Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Zur Technik des Octavia I
skoda99
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 23. August 2004 12:27

Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Beitrag von skoda99 »

Update zu den Startschwierigkeiten bzw. Motor geht kurz an von Skoda99:

Fehler gefunden Den ersten Hinweis gaben die Messwertblöcke und schließlich war im Fehlerspeicher "LMM defekt", wie konnte das sein? Der LMM war doch neu! Ich konnte seinerzeit der Versuchung nicht wiederstehen, bei einem Auktionshaus im Internet zu kaufen - das war ein Fehler...
Insofern meine Empfehlung, genau abzuwägen welches (Billig-)Produkt man kauft oder besser die Finger von lässt. Ich werde zumindest bei wichtigen elektronischen Motorbauteilen keine Kompromisse mehr eingehen.

Hier noch das Update zu den Mängeln bzw. Serienfehlern:
  • Stellmotor der Umluftklappe repariert
  • Mikroschalter bzw. Kaltlötstelle vom Türschloss repariert (Innenleuchte, Warnsummer vom Licht etc. ohne Funktion)
  • Führungsgelenke li + re (unterer Lenker) erneuert rechts stark ausgeschlagen (Poltern der Vorderachse bei Rechtseinschlag über Bodenwellen)
  • Spurstangenköpfe li + re. erneuert (rechts leicht ausgeschlagen)
  • Stoßdämpfer Vorderachse erneuert
microwire
Frischling
Beiträge: 33
Registriert: 14. März 2003 16:11

Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Beitrag von microwire »

Bin echt erstaunt, wie langlebig dieser Threat ist...
Jetzt geht's bei mir los bei 140 TKM:
1)
Spätes und ruckliges Schalten der Automatik: Fehlerspeicher Motor-STG gelöscht.
Stecker am Luftmassenmesser geprüft und Stecker am Druckschalter der Servolenkung geprüft (hierzu habe ich immer einen sporadischen Fehler -> Kurzschluss nach Masse im Motor STG, denke aber, dass der Schalter OK ist). Luftschlauch saß auch nicht 100% auf Luftmassenmesser, anscheinend etwas abgehebelt beim Luftfilter wechseln. Der Ansaugstrang muss 100% dicht sein, sonst gibts alle möglichen Probleme. Jetzt schaltet er wieder normal. Interessant ist hierbei, dass anscheinend das Motorsteuergerät und seine Sensoren entscheidenden Einfluss auf das Schaltverhalten haben. Dachte zuerst, das Getriebe hätte eine Macke.
2)
ZV Beifahrerseite geht nicht mehr: F221 unplausibles Signal. Türschloss wars nicht, jetzt prüfe ich den Kabelbaum, da das lästig ist, immer die Tür aufzu schliessen.
3)
Betätigungsseil des Türgriff Fahrerseite ganz plötzlich gerissen. Die Kinder haben im Auto gespielt...
4)
Fehler Türsteuergerät hinten links. Habe ich schon lange, geht ab und zu nicht mit auf, minor problem... vermutlich auch Kabelstrang oder Stecker.
5)
ABS Fühler vorne rechts. Glaube ich nicht, sicher auch Kontaktproblem oder verschmutzt (kann auch verschmutzter Rotor sein). Fehler gelöscht. Wenns wieder auftaucht, mache ich den ganzen Kram mal sauber und in letzter Instanz den Fühler.

Gruss MW
Benutzeravatar
Burgmacher
Alteingesessener
Beiträge: 644
Registriert: 12. September 2008 15:01
Bauart: Limo
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 1.2 MPI
Kilometerstand: 5600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Beitrag von Burgmacher »

Ich habe die oberbesch... Gangschaltung des Octavia Tour, die ist wie eine Teigschüssel, weder Skoda noch VW kriegt die so hind das diese richtig funtzt. Die hakelt, die klemmpt, die hängt fest, kratzt, ratzt. Mal geht Sie gut mal wieder gar nicht.

