Seite 22 von 23
Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht
Verfasst: 8. Juni 2012 09:59
von Ronny12619
Heißt beim Räderwechsel immer mal ein Auge drauf werfen.
Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht
Verfasst: 8. Juni 2012 11:46
von Octi2000
Genau ds habe ich gemacht umd darum war mir auch nach weniger als einem Jahr Betriebszeit ein Dämpfer ins Auge gesprungen....mit einem respektablen Öl-Film auf der Stirnfläche des Dämpfergehäuses.
Damit war ich beim Händler vorstellig geworden, doch der wollte bzgl. Gewährleistung nix machen, weil ich das FW selbst montiert hatte.....ich sollte es "weiter beobachten". Hab ich getan.....und nun nach 2 Jahren ölte es schon mehr....also vor Ablauf der GW direkt mal eine hochoffizielle Mail an den Händler cc KW.
Und plötzlich geht es, kommse vorbei, wir schicken den Dämpfer ein... 8)
Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht
Verfasst: 8. Juni 2012 20:09
von Lani
Mein Octavia hatte im Winter starke Poltergeräusche von der Hinterachse. Damit war ich
vier mal beim

, beim letzten Mal war ich selber in der Werkstatt dabei und hab mir den Octavia mal von unten angeschaut. Ich fands schon beschämend das zwei Meister und zwei Gesellen + ein Azubi den Fehler nicht finden konnten .. und ich als
dummer Elektriker find den Fehler nacht nichtmals einer Minute
Bis dahin haben sie die vorderen Koppelstangen erneuert, die hinteren entfernt und eine Probefahrt gemacht. Fehler angeblich behoben. Naja, bis zur Heimfahrt. Danach wurden alle Türen neu justiert. Fehler angeblich wieder behoben. Meiner Ex-Freundin ist das Poltern auf der Heimfahrt ohne Vorwissen aufgefallen .. und sie hat den Octavia fast ein Jahr nichtmehr gefahren. Also wieder zum

. Diesmal haben sie kaputte Anschlagpuffer auf der Hinterachse entdeckt. Also bei KW angerufen und neue geordert. Sollte 25€ kosten glaube ich. Also mit den neuen Puffern wieder zum

und diesmal hab ich mir den Schaden mal zeigen gelassen .. und den wahren Fehler gefunden.
Bei dem rechten Dämpfer auf der Hinterachse ist das Gummi-Metal-Element aus dem Dämpfergehäuse rausgerutscht. Der Dämpfer lag somit auf dem Achsschenkel auf, was bei Fahrten über Unebenheiten eben zu einem Schlagen geführt hat. Hab mit dieser Diagnose bei KW angerufen und um Rat gebeten. Einen Austauschdämpfer wollten sie mir nicht schicken, da es sich ja um eine Sonderfertigung handele und man diese nicht so schnell machen könnte. Stattdessen haben sie mir zwei neue Elemente geschickt, zudem sämtliche Verschleißteile wie Puffer oben + unten, Staubschutzrohr und Muttern.
Kostenfrei versteht sich. Zudem haben sie mir über die bezahlten 25€ von den vorher bestellten Anschlagpuffern eine Gutschrift geschickt.
Das nenn ich Service.
Von der Qualität bin ich bisher nicht so begeistert. Ein defekter Dämpfer nach einem Jahr. Der gleiche Dämpfer 10 Monate später mit einer defekten Gummi-Aufnahme. Ein guter Bekannter, der bei Bilstein im QM arbeitet, war arg verwundert über die schlechte Qualität und dem Zustand dieses Teiles .. sowas hat er nach nichtmals zwei Jahren noch nicht gesehen. Hat mir natürlich direkt unter die Nase gerieben "Bei Bilstein wär dir das nicht passiert

