Seite 23 von 24
Verfasst: 20. September 2005 12:33
von DasExperiment
Mackson hat geschrieben:Bei einem Holspiegelkraftwerk ist die Nutzenergie im Verhältnis zur verbrauchten Fläche extrem schlecht. Bei Solarzellen hat man noch den Vortiel, sie überall auf Dächern anbirngen zu können. Das würde allerdings der Dachziegelindustrie nicht gefallen. Gezeitenkraftwerke sind eigentlich extrem brauchbar. Allerdings wo bauen?
Da hast Du wohl recht. IMHO ist wie immer der Mittelweg der Beste. Solarzellen auf Dächer, Aufwind und Holspiegelkraftwerke (soweit politisch machbar) in Wüsten, ohne Komfortverlust Energieverbrauch verringen, evtl. Kernenergie länger nutzen, was auch immer, hauptsache Schritte oder Schrittchen in die richtige Richtung.
Mackson hat geschrieben:
Egal wie es wird. Bin gespannt ob die es schaffen innerhalb der 30-Tagefrist einen neuen Kanzler zu wählen. Die option der Neuwahlen obligt dem Bundespräsidenten - der hat's irgendwie nicht leicht...
Gruß M.
Nicht leicht?!?

Der ist irgendwie eine Arme S.u. Egal was er machen wird, da gibts wieder Hiebe von irgendwem für.
Bei den jetzigen Möglichkeiten der Parteien zu Koalitionen sehe ich eh jede nur mögliche Konstellation vor Ablauf der 4 Jahre scheitern. Ist nur die Frage wie schnell das geht, ob jetzt gleich Neuwahlen anberaumt werden oder ob wir noch etwas durch die Gegend krebsen.
Viele Grüße
Matthias
Verfasst: 21. September 2005 08:23
von PatrickmeinName
Bei den jetzigen Möglichkeiten der Parteien zu Koalitionen sehe ich eh jede nur mögliche Konstellation vor Ablauf der 4 Jahre scheitern. Ist nur die Frage wie schnell das geht, ob jetzt gleich Neuwahlen anberaumt werden oder ob wir noch etwas durch die Gegend krebsen
Nur befürchte ich, dass Neuwahlen die Sache nicht besser machen. Noch mehr Leute als beim letzten Mal werden Schröder wählen (der kann einfach am besten staatsmännisch winken) und wir sind so weit wie vorher. Erinnert sich noch jemand an den Grund, warum wir schon 2005 gewählt haben? Ja, richtig, Schröder hatte zugegeben, dass nix mehr weiter geht, weil Teile von SPD und Grünen sowie der Bundesrat nicht so wollen wie er. Und, was würde sich daran ändern wenn er wieder dran kommt? Nichts.
Es fehlt halt auch der Mut, mal eine andere als die "Stamm-Partei" zu wählen. In zwei Jahren dann, mit 6,5 Mio. Arbeitslosen heulen alle rum und keiner will ihn gewählt haben. Entschuldigt den Sarkasmus, aber ich kann einfach vieles nicht nachvollziehen...
Gruß
Patrick
Verfasst: 21. September 2005 08:39
von Mackson
Sarkasmus entschuldigt Deinen Pessimismus nicht. Warum rundest Du die schon nach oben gerundeten 6,5 Mio nicht gleich auf 7 Mio auf, so wie Herr Westerwelle das gerne tut?
Hat gestern Abend irgendwer J.B. Kerner geschaut. Interessant wie das Publikum mit seinem Applaus im Endeffekt das Wahlergebnis wiederspiegelt.
Gruß M.
Verfasst: 21. September 2005 09:08
von HuNtR
OT: wollt nur mal schnell den anspruch auf den 14T post hier im topic ausnutzen.

Verfasst: 21. September 2005 09:37
von PatrickmeinName
Nun, ich neige sonst nicht zum Pessimismus, aber ich verstehe nicht, warum so viele Leute nach dem Motto wählen "klar, die letzten 7 Jahre waren nix, aber macht ja nix, die nächsten vier sind dann bestimmt besser".
Und was ich noch weniger verstehe sind die Leute, die während der vier Jahre zwischen den Wahlen schimpfen und jammern und, den Umfragen zufolge, natürlich nie wieder Schröder wählen und dies dann bei der Wahl natürlich doch wieder tun. Das will mir einfach nicht in den Kopf!
Gruß
Patrick
Verfasst: 21. September 2005 09:37
von Sillek
Also so lang die Wirtschaft... und vorallem die Supermanager net von ihren Geldgeilheit runter kommen kann an der Macht sein wer will ... ausser CDU natürlich die unterstützt das ja noch... das mehr gewinn für die Manager bleibt und die Arbeitnehmer auf der Strecke bleiben.... oder wie es momentan mode ist .... Leute rausschmeissen um Personalkosten zu senken somit auch den Gewinn in der Firma steigern und somit automatisch das Gehalt der MAnager... denn die haben ja Provisonsverträge am Gewinn orientiert....
mal schauen wie lang das geht.... und vorallem wieviele Arbeitslose noch durch die Globalisierung noch hinzukommen... und um es mal auch zu sagen wir haben jetz genausoviele Arbeitslose wie vor 7 Jahren... nur das damals eben die Sozialempfänger und Schüler nicht mithinzugezählt wurden....
jetz mal abwarten was noch so alles passiert....
Verfasst: 21. September 2005 09:38
von PatrickmeinName
Aber, noch was optimistisches hinterher: Fischer ist ja jetzt weg von der Grünen-Spitze, vielleicht wirds ja doch noch was mit schwarz-gelb-grün
Gruß
Patrick
Verfasst: 21. September 2005 09:43
von Sillek
wie soll das funktionieren?
wenn der Supertolle Herr Beckstein nur dagegen redet...??? Und habt ihr mal die BayernCSU Wähler gehört was sie so gesagt... haben.... was wollen wir mit einer Ossi Kanzlerin wenn wir den richtigen Staatsmann bei uns haben.... usw... also naja
Verfasst: 21. September 2005 09:43
von insideR
Sillek hat geschrieben:.... Leute rausschmeissen um Personalkosten zu senken somit auch den Gewinn in der Firma steigern und somit automatisch das Gehalt der MAnager... denn die haben ja Provisonsverträge am Gewinn orientiert...
Man sollte Aktiengesellschafften verbieten.
Verfasst: 21. September 2005 09:44
von PatrickmeinName
Ja, Sillek, dass viele Unternehmer nicht verantwortlich genug handeln, da stimme ich dir zu.
Aber mal allen Ernstes: Meinst Du wirklich, eine (stramm) linke, wirtschaftsfeindliche Partei ändert daran was? Wenn ich Unternehmer bin und eine Regierung sagt mir "hey du scheiß Kapitalist, ich will dich hier nicht", dann geh ich halt ins Ausland. Und die Herren Gysi und Lafontaine, mit denen Du offenbar sympathisierst, stellen die etwa selbst Leute ein? Zahlen die in die Sozialkassen ein? Nein, das sind Unternehmer und sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer! Also muss man doch zusehen, dass sich Wirtschaft ansiedelt, anstatt sie anzuspucken!
Gruß
Patrick