Getriebeölwechsel, Kupplungswechsel, Schaltkonsolenwechsel, Führungsschienenkonfigurarion, alles nur teilweise verbesserungen gebracht.

Muss ich jetzt auch noch das Schaltgestänge wechseln lassen?

Warum ist alles so toll an diesem Auto so unverwüstlich, nur diese dämliche Schaltung so schlecht... Mein 15 Jahre alter Toyota Paseo schaltete tausend mal besser...

PS: Syncronringe sind 100 pro okay!!!
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Beitrag von darkking »

Schaltgestänge war schon beim 1er Golf ein Problem...
Benutzeravatar
Burgmacher
Alteingesessener
Beiträge: 644
Registriert: 12. September 2008 15:01
Bauart: Limo
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 1.2 MPI
Kilometerstand: 5600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Beitrag von Burgmacher »

Komisch Andere kriegen das doch auch auf die Reihe.
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Beitrag von darkking »

Ich muss demnächst auch was dran machen und werd mir auch ne Schaltwegverkürzung suchen. Is nich mehr Feierlich, wie oft ich mich beim Wechsel 1. auf 2. gang verschalte
Benutzeravatar
Burgmacher
Alteingesessener
Beiträge: 644
Registriert: 12. September 2008 15:01
Bauart: Limo
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 1.2 MPI
Kilometerstand: 5600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Beitrag von Burgmacher »

Ja genau das kenn ich, und was willst du dir da dran machen? Wie machst du die Schaltwegverkürzung?
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Beitrag von darkking »

Schaltgestänge auf Spiel überprüfen, Lager tauschen. Sowas in der richtung
Benutzeravatar
kutt
Frischling
Beiträge: 72
Registriert: 26. Juli 2005 09:00
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: 1,9l TDi 81kW
Kilometerstand: 530000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Beitrag von kutt »

dann mach ich mal, daß der Thread länger lebt :)

Octavia I TDi 81kw Bj 2001

gekauft mit 34Tkm
jetzt 286Tkm

könnte man unter Verschleißteil zählen:
- 1x Radlager vorn
- 1x Wasserpumpe (war nach 188Tkm undicht geworden und wurde beim Zahnriehmen dann gleich mit gewechselt)

Ansonsten:
- 1x LMM
- Rost an der Heckklappe (kostenlos)
- eine Antriebswelle
- rechter Simmerring Getriebeausgang
- nervendes klappern im Amaturenbrett, wenns kalt ist
- Blinker (Lenkstockschalter)
- 1x Auswuchtgewichte davongeflogen (dank an ATU :P )
- Fahrertür: Rahmen der Scheibenhebmechanik lose
- aktuell: kurzer Schlag am Lenkrad und Öldruck weg. Im schlimmsten Fall Motorschaden, im einfachsten Fall Ölpumpe
Octaiva Combi - Bj 2001 - 81kw Tdi @ 485Tkm (10.2018) - Motorschaden
Benutzeravatar
OcciHeizer
Alteingesessener
Beiträge: 773
Registriert: 20. August 2009 20:13
Baujahr: 2001
Modelljahr: 0
Motor: Ex 1.8T -> Volvo S80 2.4
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Beitrag von OcciHeizer »

Mal ein Paar Takte zu meinem:

Octavia 1.8T L&K Baujahr 1999, mit 111000 Kilometern gekauft, jetzt bei 129000.

Mit der Technik hatte ich bisher noch keine Probleme, bis auf angegammelte Wagenheber Aufnahmeleisten. Rost ist bis jetzt auch noch kein Thema. Allerdings im Innenraum: Handschuhfach ist nicht passgenau verbaut und schrammt beim Öffnen und Schließen an der Türverkleidung.
Ansonsten bin ich bis jetzt weitestgehend verschont geblieben. Aber ich denke mal wenn dann irgendwann die Krankheiten mit den elektrischen Fensterhebern und dem Schiebedach losgehen wirds lustig...
->Ex 1999er 1.8T Laurin & Klement Combi, jetzt im Volvo S80 unterwegs.<-
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“