". Na mal sehen wie es weiter geht mit dem Fahrwerk. Vom Fahrverhalten und dem Service bin ich allerdings schon zufrieden, deshalb bleibt es drin.
Der

blieb alle Zeit freundlich, blieb relativ flexibel und nahm sich Zeit. Über die Qualität der Arbeit mag ich keine Wertung abgeben, die Freundlichkeit war allerdings top. Zudem hat die komplette Aktion gerade mal 50€ gekostet, inklusive neuer Koppelstangen vorne. Finde ich mehr als fair. Werde allerdings beim nächsten Defekt meine normale Werkstatt aufsuchen, liegt mittlerweile nur noch 500m von meiner Haustür entfernt.
Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht
Verfasst: 24. Juni 2012 12:28
von snIP3r
hi zusammen!
gestern vormittag war ich bei mane und hab die neuen federn einbauen lassen. den unterschied alt/neu sieht man ja schon auf dem foto sehr deutlich. die erste - falsche - feder war von der hoehe her ca. 1cm hoeher (ca. 27cm). die neue feder ist ca. 3-4 cm kuerzer und jetzt habe ich noch ca. 8mm restgewinde. die neuen daten sind vorne - unveraendert 335mm und hinten 345mm. jetzt sieht er so aus wie er sein soll!!!
ich moechte an dieser stelle nochmals den service von mane explizit loben - er hat tolle arbeit gemacht. er hat sich richtig zeit genommen und nach dem zweiten anlauf fuer die neue hoehe hinten hat dann alles gepasst! danke nochmal mane!!!
jetzt kann die achsvermessung und tuev kommen

ich werde mal weiter berichten wie es sich so faehrt im taeglichen gebrauch.
jetzt bin ich mal gespannt, wieviel ich pro achse an spurverbreiterung reinkrieg ohne dass es schleift...
snIP3r
Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht
Verfasst: 27. Januar 2013 10:23
von mane/RS-10
@snIp3r
danke,service ist alles

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht
Verfasst: 6. Juni 2013 15:38
von VIA OCTA
Der Stoßdämpfer dient nicht dazu, durch Fahrbahnunebenheiten ins Fahrzeug eingeleitete Stöße abzufangen.
Dafür ist die Federung zuständig.
Quelle: Wikipedia
War kurz davor KW Street Comfort zu kaufen und einbauen zu lassen.
Weil ich mit den durchdringenden Schlägen von Querfugen und Gullideckeln in meinem RS nicht zurecht komme.
Dann lese ich das bei Wikipedia.
Was denn nun? Also machen es auch "nur" andere Federn? Und wenn Ja, dann welche?
Wie geschrieben, will etwas mehr Komfort haben.
Danke euch im Voraus für eure Hilfe.
Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht
Verfasst: 6. Juni 2013 17:28
von Spooner
Ich denke es ist ein Spiel aus beiden Komponenten.
Wer nur Bequem fahren möchte, braucht gar nichts von beiden.
Bequem und tiefer so wie alles sportlich ausgewogen, da würde ich nicht nur auf Federn setzen.
Gruß
Spooner
Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht
Verfasst: 6. Juni 2013 17:33
von VIA OCTA
@ spooner
Irgendwie sollte es doch möglich sein, den Komfort zu steigern?!
Wie geschrieben, es ist zurzeit das originale RS Fahrwerk drin.
Bin gerne bereit Federn und Dämpfer zu tauschen, sollte aber wirklich was bringen.
Aus dem Hause Skoda kommt mir da nix mehr rein. Und auch eine extreme Tieferlegung kommt es mir nicht an.
Will nur erreichen, dass die Querfugen uä nicht ungefiltert nach innen durchgereicht werden.
Gruß Sven
Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht
Verfasst: 6. Juni 2013 17:49
von Spooner
Ich habe auch den Wunsch gehabt, etwas Tiefer und dennoch so bequem wie möglich unterwegs zu sein.
Ich habe mir viel Zeit damit gelassen, etliche Fahrwerke zu testen.
Nach langen hin und her, so wie vielen Telefonate, kam der Tag, wo ich das Street Comfort testen konnte.
Dieses würde ich dir auch empfehlen, wenn du die Möglichkeit besitzt.
Danach werden sich wahrscheinlich alle Fragen und Zweifel, in Rauch auflösen.
Gruß
Spooner
Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht
Verfasst: 7. Juni 2013 17:06
von VIA OCTA
Falls ich nun die 1.200 €uro nicht ausgeben kann und nur Federn tauschen will (aus Preisgründen).
Welche sind dann empfehlenswert? Hab hier irgendwo was gelesen von Eibach Pro Kit Federn, die wären wohl weicher.
Danke im Voraus für eure Tipps.