Seite 23 von 25

Re: Erste LED-Rückleuchten gesichtet!!!

Verfasst: 26. Juli 2009 01:40
von darkking
Erfurter hat geschrieben:Link

Dabei handelt es sich immer um 24 in 1 LED Lampen, die an der Rückseite auch extra LED's haben die den Reflektor ausleuchten.
Im Bereich der StVO/StVZO nicht zugelassen. Wenn du damit jemanden blendest und der dir dann hinten drauf fährt, was glaubst du wer zahlen darf?...

Re: Erste LED-Rückleuchten gesichtet!!!

Verfasst: 26. Juli 2009 09:58
von AmiArts
Das Thema ist doch geklärt. Logisch sind die nicht zugelassen. Steht ja auch in zig Antworten, aber darum geht es hier ja nicht!

Gruss René

Re: Erste LED-Rückleuchten gesichtet!!!

Verfasst: 26. Juli 2009 11:05
von darkking
ich wollt nur drauf hinweisen. So wie ich es verstanden habe, werden die auch auf der straße bei ihm gefahren...

Re: Erste LED-Rückleuchten gesichtet!!!

Verfasst: 26. Juli 2009 13:07
von Erfurter
AmiArts hat geschrieben:Hab gerade mal ein Relais zerlegt. Ihr müsst nur eine Leiterbahn auf der Platine trennen, dann interessiert es das Blinkerrelais nicht mehr, was an Last dran hängt und Ihr müsst nicht sinnlose Widerstände verbauen.

Gruss René
Vielen Dank AmiArts. Das werde ich gleich mal ausprobieren. Mir ist klar daß sie nicht zugelassen sind, führe deshalb auch immer den kompletten Satz original-Lampen mit ums bei Verkehrskontrollen-beanstandung wechseln zu können.

(Fahre seit 10 Jahren gepimptes Moped, und 8 Jahre Auto.... wurde noch kein einzigstes mal angehalten und kontrolliert)

Re: Erste LED-Rückleuchten gesichtet!!!

Verfasst: 26. Juli 2009 18:04
von Erfurter
Bild

Kannst du nochmal genauer anzeigen wo man die Leiterbahn trennen muss ?

Ist das die , die von oben links an dem Quadrat vorbei läuft, oder die, die zum Quadrat hin geht?

Re: Erste LED-Rückleuchten gesichtet!!!

Verfasst: 26. Juli 2009 18:24
von Alfred
Der Kratzer ist eigentlich nicht zu übersehen. Alternativ kannst du auch Pin 7 vom IC auslöten...

MfG Alfred

Re: Erste LED-Rückleuchten gesichtet!!!

Verfasst: 26. Juli 2009 19:38
von AmiArts
Es ist die ganz dünne Leiterbahn zwischen den grossen Lötstellen, die dann weiter unten in einer Durchkontaktierung endet.

Gruss René

Re: Erste LED-Rückleuchten gesichtet!!!

Verfasst: 29. Juli 2009 11:36
von Erfurter
Ich habe jetzte mal meinen Warnblinklichtschalter auseinandergenommen, was erst garnicht teil-zerstörungsfrei ging. als ich ihn dann offen hatte musste ich feststellen, daß die Leiterplatte im inneren gänzlich anders aussieht als hier im Forum die gezeigt. Wurden die Kabel in nachinein angelötet und wieder eingebaut, oder war das schon original so? Gibts Tips wie ich die Leiterplatte aus dem Gehäuse bekomme?
Bild

Allerdings gibt es bei mir hinten links im Radkasten noch *klack,klack klack* geräusche beim Blinken. Also müsste dort ja noch ein Relai verbaut sein. (Oder ist da ein zweites wegen der AHZV verbaut?)

Ich habs jetzt erst mal wieder eingebaut weil ich in 3 Tagen in der urlaub will, da solls funktionieren. Danach werde ich mir ein neues beim :D bestellen und mein jetziges genauer zerlegen. Aber wie gesagt, ohne die gefahr es gänzlich zu zerstören wird es wohl kaum möglich sein die ineinandergepressten Teile auseinander zu bekommen.

Besser wäre noch ihr würdet mir eure Teilenummer nennen, dann könnte ich gleich ein solches bestellen und einbauen wobei ich vorher die Leiterbahn teilen könnte.

Ich nehme an, daß evtl. bei mir ein älteres/neueres verbaut ist 03/2003

Re: Erste LED-Rückleuchten gesichtet!!!

Verfasst: 29. Juli 2009 11:49
von MR Action
Du bist dir aber im klaren darüber, das du nach dem Durchtrennen keinerlei Rückmeldung mehr hast ob "Glühobst" kaputt ist? Da wäre eine Anpassung der Schaltung ja wohl wesentlich sinnvoller...

Grüße,
Micha...

Re: Erste LED-Rückleuchten gesichtet!!!

Verfasst: 29. Juli 2009 11:53
von Erfurter
MR Action hat geschrieben:Du bist dir aber im klaren darüber, das du nach dem Durchtrennen keinerlei Rückmeldung mehr hast ob "Glühobst" kaputt ist? Da wäre eine Anpassung der Schaltung ja wohl wesentlich sinnvoller...

Grüße,
Micha...
Ich bekomme auch sonst keine Rückmeldung darüber, maximal das ich bemerken könnte, daß die restlichen Blinker schneller blinken.

Was für ne Schaltungsanpassung?