandern (mal ist es der 1 Zyl. mal der 3, mal der 4. usw.), so habe ich schließlich, um diesen Fehler auszuschließen, alle Zündspulen erneuert, aber erst als das Zündschaltgerät ausgetauscht wurde, war Ruhe (Fehler des Zündschaltgerätes werden/können nicht gespeichert (werden));
Temperaturgeber= kurze Aussetzer die man kaum merkt, aber dann und wann auch schon mal zum kompletten Aussetzer kommen können (ich habe einen Satz Richtung Scheibe gemacht, so heftig setzte der Motor aus, (Fehler ist im Speicher zu lesen)).
Die Problematik der Fehlersuche besteht darin, dass manche Fehler nicht im Fehlerspeicher zu finden sind, weil schlicht und ergreifend keine Sensoren dafür vorhanden sind, um diese Fehler anzuzeigen bzw. zu speichern. Insofern sind die "Freundlichen" deshalb meist nicht in der Lage diese oder Fehler überhaupt zu finden. Das liegt m.E. nicht an mangelnder Kenntnis!

Aktuell: Motor springt kurz an und geht sofort aus. Nach dem 2. Start bleibt er an und regelt die Leerlaufdrehzahl, allerdings fehlt - wenn ich schnell beschleunige - etwas an Schubkraft.

Versuche den Fehler zu finden.... :o Lambda-Sonde hatte ich noch nicht kaputt, wäre doch mal was neues...Alles wird gut!
Berichte in Kürze weiter :roll:

Update zu den Startschwierigkeiten bzw. Motor geht kurz an: Fehler gefunden :D Den ersten Hinweis gaben die Messwertblöcke und schließlich war im Fehlerspeicher "LMM defekt", wie konnte das sein? Der LMM war doch neu! Ich konnte seinerzeit der Versuchung nicht wiederstehen, bei einem Auktionshaus im Internet zu kaufen - das war ein Fehler...
Insofern meine Empfehlung, genau abzuwägen welches (Billig-)Produkt man kauft oder besser die Finger von lässt. Ich werde zumindest bei wichtigen elektronischen Motorbauteilen keine Kompromisse mehr eingehen.

Hier noch das Update zu den Mängeln bzw. Serienfehlern:
  • Stellmotor der Umluftklappe repariert
  • Mikroschalter bzw. Kaltlötstelle vom Türschloss repariert (Innenleuchte, Warnsummer vom Licht etc. ohne Funktion)
  • Führungsgelenke li + re (unterer Lenker) erneuert rechts stark ausgeschlagen (Poltern der Vorderachse bei Rechtseinschlag über Bodenwellen)
  • Spurstangenköpfe li + re. erneuert (rechts leicht ausgeschlagen)
  • Stoßdämpfer Vorderachse erneuert
Zuletzt geändert von skoda99 am 20. Juni 2010 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Beitrag von MR Action »

Das mit den Blechen war doch nur bei der 312 Bremsanlage, oder??? Solltest an deinem AGU ja auch die 288er haben, die meiner mal hatte...

Ansonsten, böse Liste - wenn ich mir da so angucke, was mein AGU so an Problemen hatte bis jetzt - bin ich doch verdammt glücklich... :)
skoda99
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 23. August 2004 12:27

Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Beitrag von skoda99 »

MR Action hat geschrieben:Das mit den Blechen war doch nur bei der 312 Bremsanlage, oder??? Solltest an deinem AGU ja auch die 288er haben, die meiner mal hatte...

Ansonsten, böse Liste - wenn ich mir da so angucke, was mein AGU so an Problemen hatte bis jetzt - bin ich doch verdammt glücklich... :)
Ob 312 oder 288 weiß ich garnicht, aber Skoda hat nicht bestritten, dass es Probleme mit meinen 288? gab. Skoda verweist auf die Bedienungsanleitung und dort steht drin, .....bei bestimmten Betriebszuständen (z.B. bei heftigem Regen) müssen die BREMSEN ERST TROCKENGEBREMST WERDEN!? Es handelt sich um eine Einsatzbedingte Erscheinung :rofl:
skoda99
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 23. August 2004 12:27

Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Beitrag von skoda99 »

Text verschoben nach Mängelliste!
Zuletzt geändert von skoda99 am 2. März 2010 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
octa_bryan
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 27. Juni 2009 13:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 FSI (110kW)
Kilometerstand: 197000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Beitrag von octa_bryan »

Hallo zusammen,

hatte bereits folgende Schäden:

- undichte Original-Winschdschutzscheibe: In der rechten oberen Ecke war zu wenig Kleber aufgetragen (der Vorbesitzer hat es nicht gemerkt, da Garagen- und Schönwetterfahrzeug eines Rentners).
- Xenonscheinwerfer links: Steuergerät defekt; Lampe hat vorher des öfteren geflackert. (45tkm)
- Füllstandsensor im Kühlwasserausgleichsbehälter defekt => Behälter getauscht. (60tkm)
- Radlager vorne rechts defekt (65tkm)

Fahre den Wagen seit fast zwei Jahren und bin seitdem 25tkm gefahren.

Gruß
Bryan
Eliaspapa

Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Beitrag von Eliaspapa »

Hallo,

Heute hats mich wieder mal erwischt. Auf dem Heimweg von der Arbeit bei strahlendem Sonnenschein dachte ich mir, machst mal beide Fenster vorne runter. Fataler Fehler, denn als ich zuhause ankam und die Scheiben wieder zumachen wollte hörte ich ein Knack und dann ein boooom und meine Scheibe vorne rechts verabschiedete sich in die Tür. Ok, ich geb ja zu das ich schon seit nem Jahr damit rechne, aber wenns dann kommt is man ja doch wieder mal negativ überrascht. Naja Shit happens. Hab den neuen Heber gleich noch in meiner Firma für morgen früh bestellt.


Gruß Eliaspapa
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“