Da hast Du wohl recht. IMHO ist wie immer der Mittelweg der Beste. Solarzellen auf Dächer, Aufwind und Holspiegelkraftwerke (soweit politisch machbar) in Wüsten, ohne Komfortverlust Energieverbrauch verringen, evtl. Kernenergie länger nutzen, was auch immer, hauptsache Schritte oder Schrittchen in die richtige Richtung.Mackson hat geschrieben:Bei einem Holspiegelkraftwerk ist die Nutzenergie im Verhältnis zur verbrauchten Fläche extrem schlecht. Bei Solarzellen hat man noch den Vortiel, sie überall auf Dächern anbirngen zu können. Das würde allerdings der Dachziegelindustrie nicht gefallen. Gezeitenkraftwerke sind eigentlich extrem brauchbar. Allerdings wo bauen?
Nicht leicht?!?Mackson hat geschrieben: Egal wie es wird. Bin gespannt ob die es schaffen innerhalb der 30-Tagefrist einen neuen Kanzler zu wählen. Die option der Neuwahlen obligt dem Bundespräsidenten - der hat's irgendwie nicht leicht...
Gruß M.

Bei den jetzigen Möglichkeiten der Parteien zu Koalitionen sehe ich eh jede nur mögliche Konstellation vor Ablauf der 4 Jahre scheitern. Ist nur die Frage wie schnell das geht, ob jetzt gleich Neuwahlen anberaumt werden oder ob wir noch etwas durch die Gegend krebsen.
Viele Grüße
Matthias